28.01.2020 – Kategorie:

Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis

Modell-DesignQuelle: Vectorworks

Modell-Design: Vectorworks, Anbieter von Designsoftware für Architekten, Landschaftsarchitekten und die Unterhaltungsindustrie, nutzt Bausteine von Siemens Digital Industries Software. Was das Unternehmen damit macht.

Ein Grund ist sicherlich, dass Vectorworks beim Modell-Design auf diese Basis setzt ist, dass die Siemens-Lösung beispielsweise Mauervorsprünge oder Ähnliches präzise modellieren kann. Doch das ist nicht alles.

Wenn Architekten beispielsweise ein Gebäude entwerfen, lassen sich manche Designideen nur schwer in 2D abbilden oder realisieren. Um also seine Kunden optimal bedienen zu können, musste Vectorworks in seinen Softwarelösungen auch eine einfache und gleichzeitig umfassende 3D-Modellierungsfunktion anbieten. Dabei verlässt sich das Unternehmen auf Produkte von Siemens. „Wir glauben, dass es für die Realisierung einer starken Modellierungsplattform am besten ist, bereits von der Fertigungsindustrie getätigte Investitionen zu nutzen“, erklärt Dr. Biplab Sarkar, CEO bei Vectorworks. „Deshalb haben wir entschieden, Vectorworks auf Parasolid, der ausgereiften Modellierungssoftware-Lösung von Siemens Digital Industries Software, aufzusetzen.“

Parasolid-Software für das Modell-Design als Basis

Weitere Gründe für die Entscheidung zugunsten von Parasolid seien zum einen der hervorragende Ruf der Siemens-Lösung und zum anderen die einfache Integration von Parasolid in die Vectorworks-Module gewesen. „Der Übergang verlief durch die exzellente Technologie und die Unterstützung durch Siemens reibungslos“, erinnert sich Vectorworks-CEO Sean Flaherty. In seinen Augen ist Parasolid der Motor für sämtliche Vectorworks-Programme. Mit Parasolid als Ausgangsplattform können die Kunden selbst große und sehr komplexe Modelle umsetzen. Zudem liefert die Siemens-Lösung auch Funktionen für die Datenverwaltung und ermöglicht einen zuverlässigen, nahtlosen Datenaustausch während aller Projektphasen.

Optimales Modell-Design – Softwarehersteller nutzt für Modelling-Funktion Siemens-Lösung als solide Basis

Für die 3D-Modelling-Funktion nutzt Vectorworks Bausteine aus dem Portfolio von Siemens Digital Industries Software, mit denen die Kunden beispielsweise Mauervorsprünge oder Ähnliches präzise modellieren können.

Mehr Freude am tatsächlichen Designen

Für Steve Johnson, Vizepräsident der Produktentwicklung, liegt einer der größten Vorteile von Parasolid in der Interaktivität der Software beim Umgang mit 3D-Modellen. Zudem können sich die Designer, die mit der Software arbeiten, nun tatsächlich auf die gestalterische und kreative Tätigkeit konzentrieren. Zuvor mussten sie sich oftmals mit zeitaufreibenden Grundsatzthemen wie Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Modelle auseinandersetzen.

Weiterlesen – Safety: Wie geht es mit der Maschinenrichtlinie weiter


Teilen Sie die Meldung „Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top