13.04.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Multiprojektmanagement-Software: Warum sich ein ERP-Anbieter erstmals auf der BAU präsentiert

Multiprojektmanagement-Software auf der BAU 2023Quelle: I believe I can fly/stock.adobe.com

Auf der BAU zeigt der Digitalisierungsspezialist ams.Solution seine integrierte Lösung für die effiziente Projektabwicklung.

  • Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage aus dem Bausegment nach durchgängigen Digitalisierungslösungen präsentiert ams.Solution seine Multiprojektmanagement-Software ams.erp vom 17. bis 22. April erstmals auf der Messe BAU in München.
  • Im Fokus des Branchen-ERP-Anbieters stehen vor allem Unternehmen aus dem Stahlbau und dem Innenausbau, die ihre Fertigungsprozesse und ihre Projektabwicklung digitalisieren wollen.
  • Die Ausrichter der BAU sehen das große Potenzial und geben dem Themenkomplex IT und Software entsprechenden Raum.

Besucher und Interessenten können sich in Halle C5, Stand 431 ausführlich über die Digitalisierungs-Lösungen und -Services von ams.Solution informieren. Stahl-, Metall- und Komplettbauer steuern komplexe Aufträge, die mit erheblichem Investitions- und Ressourcenaufwand einhergehen. Diese anspruchsvollen Aufgaben transparent zu lösen, ist die Kernkompetenz der Multiprojektmanagement-Software ams.erp. Somit erhalten Anwender ein durchgängiges digitales Informationssystem. Es bildet alle ihre kaufmännischen und technischen Prozesse verlässlich ab und stellt ihnen in Echtzeit alle relevanten Daten bereit.

Unternehmen aus dem Ladenbau und Innenausbau stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie stellen zudem fest, dass Kundenaufträge immer individueller und kurzfristiger werden. Dagegen stehen lange Beschaffungszeiten, komplexe Konstruktions- und Produktionszeiträume und parallellaufende Projekte, teils auch Montagen vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit gilt es, Material und Arbeitszeiten zu kalkulieren und den handwerklichen Prozess sowohl im Haus als auch vor Ort beim Kunden bedarfseffizient zu planen. Dort spielt ams.erp seine Stärken als ganzheitliches Digitalisierungswerkzeug aus.

Multiprojektmanagement-Software bei vielen Unternehmen erfolgreich im Einsatz

Neben integrierten Modulen für das Dokumentenmanagement, die Zeitwirtschaft und die Finanzbuchhaltung verfügt die Software auch über umfangreiche Funktionalitäten zur Kapazitätsplanung. Diese ermöglichen es, die Projekte im veranschlagten Zeit- und Budgetrahmen abzuwickeln. Essenziell wichtig ist für Bauunternehmen zudem, alle gängigen CAD- und CAM-Systeme sowie weitere externe Datenquellen nahtlos integrieren zu können.

Ams.Solution konnte seine Branchenexpertise bereits in vielen Digitalisierungsprojekten bei erfolgreichen Unternehmen aus verschiedenen Sparten des Bausegments unter Beweis stellen. Im Bereich Stahlbau gehören beispielsweise die Husen Stahlbau GmbH und die Jansen Tore GmbH ebenso zum Kundenstamm wie die Ruch AG und die Aepli AG aus der Schweiz. Im Innenausbau zählen zum Beispiel die Vedder GmbH, die Ganter Interior GmbH und die Dula GmbH zu den Anwendern der Software. Darüber hinaus kommt vermehrte Nachfrage aus dem Fertighaus- und dem Holzsegment. Nach Genböck Haus sowie der Gumpp & Maier GmbH konnte die ams.Solution AG mit der Rubner GmbH kürzlich einen weiteren international renommierten Holzbauer gewinnen.

Weitere Informationen: https://www.ams-erp.com/

Erfahren Sie hier mehr über die Softwareumgebung für das Megaprojekt Fraport Terminal 3.

Lesen Sie auch: „Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden“


Teilen Sie die Meldung „Multiprojektmanagement-Software: Warum sich ein ERP-Anbieter erstmals auf der BAU präsentiert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top