22.07.2019 – Kategorie:

Neuartiges Fassadensystem revolutioniert Arbeitsumfeld – jedes Element soll Kreativität fördern

Fassadensystem für agiles ArbeitenQuelle: Boehringer Ingelheim

Der BI CUBE, ein von Hirschmuellerschmidt Architektur für Boehringer Ingelheim entworfenes Gebäude mit neuartiger Fassade, soll agiles Arbeiten fördern.

Der BI CUBE, ein von Hirschmuellerschmidt Architektur für Boehringer Ingelheim entworfenes Gebäude mit neuartigem Fassadensystem, soll agiles Arbeiten fördern.

Agilität ist ein ausdrücklicher Bestandteil der Unternehmenskultur des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim: Sie ermöglicht dem gesamten Unternehmen, veränderte Anforderungen an Produkte und Technologien schnell wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Die Verbesserung der Arbeitsweisen ist Teil dieser Denkweise. Daher hat Boehringer Ingelheim das Büro Hirschmuellerschmidt Architektur mit der Errichtung eines neuen Gebäudes für agiles Arbeiten in der Zentrale in Ingelheim am Rhein, Rheinland-Pfalz, beauftragt. Das vom Architekturbüro für den Neubau konzipierte Projekt — der BI CUBE – soll ein Arbeitsumfeld bieten, in dem jedes Element auf die Förderung der Kreativität ausgerichtet ist: von der Gebäudeform und den Baumaterialien über die Inneneinrichtung und die technische Ausstattung bis hin zum autarken Energiesystem.

Bei der Suche nach der idealen Lösung für das Fassadenmaterial stießen die Architekten auf Corian Exteriors, das sie schließlich auch ausgewählt haben. Denn es entsprach den gestalterischen Anforderungen an Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, kurze Bauzeiten vor Ort und Ästhetik. Zunächst hat man einen vorgefertigter Holzrahmenbau realisiert und diesen dann mit einer Vorhangfassade aus Corian Exteriors Panels verkleidet.

Fassadensystem für agiles Arbeiten mit thermogeformten Platten

Diese vielseitige Fassadensystem-Lösung ermöglichte eine auffällige, weiße Architektur, die sich durch abgerundete Kanten, diagonale Linien und freitragende Vordächer auszeichnet. Das Design besteht aus unterschiedlich großen und thermogeformten Platten aus Corian Exteriors. Die meisten Paneele wurden mit schmalen Fugen montiert, die aus der Ferne fast unsichtbar sind. Breitere Fugen von 10 Zentimetern, die eine Unterschicht aus Corian Exteriors-Platten in der Farbe Schwarz erscheinen lassen, wurden für strukturelle Zwecke verwendet,. Sie unterstreichen das Design mit kontrastierenden geschwungenen Linien.



Ingelheim am Rhein, Hauptsitz von Boehringer Ingelheim: Ein Blick ins Innere des BI CUBE;
Projekt: Hirschmuellerschmidt Architektur;
Foto: Boehringer Ingelheim

„Wir hatten Corian Solid Surface bereits in der Vergangenheit für Innenausstattungsprojekte eingesetzt. Für den BI CUBE suchten wir ein Verkleidungsmaterial, das technisch und optisch ansprechend, haptisch angenehm, robust, langlebig und schnell auf der vorgefertigten Holzkonstruktion zu installieren ist. Corian Solid Surface vereint all diese Eigenschaften. Es war leicht zu formen, sodass wir unsere Designvision umsetzen und die Installation in nur acht Wochen ausführen konnten. Das Gebäude sieht genau so aus und fühlt sich genau so an, wie wir es entworfen haben. Wir werden Corian Exteriors-Lösungen auch in Zukunft wieder in Betracht ziehen, wenn sie die Projektanforderungen, Ziele und Philosophie erfüllen können“.

Architekt Lars Geis von Hirschmuellerschmidt Architektur

Wartungsarme Gebäudehülle

Der 700 m² große BI CUBE liegt in Ingelheim am Rhein, im Herzen der Boehringer Ingelheim Zentrale, vis-a-vis der Hauptverwaltung und in der Nähe der beiden Betriebsrestaurants. Die weiße, moderne Konstruktion hebt sich mit Ihrer Formensprache von den umliegenden Gebäuden ab.

Die Arbeits- und Projekträume verfügen über großzügige Verglasungen, um das natürliche Licht maximal zu nutzen. Die Innenräume sind mit modularen, verschiebbaren Einrichtungslösungen ausgestattet, um unterschiedliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die mit Corian Exteriors hergestellte Gebäudehülle ist eine wartungsarme Lösung. Sie ist zudem leicht zu reinigen, lässt sich im Schadensfall reparieren und trägt auch zur Energieeffizienz der Konstruktion bei.

Für das Projekt Boehringer Ingelheim BI CUBE wurden 650 Quadratmeter Corian in der Farbe Glacier White und 65 Quadratmeter für die Fugen in der Farbe Deep Nocturne verwendet. Die Herstellung der Corian Exteriors Paneele hat die Industrie Manufaktur Hasenkopf durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen Industriepartner des Corian Quality Network. Die Firma Popiolek Fassaden installierte die Corian Exteriors-Platten.

Weitere Informationen: www.exteriors.corian.de


Teilen Sie die Meldung „Neuartiges Fassadensystem revolutioniert Arbeitsumfeld – jedes Element soll Kreativität fördern“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top