19.11.2018 – Kategorie: Branchen, IT

Niederländischer Stahlbaupreis für Eisenbahnbrücke

dillinger_1200_800_770dc335260a7ad9b657541818a46035_muideberg_1

Die Eisenbahnbrücke Muiderberg, die im Osten von Amsterdam den Schienenverkehr über die erweiterte Autobahn A1 ermöglicht, beeindruckte bereits bei ihrer Fertigstellung im Jahr 2016. In diesem Jahr wurde die Brücke nun mit dem niederländischen Stahlbaupreis 2018 in der Kategorie Infrastruktur ausgezeichnet.  

Die Eisenbahnbrücke Muiderberg, die im Osten von Amsterdam den Schienenverkehr über die erweiterte Autobahn A1 ermöglicht, beeindruckte bereits bei ihrer Fertigstellung im Jahr 2016. In diesem Jahr wurde die Brücke nun mit dem niederländischen Stahlbaupreis 2018 in der Kategorie Infrastruktur ausgezeichnet.  

Im Zuge einer großangelegten Straßenerweiterung war es nötig, das bestehende Betonbahnviadukt durch eine neue Eisenbahnbrücke aus Stahl zu ersetzen. Hierbei gab es besondere Herausforderungen an Konstruktion und Stahl: Die Brücke sollte die Autobahn ohne Zwischenstütze überbrücken und gleichzeitig  schlank, leicht und die Fertigteile vor Ort einfach zu montieren sein. Dabei spielte Qualitätsstahl aus Dillingen eine „tragende Rolle“.

Mit einer Spannweite von 255 Meter, einer Breite von 17 Meter und einer Höhe von 55 Meter ist die „Zandhazenbrug“, wie sie von ihren Landsmännern genannt wird, die längste Eisenbahn­brücke der Niederlande und eine der größten Bogenbrücken Europas. Dillinger lieferte für die Stabbogenbrücke, die das Überbrücken der Autobahn ohne Zwischenstütze ermöglichte, mit 8’200 Tonnen von insgesamt 8’400 Tonnen Stahl den Löwenanteil – davon rund 7’000 Tonnen thermomechanisch gewalzter Stahl der Güte S460M/ML.

Durch die Anwendung von Grobblechen dieser Güte konnten Gewichtseinsparungen von fast 30 Prozent erzielt werden. Somit war es möglich, wichtige Ziele der Konstruktion hinsichtlich des Gewichts und des Transports der Brücke zu erreichen. Gleichzeitig reduzierte sich durch die Qualität des Stahls auch die verwendete Rohstoffmenge sowie das gesamte Schweiß­volumen, was sich positiv auf den gesamten Energieverbauch auswirkte.

Diese und weitere Aspekte hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Innovation und Konstruktion werden  neben der architektonischen Leistung nun mit dem niederländischen Stahlbaupreis gewürdigt. Damit reiht sich die Eisenbahnbrücke Muiderberg in die Liste preisgekrönter Projekte, für die Dillinger Stahl geliefert hat, ein: so etwa die Messehallen und das Parkhaus in Stuttgart, die Hubbrücke Gustave Flaubert in Rouen, die Pariser Fußgängerbrücke Simone de Beauvoir, das Stade Pierre Mauroy in Lille oder die Lochkov-Talbrücke bei Prag.

Projektinformation:

  • Ort: A1, Muiderberg
  • Auftrag: Rijkswaterstaat/ProRail, Amsterdam/Utrecht
  • Konstruktiver Entwurf: Iv-Infra, Haarlem
  • Ausführung: SAAone, Eekholt
  • Architektur: ZJA Zwarts & Jansma Architecten, Amsterdam
  • Stahlkonstruktion: Victor Buyck, Eeklo

Weitere Informationen: Dillinger Grobbleche für die niederländische Eisenbahnbrücke Muiderberg


Teilen Sie die Meldung „Niederländischer Stahlbaupreis für Eisenbahnbrücke“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top