Mobile Lösung zur Baustelle 4.0
Einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Messe Bau in München verzeichnete die Nevaris Bausoftware GmbH. Mit einer integrierten Lösung präsentierte das Unternehmen eine Software, die den kompletten Prozess von der Ausschreibung über BIM bis zur Abrechnung abdeckt. Erstmals gezeigt wurden Module zur Dokumentation von Baustellen über ein mobiles Endgerät vor Ort, samt Mängelmanagement, Bautagebuch und Zeiterfassung.
Einen erfolgreichen Messeauftritt auf der BAU in München verzeichnete die Nevaris Bausoftware GmbH. Mit einer integrierten Lösung präsentierte das Unternehmen eine Software, die den kompletten Prozess von der Ausschreibung über BIM bis zur Abrechnung abdeckt.
Erstmals gezeigt wurden Module im Bereich „Nevaris Baustelle 4.0“ zur Dokumentation von Baustellen über ein mobiles Endgerät vor Ort, inkl. Mängelmanagement, Bautagebuch und Zeiterfassung. Die eingegebenen Daten können in Nevaris weiterverwendet werden, zum Beispiel die erfasste Zeit in Nevaris Finance Lohn & Gehalt.
Damit deckt die Anwendung nun vier Bereiche in einer durchgängigen Software ab: BIM (Nevaris iceBIM), Bautechnik mit AVA, Kalkulation und Bauabrechnung (Nevaris Build), Buchhaltung (Nevaris Finance) und „Baustelle 4.0“. Die neue mobile Applikation Nevaris Baustelle 4.0 enthält ein Bauleiter-Cockpit, das alle benötigten Informationen sofort bereitstellt, sowie ein umfangreiches Bautagebuch, in dem vom Tageswetter bis zu Störungen und Mängeln alle Ereignisse rund um die Baustelle notiert werden können, sogar mit digitalem Pin direkt auf dem Bauplan. Baustelle 4.0 ist online und offline verwendbar.
Wichtige Zielgruppe: der Baumittelstand
Mit seinen Lösungen spricht das Unternehmen gleichermaßen Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen an. Wichtige Zielgruppe auf der Bau war diesmal der Baumittelstand, für den neben der „Baustelle 4.0“ eine vorkonfigurierte, auf die wesentlichen Funktionen reduzierte Lösung vorgestellt wurde. Voreingestellte Rollen und Musterdaten, vorkonfigurierte Schemata und Bilanz- und GuV-Strukturen (Finance KMU) sowie interaktives Layout, Echtzeitresultate und Prozessstruktur (Build) ermöglichen eine kurze Einarbeitungszeit und leichtes Erlernen. Neben der Version für den kleineren Mittelstand konnten Interessenten in München auch die „große“ Lösung kennen lernen. Nevaris Finance berücksichtigt darin Konzernstrukturen, enthält mandantenübergreifende Funktionen und ist in verschiedenen Fremdsprachen erhältlich. Ergänzt wurde das Produktangebot in München durch die Lösung für Building Information Modeling: Nevaris iceBIM.
Nevaris iceBIM ermöglicht in Kombination mit gängiger CAD-Software die Erstellung eines intelligenten 3D-Gebäudemodells (BIM-Modell). Auf der Basis dieses Modells und seiner Daten kann automatisch ein Leistungsverzeichnis angefertigt und – gemeinsam mit dem 3D-Modell – der Nevaris Build Kalkulation übergeben werden. Die Lösung deckt somit den kompletten Prozessablauf vom CAD-Modell bis zur Kalkulation in einer Lösung ab. Zahlreiche Automatismen, visuelle Hilfen, ein 3D-Viewer und Plausibilitätsprüfungen sorgen dafür, dass die Software so wie die anderen Produkte der Familie das Arbeiten so weit wie möglich vereinfacht.
Das Interesse an den Produkten war groß, der Messestand über den gesamten Messezeitraum bestens besucht. Michael Homscheid, vorsitzender Geschäftsführer der Nevaris Bausoftware GmbH, freute sich über das neue Produkt Baustelle 4.0 sowie den hohen Besucherzuspruch: „Die Digitalisierung am Bau schreitet stets voran. Mit unseren neuen mobilen Anwendungen zur Baustelle 4.0 ermöglichen wir das schnelle Arbeiten direkt vor Ort. Die vielen Besucher auf unserem Messestand und die zahlreichen interessierten Nachfragen von Kunden und Interessenten zeigen uns, dass wir mit unserer Strategie richtig liegen.“
Bild: Nevaris Baustelle 4.0: Bauleiter-Cockpit. Quelle: Nevaris Bausoftware GmbH.
Teilen Sie die Meldung „Mobile Lösung zur Baustelle 4.0“ mit Ihren Kontakten: