17.07.2018 – Kategorie: Technik

Nach der WM oder: Das Gras wachsen hören statt wilde Parties feiern

stadia-pitch-1_w486

Frankreich ist Weltmeister, die WM ist gelaufen, die Spieler machen Urlaub, die Fans tragen wieder Alltagskleidung. Was passiert jetzt in den großen Arenen und dem teueren Grün? Meist nichts, alles ist leer und still. Sehr still, wenn man bedenkt, dass so manche Großveranstaltung hier steigen könnte.

Frankreich ist Weltmeister, die WM ist gelaufen, die Spieler machen Urlaub, die Fans tragen wieder Alltagskleidung. Was passiert jetzt in den großen Arenen und dem teueren Grün? Meist nichts, alles ist leer und still. Sehr still, wenn man bedenkt, dass so manche Großveranstaltung hier steigen könnte.

Aber warum das Ganze? Weil das Risiko zu hoch ist, den ohnehin stark beanspruchten Rasen weiter zu beschädigen. Das könnte sich bald überall auf der Welt ändern: StadiaPitch heißt das Projekt, das Spielfelder samt Rasen zwischen den Spielen automatisch entfernen kann. Auf der Fläche darunter können dann die Parties steigen. Die 192 nahtlosverlegten Rasensegmente werden unter anderem mit Hilfe von Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth in klimakontrollierte Wachstumskammern eingelagert. Beste Voraussetzungen für einen dauerhaften Topzustand des Rasens.


Teilen Sie die Meldung „Nach der WM oder: Das Gras wachsen hören statt wilde Parties feiern“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation

Scroll to Top