13.05.2020 – Kategorie:

Lidar-Sensoren: Echtzeit-Daten und 360-Grad-Ansicht für mobiles Mapping

Lidar-Sensoren für NavVis VLXQuelle: NavVis

Lidar-Sensoren von Velodyne ermöglichen die präzise Echtzeit-3D-Datenerfassung mit dem neuartigen mobilen und tragbaren Mappingsystem NavVis VLX.

  • NavVis, Anbieter von Indoor-Spatial-Intelligence-Technologie, führt NavVis VLX ein.
  • Mit dem neuartigen tragbaren Mappingsystem lassen sich auch in komplexen gebauten Umgebungen wie Baustellen, Treppenhäusern und kleinen technischen Räumen hochwertige 3D-Daten erfassen.
  • Dazu tragen auch die kompakten Lidar-Sensoren von Velodyne bei, die Echtzeit-3D-Daten und 360-Grad-Ansichten für die mobile Erfassung liefern.

Die Lidar-Sensoren von Velodyne ermöglichen 3D-Datenerfassung im neuartigen mobilen und tragbaren Mappingsystem NavVis VLX.

Velodyne Lidar stattet das gerade eingeführte tragbare mobile Mappingsystem NavVis VLX für den Innenbereich mit Lidar-Sensoren, Das System erlaubt eine hochwertige Datenerfassung von 3D-Messungen. NavVis VLX dient der 3D-Datenerfassung in komplexen gebauten Umgebungen wie Baustellen und mehrstöckigen Gebäuden.

Jedes NavVis-VLX-System verwendet zwei Puck Lite-Sensoren zum Generieren von Punktwolkendaten. Diese Daten bilden die Grundlage für Gebäudedokumentationen wie Grundrisse, 3D-Modelle und digitalen Zwillinge. NavVis VLX kombiniert Velodyne-Bilddaten mit der NavVis-Simultan-Lokalisierungs- und Kartierungstechnologie (Simultaneous Localization And Mapping, SLAM), um vermessungsgenaue Punktwolken mit einem mobilen Gerät bereitzustellen. Durch das kompakte, vielseitige Design kann das System kleine, fragmentierte und enge Räume sowie Umgebungen mit vielen Hindernissen und unebenem Gelände kartieren.

Vermessungsgenaue, fotorealistische Punktwolken, die mit NavVis VLX aufgenommen worden sind, ausgestattet mit Velodyne Puck Lite-Sensoren. (Foto: NavVis)

„Velodyne-Sensoren liefern Echtzeit-3D-Daten für unsere mobilen Kartierungssysteme. Dieser wertvolle Input hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der branchenführenden SLAM-Algorithmen gespielt, die unser Flaggschiff unter den mobilen Kartierungssystemen, NavVis M6, antreiben“, sagte Georg Schroth, CTO von NavVis. „Jetzt bringen wir NavVis VLX auf den Markt, ein ergänzendes Gerät, das die gleiche bahnbrechende SLAM-Technologie in einem kompakten, vielseitigen Design bietet. Wir freuen uns sehr, dass Velodyne Teil unserer Bemühungen ist, Laserscanner-Profis mit schnellen, effizienten Werkzeugen für das Scannen von Gebäuden auszustatten, die in der Lage sind, vermessungsgerechte Ergebnisse zu liefern.“

Lidar-Sensoren: Leistung, Reichweite und kompakter Formfaktor

„NavVis‘ mobile Kartierungssysteme erfassen die Daten, die für die Bestandsdokumentation benötigt werden, wie zum Beispiel 3D-Modelle und Grundrisse sowie realistische digitale Fabriken für Fertigungsanlagen von Unternehmen. Stakeholder können Gebäude und Fabriken inspizieren, dokumentieren und Informationen austauschen, um Meilensteine zu verfolgen, Umzüge zu planen und die Erfahrungen von Kunden und Mitarbeitern zu verbessern“, sagte Erich Smidt, Executive Director Europe, Velodyne Lidar. „Das NavVis-VLX-System zeigt deutlich, wie die Leistung, Reichweite und der kompakte Formfaktor der Velodyne-Sensoren Unternehmen in die Lage versetzen, innovative Systeme zu bauen. Die Lösung richtet sich an spezialisierte mobile Kartierungsanforderungen von AEC-Unternehmen, Vermessungsingenieuren und Laserscanner-Profis.“

Velodyne-Puck-Lite-Sensoren liefern ein hochauflösendes Bild zur Messung und Analyse von Innen- und Außenumgebungen. Entwickelt für Anwendungen, die einen Sensor mit geringem Gewicht und kompakter Größe erfordern, liefert der Puck Lite eine gute Auflösung und Leistung für mobile und UAV/Drohnen-Anwendungen. Er bietet eine vollständige 360-Grad-Umgebungsansicht und liefert 3D-Daten in Echtzeit.

Bild: NavVis VLX, ausgestattet mit Velodyne-Lidar-Sensoren, bietet ein neues Design für tragbare mobile Kartierung, das schnelles, zielgerichtetes Scannen in den komplexesten Umgebungen ermöglicht. (Foto: NavVis)

Weitere Informationen: https://velodynelidar.com/ und https://www.navvis.com/

Erfahren Sie hier mehr über Drohnen im Baugewerbe und das Messen aus der Vogelperspektive.

Lesen Sie auch: „3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt


Teilen Sie die Meldung „Lidar-Sensoren: Echtzeit-Daten und 360-Grad-Ansicht für mobiles Mapping“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top