09.12.2022 – Kategorie: Bauphysik
Nach GEG 2023 und DIN V 18599: Software für Energieberatung und Planung
Solar-Computer stellt die Software „Energieeffizienz“ gemäß neuem Gebäudeenergiegesetz in Fassung 2023 (GEG 2023) sowie DIN V 18599 bereit.
- Ab sofort steht die Software „Energieeffizienz“ von Solar-Computer gemäß neuem Gebäudeenergiegesetz in Fassung 2023 (GEG 2023) sowie DIN V 18599 in allen Liefervarianten zur Verfügung: Für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und als Paket mit allen optionalen Erweiterungen für Energieberatung und Planung.
- Die Software baut auf den Vorgänger-Versionen auf, die schon vor mehr als 15 Jahren mit Erscheinen des komplexen Regelwerks der DIN-Normenreihe entwickelt wurden.
Sämtliche Vorgaben, wie sie das Bundesgesetzblatt vom 22. Juli 2022 für das neue GEG 2023 vorschreibt, sind in der Software „Energieeffizienz GEG 2023 / DIN V 18599“ von Solar-Computer schon umgesetzt. Das betrifft zum Beispiel die Vorgabe, in § 15 Abs. 1 des GEG „die Angabe 0,75fach durch die Angabe 0,55fach“ zu ersetzen. Dies und viele weitere Vorgaben haben gravierenden Einfluss auf Fördersystem, Beratung und Planung. Bereits ab 1. Januar 2023 sollen die neuen gesetzlichen Bestimmungen in Kraft treten. Neben „Randbedingungen nach GEG 2023“ lässt sich für weiterführende Energieberatungen zudem auf „freie Randbedingungen“ umschalten.
DIN V 18599: Was Anwender wissen sollten
Die Erstellung von Energieausweisen für Wohngebäude ohne Kühlung auf algorithmischer Grundlage der DIN 4108-6 und 4701-10 ist nur noch bis 31. Dezember 2023 zulässig. Als einziger Normenbezug gilt dann ausschließlich das Regelwerk der DIN V 18599.
Solar-Computer bietet das Programm als Vollversion zum Anwenden auf Gebäude aller Art sowie als preiswerte Version für Wohngebäude an. Die Software lässt sich um verschiedene Module ergänzen, zum Beispiel Energiebericht, individueller Sanierungsfahrplan (iSFP 2.0) und Wirtschaftlichkeitsberechnung und Musteranlagen. Schnittstellen bieten Möglichkeiten zur durchgängigen Datennutzung mit anderen Gebäudeprogrammen (Heizlast DIN EN 12831-1, Kühllast / Simulation VDI 2078 / 6007), IFC und CAD auf dem eigenen System, im Netzwerk oder mit Externen in BIM-Arbeitsprozessen.
Bild oben: Dialog des Solar-Computer-Programms „Energieeffizienz GEG 2023 / DIN V 18599“. Bild: Solar-Computer
Weitere Informationen: https://www.solar-computer.de/
Erfahren Sie hier mehr über Potenziale zur Reduktion von CO2-Emissionen.
Lesen Sie außerdem: „Forschungsprojekt: Welche Dämmsysteme sich für historische Fachwerkgebäude eignen“
Teilen Sie die Meldung „Nach GEG 2023 und DIN V 18599: Software für Energieberatung und Planung“ mit Ihren Kontakten: