23.08.2022 – Kategorie: BIM

Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: „Building Information Modeling; Begriffe“

VDI 2552Quelle: VDI

Die Richtlinienreihe VDI 2552 bietet alle notwendigen Informationen, um mit BIM professionell, effizient und standardisiert zu arbeiten.

  • Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) unterstützt Bauingenieure und -ingenieurinnen über den gesamten Lebenszyklus von Bauten.
  • Beteiligte benötigen dafür detaillierte Vorgaben und genaue Kenntnisse der Begrifflichkeiten.
  • Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich deshalb ebendiesem Thema.

VDI 2552 bietet alle notwendigen Informationen für Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken, um mit BIM professionell, effizient und standardisiert arbeiten zu können. Mit neuen Methoden und Technologien gehen auch immer neue Begriffe und Bedeutungsinhalte einher. Um Missverständnissen rechtzeitig vorzubeugen, ist der einheitlichen Verwendung von Definitionen daher bereits bei den ersten Vorüberlegungen zur Einführung der BIM-Methodik ein hoher Stellenwert beizumessen. Dies gilt zumal besonders im Rahmen von BIM. Denn dieses Thema ist auch stark international beeinflusst und von vielen Fachdisziplinen geprägt.

Was ist eine BIM-Reifegradstufe? Welche Aspekte umfasst ein Fachmodell und wofür ist eigentlich ein BIM-Koordinator zuständig? Die VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ erläutert und regelt Ausdrücke bei der Anwendung der BIM-Methodik zwischen den an Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken Beteiligten. In der Richtlinie wurde dabei weitgehend vermieden, Begriffe zu definieren, die an anderer Stelle bereits definiert wurden. Eine komplette Adaption der englischsprachigen Begriffe in die deutsche Sprache wurde nicht vorgenommen, da die entsprechenden Begriffe in der Fachwelt bereits etabliert sind. Durch die VDI-Richtlinie sprechen Fachleute dieselbe Sprache und können Aussagen auf dem Bau einheitlicher treffen.

VDI 2552 Blatt 2: Alle Anforderungen und Daten zu BIM

Von den Grundlagen über Aspekte wie Datenmanagement, Klassifikationssysteme oder Abwicklungspläne bis hin zu Prozessen und Qualifikationen finden sich im Blatt alle Anforderungen und Daten zur „Wundermethode“ Building Information Modeling.

Herausgeber der VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Interessierte können sie für 68,90 Euro beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellen.

Onlinebestellungen sind hier oder hier möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. VDI-Richtlinien können zudem in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Bild oben: BIM: VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ regelt die Definitionen. (Bild: VDI)

Weitere Informationen: https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-bauen-und-gebaeudetechnik

Erfahren Sie hier mehr über BIM-Standards.

Lesen Sie außerdem: „Lean Construction: Branchen-Event in Berlin zeigt Potenzial für die Bauwirtschaft“


Teilen Sie die Meldung „Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: „Building Information Modeling; Begriffe““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top