13.02.2020 – Kategorie:
Modulbauweise in Berlin: Erste Lidl-Filiale mit Wohnungen
Die über der Lidl-Filiale liegenden Wohnungen in Modulbauweise bestehen aus 114 Raumeinheiten, die, zu großen Teilen vorgefertigt, vor Ort montiert werden.
- Das erste Projekt für eine Lidl-Filiale mit Wohnungen in serieller Modulbauweise mit Maxmodul steht kurz vor Baubeginn.
- Gemeinsam mit Lidl finalisiert Maxmodul derzeit die Planungen für ein Mixed-Use-Immobilienprojekt mit insgesamt 26 Wohnungen und Lebensmitteleinzelhandel.
- Das Modulgebäude soll in Berlin-Mahlsdorf entstehen.
Die über der Lidl-Filiale liegenden Wohnungen in Modulbauweise bestehen aus insgesamt 114 Raumeinheiten, die in der Maxmodul-Baufabrik der Firmengruppe Max Bögl mit einem sehr hohen Vorfertigungsgrad und hoher Präzision produziert und im Anschluss auf der Baustelle montiert werden. Der Baubeginn ist für Frühsommer 2020 geplant, die Bauzeit soll weniger als ein Jahr betragen.
Serielles Bauen als Lösung gegen den Wohnraummangel
Serielles, modulares Bauen ist ein Teil der Lösung für Wohnraummangel in Metropolen. Bauen mit Maxmodul kann kostensicher, schnell und von gleichbleibend hoher Qualität sein. Für die Anwohner, die Städte und Lidl soll sich daraus eine Win-Win-Situation ergeben. „Beim modularen Bauen verringert sich die Bauzeit deutlich. Dadurch können wir schneller wieder für unsere Kunden öffnen, wenn wir beispielsweise Filialen abreißen und mit Wohnungen neu bauen. Darüber hinaus bedeutet die kürzere Bauzeit, dass Anwohner weniger durch die Baustelle beeinträchtigt werden. Für die Städte bringen wir die Quartiersentwicklung voran, indem wir die Versorgung sichern und beispielsweise neuen, attraktiven Wohnraum schaffen“, erläutert Alexander Thurn, Geschäftsleiter Immobilien Projektentwicklung und Lagerexpansion bei Lidl Deutschland.
Firmengruppe Max Bögl
Wie bei klassisch gebauten Immobilien wird auch bei Maxmodul Wert auf Individualität sowie architektonische und städtebauliche Qualität gelegt. „Unsere seriell errichteten Immobilien lassen sich vielfältig gestalten und werden auf die jeweiligen Standortbedingungen angepasst“, sagt Markus Richthammer, Vorstand Industrie bei Max Bögl. „Wir freuen uns, dass wir mit Lidl einen Partner haben, der gemeinsam mit uns diese innovative Bauform vorantreibt und sind sehr gespannt, unsere Maxmodule erstmals in Kombination mit der Filiale eines Lebensmitteleinzelhändlers einsetzen zu können. Das Projekt hat zukunftsweisenden Charakter – davon sind wir überzeugt.“
Anwendungen der Modulbauweise auf der Bautec in Berlin
Erstmals wird auf der Bautec in Berlin vom 18. bis 21. Februar 2020 unter dem Motto „up#BERLIN“ ein neuer Bereich zu den Themen „Modulares Bauen“ und Digitalisierung geschaffen. In Halle 4.2 / Stand 4501 präsentiert die Firmengruppe, wie mit dem innovativen Modulbausystem maxmodul schnell, flexibel und kosteneffizient Wohn-, Büro-, Hotel- oder auch Mixed-Use-Gebäude realisiert werden können.
Bild: Luftbild der Lidl-Projektentwicklung in der Hönower Straße. Bildquelle: Lidl Deutschland/Copyright: Firmengruppe Max Bögl
Weitere Informationen: www.max-boegl.de und www.maxmodul.de
Erfahren Sie hier mehr über Planungsmethoden für anspruchsvolles modulares Bauen.
Lesen Sie auch: „Bauprojektmanagement: In der Cloud stets auf dem neuesten Stand“.
Teilen Sie die Meldung „Modulbauweise in Berlin: Erste Lidl-Filiale mit Wohnungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: