MERViSOFT zeigt BricsCAD BIM V21 auf der BIM Virtual
Quelle: MERViSOFT GmbH
Die MERViSOFT GmbH wird auf der BIM Virtual in Live Sessions die Neuerungen in der aktuellen Version 21 von BricsCAD BIM präsentieren.
Die BIM World wird in diesem Jahr als BIM Virtual am 24. und 25.11. rein digital stattfinden. Teilnehmen wird die MERViSOFT GmbH, die dort die aktuelle Version 21 von BricsCAD® BIM präsentieren wird. Die Ende Oktober erschienene Version der .dwg-basierten BIM-Lösung ist wie viele anderen Versionen der CAD-Software noch bis zum 30.11. mit bis zu 16 % Rabatt im deutschen BricsCAD-Shop unter shop.cad-deutschland.de erhältlich. Auf der BIM Virtual zeigt MERViSOFT in Live-Sessions die Neuerungen in BricsCAD BIM – individuelle Termine für diese Präsentationen können unter cad-deutschland.de vereinbart werden.
Im neuen BricsCAD BIM haben die Entwickler den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) weiter vorangetrieben. Das vereinfacht die Arbeit und befreit sie von fehleranfälligen Routinetätigkeiten. Typisches Beispiel ist die Funktion BIMIFY, die in einem Modell die BIM-Elemente, wie zum Bei-spiel Wände Decken, Fenster usw., automatisch erkennt. Mit BIM ÜBERTRAGEN lassen sich Detaillösungen einfach auf ähnliche Stellen des Gebäudes übertragen. Die aufwändige wiederholte Detailplanung an verschiedenen Stellen wird so stark abgekürzt. Eine neue auf KI basierende Funktion ist QUICKBUILDING, mit der ein beliebiges Volumen automatisch in ein Gebäude umgewandelt wird. Die Funktion generiert das Gebäude inklusive Wände, Decken und Stockwerken so, dass das Volumen optimal ausgenutzt wird. Der Planer kann dann direkt an diesem Modell mit der Detaillierung weiterarbeiten. Auch bei der Zusammenarbeit mehrerer Partner, die unterschiedliche Systeme verwenden, gibt es neue Möglichkeiten. So lassen sich etwa Dateien, die mit Revit erstellt wurden, direkt importieren und weiterbearbeiten.
Die optische Messtechnik eröffnet enorme Möglichkeiten für die Bauplanung, Baufortschrittsdokumentation und Instandhaltung. Das Fraunhofer IPM entwickelt – aufbauend auf Know-how in der Produktionskontrolle und der…
Ohne erneuerbare Energien sind die Klimaziele in Deutschland wohl nicht zu erreichen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung stehen hierzulande vor allem die Ressourcen…
Hochgenaue Inertialsensoren ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Schäden an Baggern, Kranen oder Bauwerken. Mit den neuen smarten Sensorsystemen AiSys von ASC ist von der Echtzeitdiagnose…