19.10.2022 – Kategorie: Bauprojekte
NOVA AVA: Ausschreibung für innovative Gebäude über die Cloud
Vor den Toren Münchens starteten Ende 2021 die Bauarbeiten für das neue Siemens Technology Center Garching – ein modernes vierstöckiges Forschungsgebäude mit rund 13.000 Quadratmetern hoch flexibel nutzbarer Fläche. Voraussichtlich ab Mitte 2023 sollen hier über 460 Forschende von Siemens Technology gemeinsam mit rund 150 Mitarbeitenden und Studierenden der TU München an Zukunftsthemen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit arbeiten.
NOVA AVA in der Praxis: Beim Projekt der neuen Siemens Forschungseinrichtung spielen digitale Prozesse eine zentrale Rolle. Für das umfangreiche Ausschreibungsmanagement nutzt die Einkaufsabteilung der Siemens Real Estate (SRE) die Ausschreibungsplattform des Cloudservice NOVA AVA BIM, die sich bereits seit drei Jahren bei SRE Supply Chain Management im internationalen Einsatz befindet.
Das Vorhaben in Garching gliedert sich in verschiedene Bauabschnitte. Die Ausschreibung des bereits abgeschlossenen Abschnitts (Rohbau, TGA und Fassade) erfolgte im Rahmen einer GU-Vergabe. Da neben NOVA AVA noch weitere Ausschreibungsprogramme involviert waren, waren die integrierten GAEB- und Excel-Schnittstellen hierbei sehr bedeutend für ein reibungsloses Zusammenwirken. Die vorhandenen Preiskalkulationen ließen sich gut mit dem automatisch generierten Preisspiegel vergleichen und der aktuelle Vergabestatus stand den Projektbeteiligten dabei stets in Echtzeit zur Verfügung.
Internationaler Einsatz von NOVA AVA
Für den Einsatz im internationalen Umfeld muss eine AVA-Software viele Kriterien erfüllen, etwa das Bereitstellen unbegrenzter Datenmengen, um etwa Zeichnungen, Bilder oder Präsentationen problemlos hochzuladen und zu teilen – oder, wie in diesem Fall, das BIM-Modell des Projekts. Dafür gewährleistet die webbasierte Ausschreibungssoftware unbegrenzte und zeitlich unbefristete Speicherkapazität.
Zudem sollte der Webservice zum Beispiel in den jeweiligen Landessprachen zur Verfügung stehen. „Uns ist es enorm wichtig, dass die Tools, die wir einsetzten, sehr flexibel sind und unseren Anwendern möglichst viel Gestaltungsspielraum bieten“, sagt Julia Gorbyleva, Supply Chain Management bei Siemens Real Estate.
Mit der Anwendung lassen sich individuell definierte Rollenkonzepte sowie eigene Abteilungsstrukturen einrichten. So kann man allen Beteiligten im Projekt zum Beispiel die auf ihre Tätigkeit zugeschnittene Rolle zuordnen. Ihre individuellen Leistungsbeschreibungen können die Mitarbeiter dann über die integrierte Excel-Schnittstelle ganz einfach ins Portal hochladen oder das Leistungsverzeichnis direkt im Tool erstellen.
Neue Wege dank Cloud
Mit einem auf Kundenwunsch entwickelten Auktionsverfahren können Ausschreibungsteilnehmer ihre Preise im Nachgang noch einmal verbessern. Wer mitbietet, benötigt nur einen Internetzugang, um über das Auktionscockpit Pauschalpreisangebote für den jeweiligen Auftrag abzugeben. Dabei aktualisiert sich die Rangliste automatisch bei Eingang eines validen Gebots und alle Bieter verfolgen ihren eigenen Rang der laufenden Rückwärtsauktion. Das Echtzeit-Protokoll zeigt, welche Gebote eingehen und nach dem Ablauf stehen die Ergebnisse direkt im Preisspiegel der Ausschreibung zur Verfügung.
Lesen Sie auch: BIM-konform: Moderne Arbeitsabläufe im traditionellen Handwerk
Teilen Sie die Meldung „NOVA AVA: Ausschreibung für innovative Gebäude über die Cloud“ mit Ihren Kontakten: