04.02.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet
Die PIM-Software von Newforma wartet mit einem neuen Connector zu Autodesk BIM 360 auf, der den Datenaustausch und die Zusammenarbeit verbessert.
- Newforma Centralized Project Information soll mit einem neuen Connector zur Autodesk Construction Management Software den Datenaustausch und die Zusammenarbeit verbessern.
- Die leistungsfähige Integration ermöglicht es Projektteams zudem, Arbeitsabläufe rationeller zu gestalten.
Newforma, Anbieter von PIM-Software (Projektinformationsmanagement) für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Bauherren weltweit, stellt die neue Version von Newforma Project Center vor. Diese Version enthält Newforma Connector für Autodesk BIM 360, eine Baumanagement-Software, die Teil der Autodesk Construction Cloud ist und Daten und Arbeitsabläufe verbindet. Somit können Kunden einfacher zusammenarbeiten und die Produktivität ihrer Projekte steigern.
PIM-Software: Wie Anwender vom neuen Konnektor für Autodesk BIM 360 profitieren
„Die umfassende Ansicht des Projektdatensatzes ist so wichtig. Da es verschiedene Produkte gibt, die sich auf unterschiedliche Weise auf die Maximierung der Zusammenarbeit konzentrieren, ist es gut, eine plattformunabhängige Möglichkeit zu haben, all diese Komponenten zusammen zu sehen, einschließlich der Dateien von BIM 360, SharePoint Online und den verschiedenen Netzwerkordnern“, sagte Greg Hempstead von Schmidt Associates, einem Architektur- und Ingenieurbüro. „Mit Newforma haben unsere Firmenleitung und unsere technischen Mitarbeiter den Vorteil, dass sie in einer vertrauten Umgebung schnellen Zugriff auf alle Informationen haben.“
Informationen aus beiden Systemen lassen sich gemeinsam nutzen
Der Newforma Connector für Autodesk BIM 360 ermöglicht es Projektteams, auf Informationen, die in beiden Produkten gespeichert sind, zuzugreifen, sie gemeinsam zu nutzen sowie mit ihnen zu arbeiten und die Arbeitsabläufe für RFI und Submittal zwischen den Entwurfs- und Bauteams zu optimieren.
„Das Tempo der Änderungen bei Bauprojekten und die Notwendigkeit, diese Änderungen einer Vielzahl von Beteiligten mitzuteilen, kann die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch erschweren“, so James Cook, Leiter der Integrationsabteilung bei Autodesk Construction Solutions. „Durch die Integration von Newforma Project Center in die Kollaborationslösungen von Autodesk Construction Cloud werden wichtige Projektinformationen für Kunden vereinheitlicht, so dass sie immer auf dem neuesten Stand sind und effektiv über Arbeitsabläufe hinweg zusammenarbeiten können.“
Projektabwicklung rationeller gestalten
„Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die der Planungs- und Baubranche einen noch nie dagewesenen Mehrwert bieten“, sagt Slater Latour, Chief Marketing and Product Officer bei Newforma. „Die neueste Version von Newforma Project Center unterstützt unser Ziel, Menschen, Daten und Prozesse zusammenzubringen, damit unsere Kunden ihren Kunden einen besseren Service bieten und die Projektabwicklung rationalisieren können.“
Bild oben: Der neue Konnektor für Autodesk BIM 360 von Newforma, einem Anbieter von PIM-Software, verbindet Daten und Arbeitsabläufe, so dass die Kunden einfacher zusammenarbeiten und die Produktivität ihrer Projekte steigern können. Bildquelle: Newforma
Weitere Informationen über den Connector von Newforma zu Autodesk BIM 360: https://www.newforma.com/our-solutions/connectors/newforma-connector-for-autodesk-bim-360/.
Erfahren Sie hier mehr über die Integration von PIM in BIM.
Lesen Sie zudem: „Digitalisierung in der Baubranche: So könnte die Bau-IT der Zukunft aussehen“
Teilen Sie die Meldung „PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet“ mit Ihren Kontakten: