Mechatronik: Die neue WSCAD Suite 2018
Die neue WSCAD Suite 2018 für gewerkeübergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation bietet neue Funktionen zur Automatisierung von Konstruktionsprozessen und viele Schnittstellen in die Fertigung, zu PLM-/ ERP- und anderen IT-Systemen im Unternehmen.
Die neue WSCAD Suite 2018 für gewerkeübergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation bietet neue Funktionen zur Automatisierung von Konstruktionsprozessen und viele Schnittstellen in die Fertigung, zu PLM-/ ERP- und anderen IT-Systemen im Unternehmen.
Das für eine disziplinübergreifende und normengerechte Produktgliederung mithilfe übergeordneter Strukturkennzeichen nach DIN EN 81346 oder IEC 81346 verfügbare Add-On Advanced Project Structure (APS) ist ab sofort Bestandteil der neuen WSCAD Suite 2018 und kann ohne Zusatzkosten genutzt werden.
Für die Gebäudeautomation sind im Modul Building Automation vier neue Plugins für Datenpunktschlüssel verfügbar. Zudem sind einmal erfasste Datenpunkte jetzt in allen anderen Disziplinen verfügbar. Damit können Datenpunkte direkt DDS/SPS-Kanälen zugeordnet werden – was einzigartig am Markt ist.
Im Modul Cabinet Engineering ist die 3D-Ansicht komplett überarbeitet: 3D-Daten im Step-Format aus wscaduniverse.com oder anderen Portalen werden über die Artikelverwaltung zugewiesen. Neben einer fotorealistischen Darstellung des Schaltschrankes werden die tatsächlichen Bauteilgrößen für die Berechnung und Visualisierung mechanischer Kollisionen herangezogen, zum Beispiel zwischen Schranktür und Komponenten im Schaltschrank.
Ebenfalls neu ist die kostenlose WSCAD Augmented Reality App: Mit ihr können Nutzer Bauteile im Schaltschrank per Smartphone oder Tablet scannen. Auf Knopfdruck stehen sofort der korrespondierende Plan, Artikeldaten in wscaduniverse.com oder das Originaldatenblatt vom Herstellern bereit. Die WSCAD AR App kann im App Store von Apple und bei Google Play kostenlos geladen werden. Sie entfaltet den maximalen Nutzen im Zusammenspiel mit der WSCAD Suite 2018. „Mit der WSCAD AR App gibt es nie wieder alte, vergilbte oder gar fehlende Unterlagen vor Ort“, sagt Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH. „In Sachen Funktionalität und Performance setzen wir mit der WSCAD Suite 2018 einen neuen Benchmark: Anwender kommen in den Genuss vieler neuer Funktionen und Unternehmen profitieren von einer zukunftsorientierten E-CAD-Lösung mit einem überragenden Preis-Leistungsverhältnis.“
Zu den wichtigsten Neuerungen der Software zählt auch eine flexible Lizenzverwaltung mit Ausleihfunktion: Anwender können ihre Lizenzen bequem über ein Online-Portal verwalten und bis zu 30 Tage ausleihen. Beispielsweise für ihr Laptop, wenn sie zu Kunden oder auf die Baustelle gehen. Zurück im Büro, geben sie die Lizenz wieder zurück und arbeiten an ihrer Workstation weiter. Zuwachs hat auch die weltweit umfangreichste E-CAD-Datenbibliothek bekommen: neben 1,2 Millionen Artikeldaten von 170 Herstellern im WSCAD- und Eplan*-Format finden Anwender dort jetzt auch 3D-Daten im Step-Format.
Die effiziente Artikelsuche innerhalb der WSCAD Suite gleicht nun in Funktion und „Look & Feel“ der von wscaduniverse.com – Anwender müssen bei Nutzung der beiden Datenbanken nicht mehr umdenken. Zudem können in der Materialdatenbank komplexe Artikel in ihrer Ganzheit als Makro abgelegt werden, beispielsweise komplette Motorabgänge.
Teilen Sie die Meldung „Mechatronik: Die neue WSCAD Suite 2018“ mit Ihren Kontakten: