Online-Live-Event von Danfoss: Wohnungsbau im Wandel 2023
Quelle: Danfoss
In insgesamt neun Vorträgen klärt Danfoss am 07. bis 09. November 2023 mit namhaften Branchenexperten über den Status Quo im Wohnungsbau auf.
Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen im Wohnungsbau? Und welchen Herausforderungen müssen sich Entscheider in Zukunft stellen? Diese und weitere Fragen werden in der Vortragsreihe „Wohnungsbau im Wandel“ von Danfoss besprochen, die dieses Jahr vom 07. bis 09. November 2023 stattfindet.
In insgesamt neun Vorträgen klärt Danfoss mit namhaften Branchenexperten über den Status Quo im Wohnungsbau auf. Die Online-Veranstaltung richtet sich dabei an Wohnungsbaugesellschaften, Projektentwickler und Planungsbüros sowie Bauunternehmer, Großinstallateure und Versorgungsbetriebe – aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Direkt in der Eröffnung der digitalen Vortragsreihe stehen unter anderem die rechtlichen und kostentechnischen Auswirkungen des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) auf den Wohnungssektor im Fokus. Weitere Themenschwerpunkte sind Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen für effiziente Gebäude durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die Realisierung einer effizienten Wärmeversorgung für Wohnquartiere und die erfolgreiche Umsetzung eines hydraulischen Abgleiches in größeren Gebäuden. Abgerundet wird das Programm durch praktische Anwendungsbeispiele aus dem Kundenumfeld von Danfoss, wie etwa den Einsatz der Softwarelösung Leanheat von Danfoss in einem Pilotprojekt der enercity AG im Fernwärmegebiet Hannover. Darüber hinaus bietet sich für Teilnehmer die Möglichkeit, mit eigenen Fragen am Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Vorträge sind für angemeldete Teilnehmer, nach der Live-Übertragung, auch On-Demand / auf Abruf verfügbar. Detaillierte Information zum Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter: wiw.danfoss.de
Datum: 7. November 2023, 8. November 2023, 9. November 2023 Ort: online
2022 machte deutlich: Ressourcenknappheit und Klimawandel verlangen ein Umdenken im Bausektor. TGA-Planende leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag, denn das Optimierungspotenzial für Anlagentechnik ist hoch. Hier…
Wohn- und Gewerbeimmobilien werden zunehmend mit Elektromobilität ausgestattet, um die steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten zu decken. Um Planung und Implementierung von Ladeinfrastruktur in Bauvorhaben jeder…