25.02.2019 – Kategorie: Branchen, IT

Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte

bentley_synchro_hololens_mwc_1

Bentley Systems, Anbieter von Softwarelösungen für Bau und Infrastruktur, hat Synchro XR vorgestellt, eine App für die immersive Visualisierung mit der neuen, am Mobile World Congress vorgestellten HoloLens 2 von Microsoft.

Bentley Systems, Anbieter von Softwarelösungen für Bau und Infrastruktur, hat Synchro XR vorgestellt, eine App für die immersive Visualisierung mit der neuen, am Mobile World Congress vorgestellten HoloLens 2 von Microsoft.

Bentley ist Microsoft-Mixed-Reality-Partner für Architektur und Bauwesen (AEC). Anwender können mit Synchro XR für die HoloLens 2 am digitalen Baumodell über intuitive Gesten zusammenarbeiten, um zu planen, ihre Ideen zu visualisieren und den Baufortschritt erlebbar zu machen.

Die Projektdaten des digitalen Zwillings lassen sich mit der HoloLens 2 über die vernetzte Datenumgebung von Bentley auf der Basis von Microsoft Azure visualisieren. Mit der Mixed-Reality-Lösung erhalten Bauleiter, Projektmanager, Bauherren, Betreiber und andere Projektbeteiligte immersive Einsichten in die Planungen, den Baufortschritt, mögliche Gefahren auf der Baustelle und Sicherheitsanforderungen. Zudem können Anwender gemeinsam am Modell arbeiten und die 4D-Objekte anders als beim herkömmlichen Vorgehen mit Maus, Tastatur und einem 2D-Bildschirm, der 3D-Objekte darstellt, in Zeit und Raum erfahren. Noah Eckhouse, Senior VP Project Delivery bei Bentley Systems führt weiter aus: „Der Anwender kann nun körperlich um das Modell herumlaufen und nach digitalen Objekten greifen, die die physische Realität zu bevölkern scheinen.“ So habe man die bereits fertiggestellten Arbeiten im Blick und könne sich auf die zukünftigen auf der Baustelle vorbereiten.

Die Royal BAM Group nutzt Synchro und die HoloLens 2 für die Baustelle eines umfangreichen Museumsprojekts in Rotterdam. Für Menno de Jonge, Director of Digital Construction, ist es wichtig, Nacharbeiten am Bauplatz zu vermeiden. Mit der Technologie könne man die Bauplanung einfach visualisieren und sehen, ob man gut in der Zeit liege, man könne mögliche Probleme markieren, diese analysieren und lösen.

Alex Kipman, Microsoft, sieht die HoloLens 2 als einen unabhängigen holografischen Computer, der die freihändige Interaktion mit digitalen Modellen ermögliche. Mit Partnern wie Bentley werde die Lösung noch immersiver und komfortabler. Die neue Version verfügt im Vergleich zur Vorgängerversion über ein deutlich größeres Sichtfeld und eine feiner aufgelöste Gestenerkennung. Die holografischen Darstellungen lassen sich nun intuitiver, wie in der realen Welt, ergreifen und rotieren, ohne dass es dafür besonderer Gesten bedürfte.

Weitere Informationen zu Synchro: https://www.bentley.com/en/Perspectives-and-Viewpoints/Topics/Campaign/Synchro-and-Microsoft

Microsoft-Blog-Post über die HoloLens 2  und Bentley Synchro: https://news.microsoft.com/innovation-stories/hololens-2/

HoloLens 2: https://www.microsoft.com/en-us/hololens

Bild: Bentley’s Synchro XR and Microsoft HoloLens 2 bringen die Vorteile von Mixed Reality auf die Baustelle. Bild: Courtesy of Bentley Systems

 


Teilen Sie die Meldung „Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top