14.03.2019 – Kategorie: Branchen, IT

Neue Version: BIM-Software für Tragwerksplanung

tekla2019_pour_unit_improvements_klein

Trimble hat die neue Version seiner BIM-Software Tekla Structures für Tragwerksplanung, Fertigung- und Bauausführung vorgestellt. Die Lösung soll den Constructible Process unterstützen, einen neuartigen Ansatz zur digitalen Transformation ausführungsreifer Abläufe in Architektur und Ingenieur- und Bauwesen.

Trimble hat die neue Version seiner BIM-Software Tekla Structures für Tragwerksplanung, Fertigung- und Bauausführung vorgestellt. Die Lösung soll den Constructible Process unterstützen, einen neuartigen Ansatz zur digitalen Transformation ausführungsreifer Abläufe in Architektur und Ingenieur- und Bauwesen.

Die neue Version Tekla Structures 2019 enthält Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen für straffere Arbeitsabläufe und eine exaktere Steuerung:

  • Verbesserungen bei der Geometrie für gebogene Strukturen, wie gebogene Bleche und Treppen, versprechen eine höhere Produktivität. Behelfslösungen sind nicht mehr notwendig.
  • Neue automatisierte Funktionen für die modellbasierte Zeichnungserstellung und erweiterte Exportmöglichkeiten für Fertigteilhersteller sorgen für eine optimierte Übermittlung von Entwürfen und Informationen aus der Detaillierung in die Fertigung.
  • Verbesserungen in der Detaillierung von Bewehrungen ermöglichen eine intuitivere Bedienung und eine höhere Effizienz beim Detaillieren und Dokumentieren von bewehrtem Ortbeton. Besonders hervorzuheben sind zum Beispiel die optimierten Funktionen beim Biegen von Bewehrungsstäben auf Modell-, Gruppen- und Änderungsebene.
  • Arbeitsabläufe von Ortbetonprojekten profitieren von den Verbesserungen im Bereich Betoniereinheiten. Diese erleichtern das Erstellen von zuverlässigen, strukturierten Massenermittlungen, Berichten und Zeichnungen.
  • Die Schalungswerkzeuge für Ortbeton wurden verbessert und vereinfacht, um die Arbeit mit Schalungen detaillierter und effizienter zu gestalten.

Tekla Structures 2019 enthält neue Funktionen wie die Revit-Export-Extension, die ein flexibleres Arbeiten mit rvt-Dateien ermöglicht. Ebenfalls neu ist das Werkzeug zum kostenorientierten Design, das Value Engineering und damit das Finden der kostengünstigsten Lösung unterstützt.

Die neue Bridge Creator-Extension erleichtert Brückenplanern insbesondere die erste Entwurfsphase. Die Erweiterung ist Teil der neuen Brückenplanerrolle, die Zugriff auf ein benutzerdefiniertes Menüband bietet. Dieses enthält alle erforderlichen Werkzeuge, um beim Brückenentwurf produktiver zu arbeiten.

In Zeichnungen lassen sich nun Bezeichnungen klonen, um Übersichtszeichnungen schneller und einfacher zu erstellen. Außerdem wurde der Umgang mit Zeichnungsansichten intelligenter gestaltet, die Assoziativität von Maßpunkten weiterentwickelt, und es wird eine größere Vielfalt an BIM-Objekten unterstützt. Mit dem erweiterten Zeichnungsinhalts-Manager können die Unternehmensstandards für Dokumente und Zeichnungen nun noch einfacher umgesetzt werden.

Verfügbarkeit

Weitere Informationen zur Softwareversion 2019 unter www.tekla.com/2019.


Teilen Sie die Meldung „Neue Version: BIM-Software für Tragwerksplanung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top