14.04.2023 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Metaverse für Architekten: Schneller und mit weniger Aufwand zum Designziel
TwinUp startet eine Software, die Architekten in das Metaverse versetzt. Dort lassen sich 3D-Modelle erstellen, verwalten, optimieren und präsentieren.
- TwinUp, eine neue Softwareanwendung speziell für Architekten, kommt offiziell auf den Markt.
- Das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in Frisco, Texas, wurde von einem Team aus Architekten, Unternehmern und KI-Experten gegründet und entwickelt.
- TwinUp bietet Architekten die Möglichkeit, ihre 3D-Designmodelle und Projektbilder auf einer einzigen Plattform zu erstellen, zu verwalten, zu optimieren und zu präsentieren.
Mit TwinUp können Architekten bessere Gebäude effizienter entwerfen und ihre Arbeit der Welt präsentieren. Der KI-gesteuerte persönliche Assistenten – ‚Arch-e‘ – treibt die Plattform an. Er verarbeitet riesige Datenmengen in Echtzeit. Somit verändert er den Entwurfsprozess von Anfang bis Ende. Dabei hilft er Architekten, in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.
Software-Suite umfasst drei nahtlos integrierte Anwendungen
TwinUp Community ist ein kostenloses virtuelles Design-Portfolio und eine Social-Media-Plattform nur für Architekten. Die Nutzer können Bilder und Videos ihrer Entwurfsarbeit hochladen, verbessern, organisieren sowie nach Belieben mit privaten Gruppen und der größeren Architektengemeinschaft teilen. Professionelle Nutzer können für 19 US-Dollar pro Monat (Frühbucherpreis) auf TwinUp Pro upgraden und erhalten Zugang zum TwinUp 3D Metaverse, einschließlich TwinUp Building und TwinUp World.
TwinUp Building ist eine App zur Realisierung des digitalen Zwillings, die Architekten hilft, ihre 3D-Modelle (zum Beispiel BIM, etc.) in entsprechende digitale Zwillinge zu konvertieren. Die Visualisierungs- und Simulationsfunktionen der Lösung ermöglichen es den Benutzern, ihre digitalen Zwillingsmodelle zu rendern, anzureichern, zu analysieren, zu optimieren, zu präsentieren und darüber hinaus mit Kollegen und Kunden zu teilen.
TwinUp World ist ein virtueller 3D-Zwilling der Erde. Dort können Benutzer ihre 3D-Projektmodelle zur Analyse, Verbesserung, zum Rendering und zur Präsentation in einen korrekten lokalen Kontext stellen. Dr. Prasanta Bose, ehemaliger leitender Wissenschaftler bei Lockheed Martin und Direktor für Datenwissenschaft bei Starbucks, hat die Anwendung entwickelt. Sie bietet fortschrittliche Navigationswerkzeuge, Datenebenen, Rendering-Werkzeuge, Schnittstellen für die Zusammenarbeit mehrerer Parteien sowie Simulationsfunktionen. Ein App-Store mit Plug-in-Modulen bietet eine Auswahl an fortschrittlichen ML-basierten Möglichkeiten für die Simulation der Entwürfe. Das reicht dann von einfachen Tageslichtstudien bis hin zu komplexeren Simulationen der Kohlenstoffemissionen für einzelne und mehrere Gebäude.
Beta-Programm: Architekten können sich jetzt bewerben
Der Start von TwinUp Community ist für den Frühsommer (2023) geplant, der Start von TwinUp World soll im Herbst (2023) erfolgen. Das TwinUp Beta Programm nimmt derzeit Bewerbungen von praktizierenden Architekten entgegen. Für weitere Informationen über dieses Programm sind interessierte Architekten eingeladen, das nächste TwinUp Beta Programm Webinar am 21. April zu besuchen.
Chief Growth Officer und Mitbegründer Michael Jansen sagt: „Architekten sind die natürlichsten Erbauer und Nutzer des Metaverse in der Welt. Deshalb haben wir die Architekten der Welt als unsere ersten Nutzer ausgewählt. Mit zunehmender Reife werden wir Ingenieure, Innenarchitekten, Planer, Facility Manager, Immobilienverwalter, REITS, Infrastrukturbetreiber und andere willkommen heißen, damit sie der TwinUp Community auf der ganzen Welt beitreten können.“
Mit KI- und ML-Technologien spezifische Designziele besser erreichen
Dr. Prasanta Bose, CTO und Mitbegründer, kommentiert: „Die TwinUp-Plattform verfügt über einen domänenspezifischen und personalisierten Co-Piloten namens Arch-e. Angetrieben von KI- und ML-Technologien hilft Arch-e Architekten, Daten innovativ und effizient zu nutzen. Somit können sie sehr spezifische Designziele wie nie zuvor erreichen.“
Jon David „JC“ Cunningham, COO-CFO und Mitbegründer, fügt hinzu: „Wir sind begeistert und stolz darauf, der Architektengemeinschaft eine einzigartige, einheitliche kollaborative Designplattform anzubieten, die Architekten überall während ihrer gesamten Karriere nutzen können, von der Studienzeit an.“
Bild oben: Entwerfen und zusammenarbeiten im Metaverse – -Importieren und Platzieren von Daten sowie Hinzufügen zu den 3D-Projektmodellen in virtuellen Städten. Anwender können zudem Teammitglieder einladen, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Bild: TwinUp
Weitere Informationen: https://www.twinup.co/
Erfahren Sie hier mehr über immersive Echtzeit-Szenarien mit Autodesk Revit.
Lesen Sie außerdem: „Umfrage zur Gebäudemodernisierung: Gut dämmen — besser verkaufen?“
Teilen Sie die Meldung „Metaverse für Architekten: Schneller und mit weniger Aufwand zum Designziel“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Software