24.11.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement, Recht
Neuer Entwurf zur DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“
Neuer Norm-Entwurf zur DIN 14090 Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken: Der Inhalt der der Norm wurde fachlich vollständig überarbeitet.
- Für die Norm DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“ wurde zum 1. November 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht.
- Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin.
- Die Überarbeitung der Vorgängerausgabe vom Mai 2003 war notwendig geworden, um den technischen Inhalt den veränderten Gegebenheiten anzupassen.
- Die Einspruchsfrist für den Norm-Entwurf endet am 21. Februar 2023.
Der Norminhalt der DIN 14090 wurde fachlich vollständig überarbeitet. Dabei ist das Hubrettungsfahrzeug Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043:2014-04 „Hubrettungsfahrzeuge für die Feuerwehr – Drehleitern mit kombinierten Bewegungen (Automatik-Drehleitern) – Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren“ die Grundlage der Festlegungen. Zudem erfuhren normative Verweisungen sowie der Norminhalt eine redaktionelle Überarbeitung. So müssen zukünftig beispielsweise Zufahrten durch Hinweisschilder mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt XX t“ (XX als Platzhalter für die Angabe der Traglast) und „Achslast max. XX t“ (XX als Platzhalter für die Angabe der Achslast) gekennzeichnet werden.
Je nach Zufahrtssituation kann zudem ein Lageplanschild zur Orientierung erforderlich sein (zum Beispiel bei Universitäten, großen Betriebsgeländen o. Ä.), damit die Gebäude eines Anwesens im Brandfall rasch zu erreichen sind. In diesem Falle gilt es, auf dem Lageplan die Aufstellflächen und Feuerwehrzufahrten klar erkenntlich darzustellen. Dazu dient die Aufschrift „Flächen für die Feuerwehr“ (Zufahrten schwarz markiert und Anstellflächen rot). Aufstell- und Bewegungsflächen müssen ebenso durch Hinweisschilder mit der Aufschrift „Fläche für die Feuerwehr XX t“ (XX als Platzhalter für die Angabe der Traglast) und „Achslast max. XX t“ (XX als Platzhalter für die Angabe der Achslast) gekennzeichnet werden. Außerdem muss die Aufstellfläche mindestens eine Breite von 5,5 Meter und eine Länge von 11 Meter umfassen. Zudem muss sie gewährleisten, dass alle Anleiterpunkte von dort problemlos zu erreichen sind.
DIN 14090 vollständig überarbeitet
Der Entwurf DIN 14090:2022-11 legt Begriffe, Maße und Anforderungen für die im Baurecht geforderten Flächen auf dem Grundstück fest, die für die Rettung von Menschen und die Durchführung wirksamer Löscharbeiten notwendig sind. Die Norm enthält dafür die notwendigen Anforderungen an die Ausführung von Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken. Sie ist inhaltlich auch auf Flächen für die Feuerwehr im öffentlichen Bereich übertragbar. Außerdem ist sie in Verbindung mit den Normen für Hubrettungsfahrzeuge, insbesondere Hubarbeitsbühnen nach DIN EN 1777 beziehungsweise DIN 14701-1 sowie Drehleitern nach DIN EN 14043 und DIN EN 14044 anzuwenden. Insbesondere sind in diesen Dokumenten Anforderungen an die Ausführung und Beschaffenheit von Zugängen, Zufahrten, Aufstellflächen, Bewegungsflächen und Darstellung der Flächen (zum Beispiel in Plänen) festgelegt.
„Im Brandfall ist es nicht nur wichtig, möglichst schnell die Feuerwehr zu rufen, sondern auch die Befahrbarkeit der Flächen für Feuerwehrfahrzeuge zu garantieren. Versperrte, zu schmale oder gewichtsunbeständige Einfahrten dürfen kein Hinderungsgrund für einen Feuerwehreinsatz sein. Jedes Unternehmen benötigt derartige Anfahrtswege und Feuerwehrflächen und hat die Aufgabe, diese Flächen für die Feuerwehr gemäß DIN 14090 zu planen und umzusetzen“, kommentiert Sebastian Gelfert, zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger für Brandschutz und Dozent in den Bereichen baulicher, anlagentechnischer sowie organisatorischer Brandschutz.
Bild oben: Für die Norm DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“ wurde zum 1. November 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht. Bildquelle: MAK/stock.adobe.com
Weitere Informationen: https://www.dgwz.de/
Erfahren Sie hier mehr über normgerechte Pläne für den vorbeugenden Brandschutz.
Lesen Sie auch: „Digitale Baustelle: Wie sich eine IoT-Lösung gewinnbringend einsetzen lässt“
Teilen Sie die Meldung „Neuer Entwurf zur DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau