28.07.2022 – Kategorie: Baustoffe

Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff für klimabewusste Bauprojekte

TrockenbausystemQuelle: Herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Mit einem neuartigen Trockenbausystem hat die Herotec GmbH Flächenheizung Elemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht.

  • Mit TempusDry Nature hat die Herotec GmbH Flächenheizung jetzt neuartige Systemelemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht.
  • Dieser Rohstoff ist nachwachsend, recyclebar und hat zudem sehr gute Dämmwerte.
  • Mit dem Trockenbausystem lässt sich eine Flächenheizung der Bauart B nach DIN 18560 und DIN EN 1264 auf Massiv- oder Holzbalkendecken realisieren.

Seine ökologischen Qualitäten machen Stroh zu einem hervorragenden Grundwerkstoff für klimabewusste Bauprojekte. Zudem weist das Trockenbausystem TempusDry Nature mit seinen Elementen ebenso gute Produkteigenschaften auf wie zum Beispiel die der Holzfaser-Serie TempusGreen. Dritter Pluspunkt: Die Montage ist einfach. Die Systemelemente von tempusDry Nature lassen sich bei Bedarf an örtliche Gegebenheiten anpassen. Durch die Omega-Form der Wärmeleitlamellen wird das Rohr zudem sicher in der richtigen Position fixiert. Die patentierte, klebefreie Befestigungstechnik der Wärmeleitlamellen, eine sogenannte rein mechanische Verbindung, ermöglicht bei einem Rückbau eine sortenreine Trennung.

Nachhaltiges Trockenbausystem

Spätestens seitdem das „Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude“ (QNG) zur Pflicht für eine KfW-Förderung geworden ist, rückt der Fokus stark auf entsprechende Baumaterialien. Die Faktoren Recycling und Rückbaubarkeit von Gebäuden oder Elementen technischer Gebäudeausstattung werden darüber hinaus immer wichtiger. Mit dem Trockenbausystem von Herotec ist eine Flächenheizung der Bauart B nach DIN 18560 und DIN EN 1264 auf Massiv- oder Holzbalkendecken realisierbar. TempusDry Nature bietet somit eine Lösung für ein nachhaltiges Zuhause.

Das Trockenbausystem TempusDry Nature der Herotec GmbH Flächenheizung basiert auf dem nachwachsenden Grundwerkstoff Stroh. Bild: Herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Weitere Informationen: https://www.herotec.de/innovation/tempusdry-nature

Auf dem YouTube Channel von Herotec kann man TempusDry Nature auch in Aktion erleben.

Erfahren Sie hier mehr über kreislauffähiges Bauen.

Lesen Sie außerdem: „Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es“


Teilen Sie die Meldung „Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff für klimabewusste Bauprojekte“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top