07.01.2020 – Kategorie:
Mauerwerksbau: Mit Planelementen Abläufe beschleunigen
Für den wirtschaftlichen Mauerwerksbau werden digitale Planungsdaten des Architekten werkseitig für das Unika-Planelemente-Bausystem übernommen, verarbeitet und zurückgesendet. Dies verspricht rationellere Bauabläufe.
Eine der zukunftsweisenden Arbeitstechniken für Architekten und Fachplaner ist BIM. Durch vernetzte Informationsbereitstellung erleichtert BIM sowohl die Projektsteuerung als auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase. Bereits heute sind in vielen Bereichen des Bauens integrale Prozesse Wirklichkeit, auch wenn BIM erst in den Startlöchern steckt: Ein Beispiel ist der wirtschaftliche Mauerwerksbau mit Unika-Planelementen.
Mehr Freiheit, kürzere Bauzeiten
Hierzu werden digitale Planungsdaten des Architekten werkseitig für das Unika-Planelemente-Bausystem übernommen, verarbeitet und zurückgesendet. Dies verspricht rationellere Bauabläufe mit kurzen Bauzeiten bei hoher Qualität und Flexibilität. Schon in der Planungsphase eines Bauprojekts wird der Grundstein für die wirtschaftliche Nutzung von Unika-Planelementen gelegt. Der Planer selbst hat dabei völlige Gestaltungsfreiheit, denn er ist bei der Verwendung der Planelemente nicht an das sogenannte „oktametrische Raster“ nach DIN 4172 gebunden. Vielmehr werden die objektspezifischen Wandbausätze nach den individuellen Entwürfen des Architekten produziert und geliefert. Grundsätzlich lassen sich so sämtliche Mauerwerksbauten realisieren. Für das Erzielen günstiger Arbeitszeitwerte ist nicht die Größe der Öffnungen, sondern die Anzahl der Versetzhübe entscheidend. Deshalb wird im Rahmen der werkseitigen technischen Bearbeitung und digitalen Datenaufbereitung – der sogenannten Elementierung – die Anzahl der Hübe so weit wie möglich verringert. Viele Architektur- und Ingenieurbüros nutzen bereits in der Planungsphase das Know-how und den Service der Unika-Fachberater. Telefonisch oder im persönlichen Gespräch vor Ort werden so frühzeitig Optimierungspotenziale gemeinsam erarbeitet und können im Weiteren berücksichtigt werden.
Mauerwerksbau zeit- und kostenoptimiert
Aber nicht nur die Anzahl der Hübe, sondern auch das aufwändige Schneiden von Steinen sowie der Transport und die Entsorgung von Bauschutt und Restmaterial wird in diesem Prozess erheblich reduziert. Nach erfolgter Freigabe der vom Unika-Werk aufbereiteten objektbezogenen Wanderstellungpläne startet die Produktion der Regelelemente sowie der maßgenauen Passstücke. Wand für Wand werden die Unika-Planelemente für die Lieferung zusammengestellt. Deutlich beschriftet und numeriert gelangt nur das Material an die Baustelle, das benötigt wird. Auch die endgültigen Wanderstellungspläne liegen der Lieferung bei und werden auf Wunsch auch digital bereitgestellt. Langwieriges Suchen und zeitraubendes Zuschneiden sollen somit entfallen. Bei größeren Bauvorhaben sind Änderungen selbst bis zwölf Tage vor der Anlieferung an der Baustelle möglich.
Grundlage für weitere Aufgaben im Mauerwerksbau
Die werkseitigen Wanderstellungspläne unterstützen auch bei nachgeordneten Aufgaben. Zum Beispiel bei der Nachkalkulation oder bei der Abrechnung von Leistungen verschiedener Gewerke. Hierfür eignen sich die digitalen als auch die analogen Mauerwerksdokumentationen mit exakten Flächenausweisungen ideal. Auch das Mauerwerksaufmaß lässt sich damit einfach erstellen und macht ein Vermessen vor Ort überflüssig. Auf Wunsch können weitere Daten vom Unika-Werk aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden.
3D-CAD-Informationen in Planungs- und Produktionsprozess integrieren
Über entsprechende Schnittstellen kann zukünftig der digitale Wandplanungs- und Produktionsprozess des Unika-Planelemente Bausystems auch dreidimensionale Objektinformationen aus dem CAD-System des Planers verarbeiten und aktualisiert zurückspielen. Auf diesem Wege lassen sich Änderungen noch schneller umsetzen und Wandstärken, Durchdringungen oder Details digital optimieren, visualisieren und dokumentieren. Mit diesem Schritt wird der bisher erfolgreiche Prozess der objektbezogenen Planung und Produktion von Regelelementen und Passstücken komplett BIM-fähig.
Bild oben: Beim Unika-Planelemente-Bausystem werden die objektspezifischen Wandbausätze nach den individuellen Entwürfen des Architekten produziert und geliefert.
Eine Broschüre zum prozessoptimierten Bauen findet sich auf der Unika-Website: www.unika-kalksandstein.de
Erfahren Sie hier mehr über Tradition und modernes Mauerwerk am Schliersee.
Lesen Sie auch: „Raumakustik in sanierter Kirche: Nun klingt die Orgel wieder klar“.
Teilen Sie die Meldung „Mauerwerksbau: Mit Planelementen Abläufe beschleunigen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: