11.06.2018 – Kategorie: Branchen

Leuchtende Fassade und weißes Raumschiff in Berlin

rosskopf_partner_spreepalais_1

Technologien und Verfahren für leuchtende Außenfassaden und für einen beeindruckenden Innenausbau aus Mineralwerkstoff standen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Rosskopf + Partner auf der Architect@Work in Wiesbaden.

Technologien und Verfahren für leuchtende Außenfassaden und für einen beeindruckenden Innenausbau aus Mineralwerkstoff standen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Rosskopf + Partner auf der Architect@Work in Wiesbaden.

Vom 29. bis 30. Mai 2018 feierte das international erfolgreiche Ausstellungskonzept Architect@Work mit mehr als 500 Ausstellern Premiere im neuen RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Unter dem Leitthema „architect meets innovations“ konnten sich Architekten, Innenarchitekten und Ingenieurbüros ein Bild von den Gestaltungen der Ingenieure und Handwerker von Rosskopf + Partner machen.

Rosskopf + Partner interessierte die Fachbesucher zum Beispiel mit einem Leuchtturmprojekt aus der Hauptstadt Berlin. Der Bürokomplex Schönhauser Tor wurde mit einer eleganten hinterleuchteten Fassade aus Mineralwerkstoff veredelt. So entstand eine synergetische Verbindung der bestehenden Natursteinfassade aus dem Baujahr 1995 und einem modernen Eingangsbereich. Zudem können die LEDs sogar individuell angesteuert werden, um bewegliche Muster, Schriften und Symbole als Rasterbild darzustellen. Der thermisch verformbare Mineralwerkstoff Avonite kann also mehr als nur Innenausbau. Er ist äußerst witterungs- und UV-beständig und die hohe Stoßfestigkeit schützt zudem vor Abnutzung und Vandalismus.

Interesse fand bei den Standbesuchern ebenfalls der Innenausbau mit Mineralwerkstoff, wie zum Beispiel das weiße Raumschiff – ein futuristischer Counter mit über vier Metern Durchmesser – in Berlin-Mitte. Aufgabe war hier, den Empfangsbereich des Spreepalais am Dom in Berlin mit angeschlossenem Atrium neu zu strukturieren und bisherige Bauelemente gestalterisch zu verbinden. Es sollte eine angenehme Aufenthaltsqualität sowie ein Ort der Inspiration für Denker, Forscher und Tüftler, für kreative Köpfe aus Kunst, Kultur und Wissenschaft geschaffen werden. Das weiße Raumschiff erfüllt diese Aufgabe nun hervorragend. Die von Rosskopf + Partner speziell gefertigte und auf die Räumlichkeiten zugeschnittene neue Innenausstattung mit dem Raumschiff-Counter, 18 Hockern und einem Wandpaneel schafft eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Stilen der vorhandenen Architektur. Alles ist äußerst präzise von den Mineralwerkstoff-Profis aus homogenen, seidenmatt glänzenden Mineralwerkstoff gefertigt.

Dass mit dem porenfreien sowie haptischen und optischen Highlight Mineralwerkstoff nahezu jede Idee im Außen- und Innenbereich verwirklicht werden kann, überzeugte zahlreiche Besucher. Helmut Roßkopf sieht die zweite Teilnahme zur Architect@Work-Messe als Erfolg: „Wir konnten viele spannende Gespräche in exklusiver Lounge-Atmosphäre führen. Impulse von Interessenten für neue Projekte und die Resonanz von Bestandskunden auf unsere Mineralwerkstoff-Lösungen für innen und außen bestätigen unser Konzept für besonders anspruchsvolle Herausforderungen.“

Bild oben: Rosskopf + Partner, Schönhauser Tor. Bild: Andreas Mikutta


Teilen Sie die Meldung „Leuchtende Fassade und weißes Raumschiff in Berlin“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top