21.02.2022 – Kategorie: Bauprojekte

Mobiler 3D-Scanner: Verbesserte semi-mobile Workflows mit Farberfassung

Quelle: Faro

Faro hat den mobilen 3D-Scanner Focus Swift mit neuen Funktionen erweitert. Dazu gehören verbesserte semi-mobile Workflows und Features für die Farberfassung.

  • Faro Technologies, Anbieter von 3D-Mess-, Bildgebungs- und Realisierungslösungen unter anderem für AEC (Architecture, Engineering & Construction) hat den mobilen 3D-Scanner Faro Focus Swift um neue Funktionen erweitert.
  • Er bietet nun verbesserte semi-mobile Workflows mit Farberfassungsfunktionen.
  • Benutzer können Datensätze direkt in jedes CAD-System importieren, um somit ihre Planung durch automatisierte Prozesse zu vereinfachen und ihren Scan-to-BIM-Workflow zu optimieren.

Der mobile 3D-Scanner Focus Swift von Faro ermöglicht die schnelle Erfassung großer Projekte und komplexer Bereiche. Mit diesem Update können Anwender mit dem Focus Swift 10-20 Sekunden lange farbige Ankerscans erstellen. Sie bieten eine größere Detailgenauigkeit in wichtigen Bereichen. Das Update integriert die Ricoh Theta Z1 360°-Kamera, mit der Anwender ihre Ankerscans einfärben können. Mit der neuen Farbfunktion verbessert sich die Detailgenauigkeit und Visualisierung der Punktwolke.

„Gebäudemanager benötigen genaue Daten, die schnell erfasst werden, damit sie verschiedene Arten von Arbeiten planen können, um Ausfallzeiten und Materialverschwendung zu reduzieren. Und diese Daten müssen perfekt mit der physischen Welt übereinstimmen“, sagt Oliver Bürkler, Produktdirektor für Laserscanning bei Faro. Der Focus Swift adressiert diese häufigen Probleme in der heutigen Branche. Mit diesem Update können Gebäudemanager den Swift nutzen, um große und komplexe Projekte und Anlagen sicher zu verwalten. Darüber hinaus können fundierte Entscheidungen schnell getroffen und effektiv mit Projektpartnern und wichtigen Stakeholdern kommuniziert werden, selbst wenn diese keine direkte Erfahrung im Bau- oder Facility Management haben.“

3D-Scanner für die schnelle Erfassung großflächiger Projekte

Der Focus Swift ist eine Erweiterung des Faro Focus Laserscanners. Swift ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich geeignet. Dabei unterstützt ihn die Faro Scene Software. Denn sie verarbeitet die Daten aus dem Focus Laser Scanner und dem ScanPlan 2D Handheld Mapper automatisch in präzise 3D-Punktwolken. Benutzer können somit Datensätze direkt in jedes CAD-System importieren. Durch automatisierte Prozesse vereinfachen sie ihren Modellierungsplan und optimieren ihren Scan-to-BIM-Workflow. Darüber hinaus kann Swift Scans in die Cloud exportieren (über die Faro WebShare Software), um sie auf einfache Weise mit den Projektbeteiligten zu teilen, egal wo auf der Welt sie arbeiten. Swift kann, wie der Name schon sagt, „schnell“ eingesetzt werden, muss es jedoch nicht. Denn die Lösung lässt jedes gewünschte Arbeitstempo zu. Sie eignet sich zudem besonders für großflächige Scanprojekte, die schnell abgeschlossen werden müssen.

„Swift ist ein großartiger Innovationsschritt“, sagt Matthew Byrd von Nexus3d Consulting, dessen Team Swift kürzlich zum Scannen einer sehr großen Anlage eingesetzt hat. „Die mobilen Anwendungen, die in das Scannen integriert sind, bieten eine ganz neue Ebene von Vorteilen und die Möglichkeit, große Projekte schnell zu erfassen.“

Weitere Informationen: https://www.faro.com/

Erfahren Sie hier mehr über 3D-Realitätserfassung mit autonomen Lösungen.

Lesen Sie auch: „Holzhybrid-Bauweise: Schnell und klimafreundlich am Südkreuz“


Teilen Sie die Meldung „Mobiler 3D-Scanner: Verbesserte semi-mobile Workflows mit Farberfassung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top