19.02.2018 – Kategorie: IT, Management, Marketing
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft
Mit dem neuen Online-Kurs „E-Business-Seminar“ will Prof. Dr. Tobias Kollmann den Teilnehmern die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse näherbringen. In Zeiten, in denen die digitalen Kompetenzen für den aktuellen oder künftigen Arbeitsplatz immer wichtiger werden, startet dieses berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Universität Duisburg-Essen jetzt auch im Internet.
Mit dem neuen Online-Kurs „E-Business-Seminar“ will Prof. Dr. Tobias Kollmann den Teilnehmern die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse näherbringen. In Zeiten, in denen die digitalen Kompetenzen für den aktuellen oder künftigen Arbeitsplatz immer wichtiger werden, startet dieses berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Universität Duisburg-Essen jetzt auch im Internet.
Erzählen Sie uns etwas über die Inhalte des Online-Kurses. Was soll den Teilnehmern vermittelt werden?
Prof. Kollmann: Mit der Online-Buchung des „E-Business-Seminars” gehen die Teilnehmer den ersten Schritt, um sich das notwendige Wissen für die Digitale Wirtschaft anzueignen und sich selbst damit fit zu machen für die eigene berufliche Zukunft im digitalen Zeitalter. Sie lernen dabei die Grundlagen digitaler Technologien, den Aufbau von digitalen Mehrwerten und digitalen Geschäftsmodellen sowie den Umgang mit dem immer stärker werdenden digitalen Wettbewerb.
Was erhoffen Sie, durch den Online-Kurs zu erreichen?
Prof. Kollmann: Ich halte es für die Digitale Wirtschaft in Deutschland für extrem wichtig, dass wir uns nicht nur um die Ausbildung der nächsten Generation kümmern, sondern auch den aktuellen Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich digitale Kompetenzen für ihren Beruf aufzubauen. Aufgrund des erheblichen Mangels an Fachkräften wird die notwendige digitale Transformation gerade von klassischen Industrie-Unternehmen sowie den KMUs nur zusammen mit den vorhandenen Mitarbeitern funktionieren. Dafür müssen diese aber im Wissen mit ins digitale Zeitalter genommen werden. Hierfür ist die Weiterbildung der wesentliche Schlüssel und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten.
Welche Defizite sollen durch den Online-Kurs beseitigt werden?
Prof. Kollmann: Unsere Aus- und Weiterbildungssysteme sind noch viel zu wenig auf das Thema “Digitalisierung” ausgerichtet. Hier haben wir in Schulen, Hochschulen, aber auch der beruflichen Weiterbildung enorme Defizite in der Wissensvermittlung. Dieses digitale Know-how brauchen wir aber für mehr Fachkräfte in den Unternehmen, die die digitale Transformation meistern sollen. Der Online-Kurs soll einen Beitrag dazu leisten, dieses Defizit auszugleichen.
Mehr zum Online-Kurs „E-Business-Seminar“ finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft“ mit Ihren Kontakten: