02.06.2020 – Kategorie:
Personenfluss in Gebäuden: Planen für eine neue Normalität
KONE, einer der führenden Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen, präsentiert neue Lösungen für den berührungsfreien Personenfluss.
- Die Übertragung von Viren über kontaminierte Oberflächen ist nicht auszuschließen.
- Deshalb kommt es darauf an, möglichst wenige Dinge im Alltag berühren zu müssen.
- KONE stellt Lösungen für den berührungfreien Personenfluss vor.
KONE, einer der führenden Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen, führt weltweit neue Lösungen für den berührungslosen Personenfluss in Gebäuden ein. Ziel ist eine gesunde, sichere Umgebung für Nutzer von Krankenhäusern, Bahnhöfen, Flughäfen, Büro- und Wohngebäuden, insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie und danach. Nach Ansicht von Forschern wie des Robert Koch-Instituts ist die Übertragung vermehrungsfähiger SARS-CoV-2-Viren durch kontaminierte Oberflächen nicht auszuschließen.
Berührungsloser Personenfluss für gesunde, sichere Umgebung
Durch Fotokatalyse kann die Kabinenluft des Aufzugs ohne Einsatz chemischer Desinfektionsmittel von Viren und Bakterien befreit werden. Für Rolltreppenhandläufe kommt ultraviolettes Licht zum Einsatz, das Mikroorganismen und Viren ohne Risiken für die Nutzer entfernt. Neu ist auch die Möglichkeit, die Kabine via App und damit ohne Tastenberührung in die eigene Etage zu rufen.
„Je weniger Dinge die Menschen im Alltag berühren müssen, desto besser können wir der Übertragung von Mikroorganismen und Viren vorbeugen“, sagt Erik Kahlert, Geschäftsführer von KONE Deutschland.
Saubere Luft durch Fotokatalyse
Fotokatalytische Oxidation, kurz Fotokatalyse, basiert auf physikalisch-chemischen Prozessen: Sie erzeugt mit Hilfe von Licht sogenannte Radikale, die für den Menschen ungefährlich sind, jedoch Viren und Bakterien in der Luft der Aufzugskabine unschädlich machen. Auch Gerüche werden durch Fotokatalyse beseitigt. Die Technologie wurde von der US-Raumfahrtbehörde NASA für den Einsatz im All entwickelt.
Die Fotokatalyse-Technik ergänzt das Portfolio antibakterieller Kabinenoberflächen und Kabinenhandläufe, die KONE im Januar 2020 zugleich mit Aufzügen der DX Klasse eingeführt hat.
Saubere Handläufe ohne chemische Desinfektionsmittel
Rolltreppenhandläufe lassen sich ebenfalls ohne Einsatz chemischer Desinfektionsmittel von Mikroorganismen und Viren befreien. Extrem kurzwelliges ultraviolettes Licht (UV-C-Licht), das spezielle Leuchtmittel innerhalb der Rolltreppe kontinuierlich auf die Handläufe abstrahlen, tragen dazu bei, Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren zu entfernen und ihre Vermehrung zu hemmen.
Sicherer Aufzugruf ohne Berührung
Neu ist die Möglichkeit, den Aufzug ohne Drücken einer Taste oder Berührung eines Touchdisplays zu rufen. Dazu stellt KONE eine Verbindung der Aufzugsteuerung mit der KONE Flow-App her und ermöglicht so den berührungslosen Aufzugsruf. Die App ist in einer Variante bereits Bestandteil der Zutrittslösung KONE Residential Flow, die Haustür und Aufzug verbindet und den Bewohnern den kontaktfreien, sicheren Zugang ins Gebäude ermöglicht. Die App identifiziert den Bewohner am Hauseingang, öffnet die motorisierte Haustür, ruft den Aufzug und wählt zugleich die richtige Etage. Sobald der Nutzer die Kabine betreten hat, fährt er automatisch zu seiner Wohnung.
Personenfluss: Optimierung der Verkehrsströme in Gebäuden
Die KONE People Flow Planning&Consulting Services helfen dabei, Bewegungsströme in und zu Gebäuden zu verstehen. So können neue und bestehende Gebäude für die „neue Normalität“ optimal geplant werden. Die Experten analysieren horizontale und vertikale Verkehrsströme, indem sie ihr Know-how mit der neuesten Technologie und Sensordaten kombinieren. Darauf basierend werden Richtlinien zur Orientierung entwickelt, Anlagen und Services geplant. Das Ergebnis sind optimierte Wegeführungen, die Identifikation möglicher Engstellen und entsprechende Lösungen für kürzest mögliche Warte- und Wegezeiten.
Prädiktive Wartung: 24/7 Connected Services
KONE 24/7 Connected Services sorgen für mehr Sicherheit, Transparenz und Intelligenz in der Wartung von Aufzügen und Rolltreppen in einer Zeit, in der ihre Nutzung selbst bei räumlicher Distanzierung kritisch ist. Die Connected Services ermöglichen prädiktive Wartung und damit die Vorhersage von Störungen. Der Anlagenzustand wird rund um die Uhr überwacht.
KONE DX Klasse-Aufzüge verfügen zudem über antimikrobielle Oberflächen für Kabinenwände und Handläufe zum Schutz vor indirekter Kontamination. Dazu kommt die integrierte Konnektivität der KONE DX Klasse Aufzüge, sodass neue digitale Dienste schnell eingeführt und Features an neue Bedürfnisse angepasst werden können.
KONE führt das Hygiene-Paket jetzt weltweit ein. Die einzelnen Lösungen des Hygienepakets – Elevator AirPurifier, Handrail Sanitizer, Elevator Call – werden je nach Region und Land unterschiedlich schnell verfügbar sein.
Weitere Informationen: https://www.kone.de/
Erfahren Sie hier mehr über, wie eine Plattform zur Gebäudesicherheit für Überblick sorgt.
Lesen Sie auch: „Autodesk BIM 360: Digitale Zwillinge von Baustellen integrieren“
Teilen Sie die Meldung „Personenfluss in Gebäuden: Planen für eine neue Normalität“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: