Liquiditätsplanung für Architektur- und Ingenieurbüros
Limitierte Honorarvolumina bei Projekten nach HOAI, die Vielfalt verschiedener Projekte sowie stark ausgereizte Zahlungsziele erfordern eine effiziente Liquiditätsplanung. Diese ist allerdings nur mit Unterstützung entsprechender Software zu bewältigen.
Limitierte Honorarvolumina bei Projekten nach HOAI, die Vielfalt verschiedener Projekte sowie stark ausgereizte Zahlungsziele erfordern eine effiziente Liquiditätsplanung. Diese ist allerdings nur mit Unterstützung entsprechender Software zu bewältigen.
Mit der Projekt- und Controllingsoftware Kobold Control plant der Büroinhaber anhand des aktuellen Auftragsbestands und projektbezogener Meilensteine sowie Erfüllungszeitpunkte detailliert die Einnahmenseite seines Projektgeschäfts über die kommenden Monate. Auch ist mit dem Controlling-Tool der Wuppertaler Kobold Management Systeme GmbH der Überblick über die Entwicklung des Gesamt-Mittelzuflusses jederzeit abruf- und steuerbar.
Analog zur Einnahmenseite des Projektgeschäftes gilt es die Ausgabeseite der Architektur- und Ingenieurbüros innerhalb der Liquiditätsplanung zu berücksichtigen. Mit Kobold Control erfassen Büroinhaber schnell und einfach alle büroseitigen Ausgaben wie die monatlichen Personalkosten und alle nicht einem Projekt direkt zuordenbare Sachkosten wie zum Beispiel die Büromiete, Versicherungsbeiträge, Fahrzeugkosten etc. Eine weitere große Rolle spielt ebenfalls die Planung und Erfassung etwaiger Fremd- und Nachunternehmerkosten bis hin zu Projektnebenkosten. So lässt sich mit einer durchgängigen Planung der Ausgabenseite in Verbindung mit der Mittelzufluss-Seite schnell eine Gesamtplanung in Kobold Control darstellen. Darüber hinaus lassen sich mit der Software alle weiteren entscheidenden Controlling-Maßnahmen schnell und übersichtlich durchführen – von der Akquise der Bauprojekte bis zur Fertigstellung.
Somit ist die Liquiditätsplanung für Planer ein unerlässliches Steuerungsinstrument, um sowohl die Gesamtsituation des Planungsbüros oder einzelne Projekte zu analysieren als auch um rechtzeitige Handlungsalternativen abzuleiten.
Bild: Mit Liquiditätsplanung Risiken durch bedachte Planung eindämmen. Quelle: KOBOLD Management Systeme GmbH, Wuppertal
Teilen Sie die Meldung „Liquiditätsplanung für Architektur- und Ingenieurbüros“ mit Ihren Kontakten: