Live-Webinar Carbon + Transparency | 26. Januar | 15.00 Uhr
Quelle: ISOPAN DEUTSCHLAND GmbH
Was bedeutet „Klimaneutralität“ und wie können Architekten, Planer und Unternehmen im Bausektor einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten?
Dies wird am 26. Januar um 15.00 Uhr während des Live-Webinars besprochen:
„CARBON + TRANSPARENCY: Die neue Ära des Bauens hat begonnen“
In einer Welt, in der die Energieeffizienz als solche zum Standard geworden ist, muss die gesamte Wertschöpfungskette aktiv zusammenarbeiten, um einen verantwortungsvollen, kohärenten und vor allem transparenten Ansatz für diese Herausforderung zu finden.
Living Future Europe und Isopan Deutschland, Teil der Manni Group laden Sie ein, mit Experten von Deutsche Rockwool und Andando Real Estate zu diskutieren, wie sich die nationale und globale Landschaft konkret in Richtung CO2-Neutralität bewegt.
Die Expertenrunde und ihre Themen:
EMERALD – der ZERO Carbon Weg der ANDANDO Fabian Theis | ANDANDO Real Estate | Geschäftsführender Gesellschafter Managing Partner
ROCKWOOL Steinwolle – von Natur aus nachhaltig André Janert | DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG | Leitung Vorverkauf
Vom Bewusstsein zum Handeln: Der Weg der Manni Group zur Dekarbonisierung Jan von Ryssel | Technical & Sales Specialist & Franziska Vofrei | Marketing & Communication Specialist | ISOPAN Deutschland (Teil der Manni Group)
Begrüßung und Moderation Ming Fricke | LFA Deutschland | Regenerative Design Consultant & Researcher
Photoinduzierte Hydrophilie mit kristallinem Titanoxid: Ultradünnes Glas lässt sich nachträglich an Fassaden aufbringen oder direkt als Verbundwerkstoff in Solarmodule einarbeiten. Auf der BAU 2023 können…
Wohn- und Gewerbeimmobilien werden zunehmend mit Elektromobilität ausgestattet, um die steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten zu decken. Um Planung und Implementierung von Ladeinfrastruktur in Bauvorhaben jeder…
Beim 26. buildingSMART-Forum am 10. November 2022 in Berlin stehen die Themen Nachhaltigkeit und neue Vertragsmodelle für das digitale Planen, Bauen und Betreiben im Mittelpunkt.
Das Recycling von Abfällen aus dem Stahlguss wirkt sich nicht nur positiv auf die Ökobilanz aus, sondern reduziert auch Entsorgungskosten. Das gilt zum Beispiel auch…
Ein junges Standbein bei Max Bögl ist die Windenergie. Um die Turmproduktion zu beschleunigen, setzt das Bauunternehmen auf ein schnell trocknendes Lacksystem von FreiLacke.
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht zusammen mit Partnern im Rahmen des Projekts 3DNaturDruck daran, Bauelemente aus Naturfasern additiv zu fertigen.
Deckensysteme beeinflussen den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden. Die Unterschiede sind dabei erheblich -- und das beginnt schon beim Materialeinsatz.