10.03.2023 – Kategorie: Hardware & IT

Neue Desktop-Workstations für BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung

Desktop-WorkstationsQuelle: Lenovo

Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfügen über ein ungewöhnliches Gehäuse, das gemeinsam mit Aston Martin entwickelt wurde.

  • Lenovo bietet mit der Einführung der ThinkStation PX, P7 und P5 ein hohes Maß an Performance, Power und Tempo.
  • Die drei Desktop-Workstations der nächsten Generation sind mit den neuesten Technologien von Intel und NVIDIA ausgestattet und verfügen über ein elegantes, völlig neues Gehäuse, das gemeinsam mit Aston Martin entwickelt wurde.
  • Das Arbeitstier unter den Desktop-Workstations, die ThinkStation P5 beispielsweise empfiehlt sich für BIM, komplexes 3D-CAD, Reality Capture, Geodatenvisualisierung und visuelle Effekte.

Lenovo stellt die neuen Desktop-Workstations ThinkStation PX, P7 und P5 vor. Die neuen Geräte entstanden von Grund auf neu. Somit können sie die heutigen High-Computing-Workloads in allen Branchen meistern. Sie verfügen über die aktuelle Prozessortechnologie von Intel mit bis zu 120 Kernen und Unterstützung für professionelle Nvidia RTX High-End-GPUs. Zudem warten die neuen Workstations mit einem neuartiges Gehäusedesign und fortschrittlicher Thermik sowie BMC-Funktionen für eine optimierte Remote-Systemüberwachung [1] auf.

Von Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Erfahrungen und virtueller Produktion bis hin zu maschinellem Lernen, Data Science, Computer Aided Engineering (CAE), Reality Capture und KI — diese Desktop-Workstations sollen die ständig steigenden Anforderungen für diese neue Hybrid-Arbeitswelt bewältigen.

Gehäuse von Lenovo gemeinsam mit Sportwagenhersteller Aston Martin entwickelt

Um die Workstations zu realisieren, hat Lenovo gemeinsam mit seinem Kunden Aston Martin, einem britischen Sportwagenhersteller, das neue ThinkStation-Gehäuse mitentwickelt. Im Einklang mit der Designphilosophie von Aston Martin sollte die Zusammenarbeit dabei die rote Designsprache von Lenovo widerspiegeln. Deshalb haben die Teams ein neues, werkzeugloses Gehäusedesign entwickelt, das Flexibilität und verbesserte Ergonomie ermöglicht.

Der 3D-Grill des Gehäuses ist direkt vom Aston Martin DBS inspiriert. Somit soll er die Design-Erkenntnisse aus dem Hochleistungs-Automobilsegment auf eine Desktop-Workstation übertragen. Neu gestaltete Luftleitbleche und größere 3D-Sechskant-Belüftungsöffnungen versprechen zusammen mit dem Lenovo Drei-Kanal-Kühlsystem einen ungehinderten Luftstrom – und daher einen optimalen Kaltlufteinlass und Warmluftablass. Das Ergebnis: Das Gehäuse maximiert die Leistung von CPUs, GPUs, Arbeitsspeicher und Storage. Darüber hinaus besitzen alle drei neuen Workstations über ein modulares Design mit von vorne zugänglichen Laufwerken für einfache Wartung und flexible Aufrüstung.

„Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des neuen ThinkStation-Gehäuses von Lenovo war eine erstaunliche dreijährige Reise“, so Cathal Loughnane, Direktor von Aston Martin Partnerships. „Als Lenovo-Workstation-Kunden war dieses Projekt eine einzigartige Gelegenheit, ein Hochleistungssystem zu entwickeln, das wir für die Konstruktion und Entwicklung unserer Hochleistungsfahrzeuge nutzen werden.“

ThinkStation P5: Das Arbeitspferd für Architekten, Designer, Ingenieure und Kreative

Das Arbeitstier unter den Desktop-Workstations, die ThinkStation P5, wurde für eine Vielzahl von Branchen entwickelt und neu gestaltet. Somit soll sie die Nachfrage der Anwender nach höherer Leistung, IT-Erweiterbarkeit und einfacher Verwaltung im Unternehmen erfüllen. Die Workstation hat ein neu gestaltetes Gehäuse, die aktuellen Intel Xeon WProzessoren mit bis zu 24 Kernen und Unterstützung für bis zu zwei professionelle Nvidia RTX A6000 Grafikkarten. DDR5-Speicher und PCIe Gen 5-Bandbreite bieten eine flexible Konfigurierbarkeit. Diese Workstation wurde für Architekten, Designer, Ingenieure und Kreative gleichermaßen optimiert. Denn sie eignet sich für solide Modellierung und rechenintensive Aufgaben wie BIM, komplexes 3D-CAD, Reality Capture und Geodatenvisualisierung, visuelle Effekte und Edge-Bereitstellungen.

Desktop-Workstations PX und P7: Flaggschiff und viel Leistung auf einem Sockel

Die Lenovo ThinkStation PX ist das High-End-Flaggschiff unter den Workstations von Lenovo. Denn sie eröffnet die Möglichkeit, mehr Prozessorkerne zu nutzen und zu erweitern als frühere Generationen von Lenovo-Workstations. Als Rack-optimierte Workstation bietet die ThinkStation PX zudem die nötige Flexibilität für Desktop- und Rechenzentrumsumgebungen. Sie ermöglicht dabei einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden Bereichen.

Die ThinkStation P7 wartet mit einer neuen Rechenarchitektur auf. Dazu gehören die neuen Intel Xeon W CPUs. Diese unterstützen bis 56 Prozessorkerne in einem einzigen Sockel und erledigen somit rechenintensive Multithreading-Aufgaben. Die ThinkStation P7 soll die Anforderungen von Workloads zu erfüllen, die in der Vergangenheit typischerweise auf Server-oder Cloud-Ressourcen angewiesen waren. Sie ist für den Einsatz in einer Vielzahl von Desktop- und Rechenzentrumsumgebungen in einem 4U-Gehäuse optimiert. Mit Unterstützung für bis zu drei Dual-Slot Nvidia RTX 6000 GPUs der Ada-Generation empfiehlt sich die ThinkStation P7 für Content-Entwickler, Architekten, Designer, Ingenieure und Datenwissenschaftler. Vom Automobildesign und der numerischen Strömungsanalyse bis hin zu Videoproduktions- und Rendering-Workflows — die ThinkStation P7 bewältigt auch komplexe Aufgaben.

Die drei neuen Workstations werden voraussichtlich ab Ende Mai 2023 verfügbar sein. [2]

[1] Diese Zusatzkarte wird erst später im Jahr 2023 erhältlich sein.
[2] Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren und die Produkte sind möglicherweise nur in ausgewählten Märkten verfügbar.

Bild oben: Die ThinkStation P5 eignet sich für BIM, komplexes 3D-CAD, Reality Capture und Geodatenvisualisierung, visuelle Effekte sowie Edge-Bereitstellungen. Bildquelle: Lenovo

Weitere Informationen: https://www.lenovo.com/de/de/thinkstations/

Erfahren Sie hier mehr über einen verbesserten Photogrammetrie-Workflow mit 3D-Stereo-Visualisierung.

Lesen Sie außerdem: „Cloud-Plattform auf der BAU 2023: Schnelle und transparente Baukalkulation mit KI im Fokus“


Teilen Sie die Meldung „Neue Desktop-Workstations für BIM, 3D-CAD und Geodatenvisualisierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top