20.04.2017 – Kategorie: IT
Mobile Workstations für Design, Konstruktion und VR
Lenovo erneuert seine ThinkPad P-Serie mit drei mobilen Workstations, die mehr Leistung und Mobilität bieten, sowie einem Tower zu einem ansprechenden Preis. Die neuen Modelle der Lenovo ThinkPad P-Serie bieten Ingenieuren, Designern und Virtual-Reality-Spezialisten die Unterstützung, um auch in komplexen Arbeitsbereichen die Wünsche ihrer Kunden erfüllen zu können.
Lenovo erneuert seine ThinkPad P-Serie mit drei mobilen Workstations, die mehr Leistung und Mobilität bieten, sowie einem Tower zu einem ansprechenden Preis. Die neuen Modelle der Lenovo ThinkPad P-Serie bieten Ingenieuren und Designern die Unterstützung, um auch in komplexen Arbeitsbereichen die Wünsche ihrer Kunden erfüllen zu können.
Die robusten Notebooks wurden nach Militärstandards getestet und sind ISV zertifiziert. Große Dateien können über die in allen Modellen verbauten Thunderbolt 3-Anschlüsse schnell übertragen werden.
- ThinkPad P51: Bei der Entwicklung des ThinkPad P51 hat Lenovo besonderen Wert auf eine hohe Leistungsstärke und eine gute graphische Darstellung gelegt – verpackt in einem neuen, mobilen Design. Im Inneren der ThinkPad P51 Mobile Workstation arbeiten die aktuellen Intel Xeon-Prozessoren und die neuen Nvidia-Quadro-Grafikkarten. Das 4K-UHD-IPS-Display mit optionaler IR-Kamera garantiert eine graphische Darstellung mit 100 Prozent Adobe Farbgamut und X-Rite Pantone-Farbkalibrator für eine brillante und akkurate Darstellung.
- ThinkPad P51s: Das ThinkPad P51s zeichnet sich durch die Kombination aus Rechenleistung, Ausdauer und Mobilität aus. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bringt das Gerät gut 200 g weniger auf die Waage. Damit ist es die leichteste mobile Workstation, die Lenovo bislang entwickelt hat. Das soll jedoch weder zu Lasten der Leistung noch der Akku-Laufzeit* gehen: Angetrieben wird das Notebook von Intel Core i7-Prozessoren. Es ist mit einer Nvidia-Quadro Grafikkarte ausgestatte. Die Technologie Power Bridge setzt auf zwei Akkus
und ermöglicht den Austausch des hinteren Akkus auch während des Betriebs - ThinkPad P71 – Virtual Reality mobil: Um die außerordentlichen Anforderungen von Professionals in der virtuellen Welt erfüllen zu können, hat Lenovo das P71 entwickelt. Die neuen Pascal-basierten Nvidia- Quadro-Grafikprozessoren – bis Quadro P5000 mit 16 GByte GDDR Videospeicher – sorgen für die entsprechende Leistung. In Kombination mit Intel Xeon Prozessoren, bis zu 2 TByte des schnellen PCIe-Speichers und 64 GByte Hauptspeicher machen sie das P71 zu einer besonders schnellen und leistungsstarken mobilen Workstation. Das Modell verfügt über Oculus- und HTC VR-Zertifikate sowie das VR-Ready Zertifikat von Nvidia
- ThinkStation P320: Die ThinkStation P320 rundet das erneuerte Angebot für professionelle Nutzer ab. Der Workstation-Tower soll vor allem durch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Das Gerät bietet die
neuen Intel Core i- und Xeon-Prozessoren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4,2 GHz und Turbo Boost bis zu 4,5 GHz, Pascal-basierte Nvidia-Quadro-Grafiklösungen, einschließlich VR-Ready Quadro P4000, die aktuellsten Speichertechnologien, einschließlich M.2, sowie eine innovative Flex-Modulunterstützung für eine einfache Anpassung.
Preise und Verfügbarkeit
- Die Lenovo ThinkPad P51s Mobile Workstation ist ab 1’899 Euro (zzgl. MwSt.) ab Mai 2017 im Handel verfügbar.
- Die Lenovo ThinkPad P51 Mobile Workstation ist ab 2’079 Euro (zzgl. MwSt.) ab Mai 2017 im Handel verfügbar.
- Die Lenovo ThinkPad P71 Mobile Workstation ist ab 2’179 Euro (zzgl. MwSt.) ab Mai 2017 im Handel verfügbar.
- Die Lenovo ThinkStation P320 Workstation ist ab 799 Euro (zzgl. MwSt.) ab Ende Mai 2017 im Handel verfügbar.
(*) Alle Angaben zur Akku-Laufzeit sind Näherungswerte und basieren auf Ergebnissen des MobileMark 2014
ver 1.5. Battery Life Benchmark Tests. Tatsächliche Ergebnisse können variieren und hängen von zahlreichen
Faktoren ab, einschließlich der Produktkonfiguration und –verwendung, der verwendeten Software, den
Nutzungsbedingungen, Funk-Verbindungen, den Energieeinstellungen, der Helligkeit des Displays und
weiteren Faktoren. Die maximale Kapazität des Akkus nimmt mit Nutzungsdauer und Alter ab. Weitere
Informationen unter https://bapco.com/products/mobilemark-2014
Bild: ThinkPad P71 mit Konstruktionszeichnung. Quelle: Lenovo
Teilen Sie die Meldung „Mobile Workstations für Design, Konstruktion und VR“ mit Ihren Kontakten: