03.05.2023 – Kategorie: Bauprojekte
Premiere am Innovationsbogen: Fassade aus 100 Prozent recyceltem Aluminium
Weltpremiere am Innovationsbogen in Augsburg: Erstes Projekt mit Fassadenlösung aus 100 Prozent recyceltem Aluminium.
- Eine Weltpremiere gibt es beim Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg.
- Denn erstmals kommt eine Fassadenlösung zum Einsatz, bei der 100% recyceltes Aluminium (sogenanntes End-of-Life-Aluminium) zur Herstellung der Komponenten und Bauteile der Fassade verwendet wurde.
- Somit lassen sich 527 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen genießen beim Innovationsbogen im Augsburg Innovationspark hohe Priorität. Dazu gehören unter anderem Photovoltaikanlagen auf dem Dach, die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit eigenem Grundwasserbrunnen. Effektive Deckensegel bringen zudem die erforderliche Wärme und Kälte mit hohem Komfort für die zukünftigen Mieter in die Räume. Bei der Fassade für das markante Bürogebäude setzt die Walter Beteiligungen und Immobilien AG nun auf das Know-how des internationalen Aluminium-Systemhauses Wicona aus Ulm. In der Planungsphase kam die Idee auf, dass der Innovationsbogen ein Pilot-Projekt und Referenzobjekt werden kann für den weltweit ersten Einsatz der neuen Recycling-Fassade (Elementfassade Wictec EL evo von Wicona). Hadi Teherani Architects, PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH (Wertingen), Schindler Fenster + Fassaden GmbH (Roding) sowie Wicona (Ulm) haben die Fassade entworfen.
85 Tonnen CO2 eingespart
Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck des neu entwickelten Aluminium Hydro Circal 100R liegt bei weniger als 0,5 kg CO2 pro/kg Aluminium. Der europäische Durchschnitt für entsprechendes Material beträgt hingegen 6,7 kg CO2 pro kg Aluminium. Bei den 85 Tonnen eingesetzten Aluminium am Innovationsbogen entspricht die Verwendung der Recycling-Fassade somit einer CO2-Reduzierung von rund 527 Tonnen. „Mit dem Innovationsbogen haben wir uns vorgenommen, in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein Zeichen zu setzen. Die Fassade mit ihrer hohen CO2-Einsparung passt hier perfekt in unser Konzept“, erklärt Dr. Roy Walter, Vorstand der Walter Beteiligungen und Immobilien AG. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht dabei für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.
Rohbauarbeiten vor dem Abschluss
Die Rohbauarbeiten für das 145 Meter lange und bogenförmige Gebäude stehen vor dem Abschluss, die Fassadenmontage hat zudem bereits begonnen. Das Richtfest soll dann in diesem Frühsommer stattfinden. „Die Betrachtung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Angefangen bei der Errichtung über den Betrieb bis zum Rückbau sind die Phasen schon im Planungsprozess zu betrachten. Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem aus 100 % recycelten Aluminium hergestellten Wicona-Fassade eine Weltneuheit einsetzen können“, fügt Jürgen Kolper, Vorstand von Walter, an.
Weltweit erstes Immobilien-Projekt mit Fassadenlösung aus 100% recyceltem Aluminium entsteht in Augsburg am Innovationsbogen / Bild: Hadi Teherani Architects – Panoptikon
Fakten:
Bauherr: Walter Beteiligungen und Immobilien AG, Augsburg
Architektur: Hadi Teherani Architects
Gesamtfläche: ca. 14’800 m2 BGF; Sechs Stockwerke + Tiefgarage
Baukosten: ca. 50 Millionen Euro
Tiefgarage: Über 220 Stellplätze, 70 E-Ladestationen, 220 Fahrradstellplätze
Fertigstellung: Ende 2023
Weitere Informationen zum Innovationsbogen finden Sie hier.
Walter Beteiligungen und Immobilien AG: https://www.walterag.de/
Erfahren Sie hier mehr über Baustoffrecycling im Mauerwerksbau.
Lesen Sie außerdem: „Köhlbrandbrücke in Hamburg: So unterstützt der digitale Zwilling die präventive Instandhaltung“
Teilen Sie die Meldung „Premiere am Innovationsbogen: Fassade aus 100 Prozent recyceltem Aluminium“ mit Ihren Kontakten: