30.11.2018 – Kategorie: Branchen

Lichtplanung: Neue Funktionen erleichtern die Arbeit

dial_release_8

DIAL eine neue Version der Lichtplanungssoftware DIALux evo entwickelt. Mit dem Update ist die Software nicht nur schneller geworden, es gibt auch neue Features, die Anwendern die Arbeit mit der Software erleichtern. Neu sind unter anderem eine Hilfefunktion, ein Assistent zum Import von DWG-Plänen sowie die Ausgabe von etagenübergreifenden Bereichen.

DIAL eine neue Version der Lichtplanungssoftware DIALux evo entwickelt. Mit dem Update ist die Software nicht nur schneller geworden, es gibt auch neue Features, die Anwendern die Arbeit mit der Software erleichtern. Neu sind unter anderem eine Hilfefunktion, ein Assistent zum Import von DWG-Plänen sowie die Ausgabe von etagenübergreifenden Bereichen.

Etagenübergreifende Bereiche

Mit DIALux evo 8.1 kann der Planer erstmals eine Ausgabe für etagenübergreifende Bereiche in der Dokumentation erzeugen. Ein Beispiel dafür ist die Planung eines Treppenhauses: Der Anwender kann einen Bereich über mehrere Etagen hinweg definieren. In diesem Segment erfolgt dann die Lichtplanung, die sich auf das gesamte Treppenhaus erstreckt. Alle verwendeten Leuchten sind daraufhin in der Dokumentation aufgelistet, so dass der Planer direkt eine Übersicht über die Anzahl und den Energieverbrauch der verwendeten Produkte in dem Treppenhaus erhält.

DWG-Importassistent

Ein weiteres neues Feature ist der DWG-Importassistent. Sobald ein DWG-Plan importiert wird, öffnet sich ein Fenster in dem die folgenden Schritte abgefragt werden. Schritt 1: Koordinaten festlegen: Der Planer legt ein Koordinatensystem im DWG-Plan fest, indem er Ursprung und Drehung festlegt.

Schritt 2: Maßstab bestimmen: Der Planer kann eine bekannte Strecke im Plan abklicken und dann die Länge in Metern eintippen. Meist eignen sich hierzu Maßketten, die in den Plänen häufig eingezeichnet sind. Der neue DWG-Assistent in DIALux evo ist dann in der Lage die Einheit eindeutig zu bestimmen. Die zweite Möglichkeit ist für Planer interessant, die die Maßeinheit ihres Plans bereits kennen. Hierzu bietet der Assistent eine Auswahlbox an, mit der direkt die Einheit ausgewählt werden kann.

Benachrichtigungen

Zudem hat DIAL in der neuen Version von DIALux evo ein Fenster für Meldungen eingeführt, indem in verschiedenen Situationen nützliche und wichtige Nachrichten aufpoppen. DIALux evo weist den Planer beispielsweise darauf hin, wenn die Anzahl an Leuchten für die zu erreichende Beleuchtungsstärke nicht ausreicht oder für Leuchten keine normative Bewertung erfolgen kann, da diese falsch positioniert sind. Die Meldungen werden in den kommenden Versionen weiter ausgebaut.

Gemeinsame Selektion von Einzelobjekten und Anordnungen

Mit dem Update ist auch die Selektion von Leuchten einfacher geworden. Es erfolgt nun keine Unterscheidung mehr zwischen einer Anordnung von Einzelleuchten – also mehrere Leuchten in einer Linien oder Rechteckanordnungen – und manuell platzierten Einzelleuchten. Der Anwender kann nun mit einem Klick alle Leuchten markieren und beispielsweise verschieben oder aus dem Projekt entfernen.

Wartungsfaktoren nach JIEG-001

Für die Planung von Projekten in Japan gibt es auch eine Neuerung. Mit dem Update auf DIALux evo 8.1 gibt es eine Auswahl für den japanischen Standard im Normenkontrollzentrum. Dabei kann der Planer nun die Wartungsfaktormethode nach JIEG-001 auswählen. Die Dokumentation der Wartungsfaktoren erfolgt in den Ausgaben. DIALux evo 8.1 steht unter download.dialux.com zum Download bereit.

Bild: Neu in DIALux evo 8.1: Eine Benachrichtigungsfunktion, ein Assistent zum Import von DWG-Plänen sowie die Ausgabe von etagenübergreifenden Bereichen.


Teilen Sie die Meldung „Lichtplanung: Neue Funktionen erleichtern die Arbeit“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top