01.02.2019 – Kategorie: Branchen
Plattform für die Verwaltung denkmalgeschützter Gebäude
Die Burghauptmannschaft Österreich initiiert und entwickelt gemeinsam mit anderen europäischen Städten eine der modernsten Plattformen für die Verwaltung denkmalgeschützter Gebäude. Wesentlicher Bestandteil ist docu tools, Software und Kommunikationsplattform für alle Projektbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Die Burghauptmannschaft Österreich initiiert und entwickelt gemeinsam mit anderen europäischen Städten eine der modernsten Plattformen für die Verwaltung denkmalgeschützter Gebäude. Wesentlicher Bestandteil ist docu tools, Software und Kommunikationsplattform für alle Projektbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Erster Schritt der Burghauptmannschaft war, die Software docu tools in erster Linie für die Dokumentation aller Liegenschaften nach der ÖNORM B1300/01 einzusetzen. Das heißt, dass alle Immobilien nach relevanten Mängeln bezüglich Sicherheit (Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren, Gefahrenvermeidung, technische Objektsicherheit), Brandschutz sowie Gesundheits- und Umweltschutz in jährlichen Abständen begangen, dokumentiert und gewartet werden.
Burghauptmann Reinhold Sahl, unter anderem verantwortlich für die Wiener Hofburg und die Hofburg Innsbruck: „Die Verwaltung historischer bzw. denkmalgeschützter Gebäude hat gänzlich andere Normen und Spielregeln im Vergleich zu einer normalen Immobilie. Die Bereiche Sicherheit und Brandschutz sind hier hervorzuheben. Eine noch so kleine Ungenauigkeit kann gravierende Folgen haben. Umso wichtiger ist eine lückenlose und dokumentenechte Dokumentation der Wartung. Deshalb haben wir uns für die Software docu tools entschieden.“
Lückenlos und dokumentenecht
Die meisten europäischen Städte stehen vor derselben Herausforderung wie die Burghauptmannschaft in Wien, was sich auch beim 7. Europäischen Kongress über die Nutzung, Bewirtschaftung und Erhaltung historisch bedeutender Gebäude in der Wiener Hofburg im November 2018 gezeigt hat: Instandhaltung, Wartung und Pflege von oft Jahrhunderte alten, außergewöhnlichen und prächtigen Gebäuden, die den heutigen Standards entsprechen müssen. Eine Tatsache, die Burghauptmann Reinhold Sahl veranlasst hat, eine europäische Plattform für die Verwaltung eben dieser denkmalgeschützten Gebäude ins Leben zu rufen.
Matthias Rant, Gründer von docu tools: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Software einen wichtigen Bestandteil für diese moderne Verwaltungsplattform liefern können. Burghauptmann Sahl hat damit einen innovativen Meilenstein zum Thema Denkmalschutz gesetzt.“
In naher Zukunft werden auch alle Bauabteilungen der Burghauptmannschaft Österreich mit docu tools arbeiten. Im Jahr 2019 wird der Fokus auf der ersten Aufnahme aller Projekte liegen, ab 2020 sollen alle Subunternehmer in die Plattform integriert werden, um die Arbeitsaufträge auf digitalem Weg zu verteilen.
Bild: Hofrat Mag. Reinhold Sahl / Copyright Burghauptmannschaft Österreich
Teilen Sie die Meldung „Plattform für die Verwaltung denkmalgeschützter Gebäude“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau