18.09.2023 – Kategorie: Bauprojekte

Modulbau findet wachsenden Zuspruch: Kongressmesse ModularesBAUEN

Modulbau: Rückblick auf Kongressmesse Modulares BauenQuelle: © TEMA AG

Rückblick auf die Kongressmesse modularesBAUEN 2023: 220 Teilnehmer sich über die aktuellen Trends im Modulbau informieren.

  • Am 5./6. September 2023 fand in Aachen zum dritten Mal die Kongressmesse ModularesBAUEN statt.
  • 220 Teilnehmer konnten dabei ein umfangreiches und hochwertiges Programm wahrnehmen, das alle aktuell für das modulare Bauen relevanten Aspekte thematisierte.
  • Darüber hinaus hatten die Teilnehmer viele Möglichkeiten zum Kontakt mit den Key-Playern im Modulbau und zum gegenseitigen Austausch.
  • 2025 soll die Kongressmesse ModularesBAUEN erneut stattfinden.

Unter den Überschriften „Von der Energie- zur Bauwende“, „Neues im Raumzellenbau“, „Rechtliche Aspekte beim modularen Bauen“, „Architektur und Baukultur“, „Hüllen für das modulare Bauen – Dach, Wand, Fassade“ und „Technische Gebäudeausrüstung“ bot die zweitägige Kongressmesse rund 30 Vorträge hochkarätiger Referenten. Großes Interesse fanden auch die 21 Aussteller, die über Ihre Produkte und Dienstleistungen informierten. Deutlich wurde auf der ModularesBAUEN 2023, dass der Modulbau immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das gilt sowohl bei Zweckbauten wie Kitas, Schulbauten, Büro- und Industriebauten als auch im Wohnungsbau.

Vorteile wie die Optimierung der Baugenehmigungsverfahren, Schnelligkeit durch verkürzte Bauzeiten, gesicherte Bauqualität, Finanzierungs- und Kostensicherheit sorgen für wachsende Nachfrage. Nicht zuletzt tragen auch die stark gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten dazu bei, dass das Interesse am modularen Bauen sowohl bei potenziellen Bauherren als auch in der Politik wächst.

Modulbau: Wichtige Rolle in der Zukunft des Bauens

So vertritt auch die Schirmherrin der Veranstaltung, Ina Scharrenbach MdL, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, die Auffassung, dass modulares Bauen eine der Lösungen für nachhaltiges, kosteneffizientes und zukunftsweisendes Bauen ist. Sie ist überzeugt, dass das Modulare Bauen eine wichtige Rolle in der Zukunft des Bauens spielen wird. Es könne einen Beitrag zur Lösung der Herausforderungen im Bereich des Wohnens und der Stadtentwicklung leisten.

Die nächste Veranstaltung ModularesBAUEN soll am 16./17.09.2025 in Aachen stattfinden.

Weitere Informationen: https://modularesbauen2023.de/

Erfahren Sie hier mehr über Wohnungen, die mit dem Leben mitwachsen.

Lesen Sie auch: „Tunnelbau: Tag der Innovation im Versuchsstollen Hagerbach“


Teilen Sie die Meldung „Modulbau findet wachsenden Zuspruch: Kongressmesse ModularesBAUEN“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top