10.03.2018 – Kategorie: Branchen, IT, Management

Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte

talq-consortium-first-certified-products-2017-300dpi

Das TALQ-Smart-City-Protokoll erlaubt Soft- und Hardware-Herstellern Interoperabilität für ihre eigenen Systeme zu erzielen. Somit können Städte und Gemeinden bei der Gestaltung ihres individuellen Smart-City-Konzeptes zukünftig auf eine Vielfalt von Anbietern zugreifen .

Das TALQ-Smart-City-Protokoll erlaubt Soft- und Hardware-Herstellern Interoperabilität für ihre eigenen Systeme zu erzielen. Somit können Städte und Gemeinden bei der Gestaltung ihres individuellen Smart-City-Konzeptes zukünftig auf eine Vielfalt von Anbietern zugreifen und lassen sich alle Möglichkeiten für spätere Erweiterungen offen. Diese intelligenten Systeme können sowohl Straßenbeleuchtung wie auch Abfall-, Parkplatzmanagement, Verkehrsüberwachung und Elektro-Mobilität sowie andere öffentliche Services beinhalten.

Außenbeleuchtungsnetzwerke und deren Steuerungssysteme sind Langzeit-Investitionen und in der Regel über Jahrzehnte hinweg in Betrieb. Städte auf ihrem Weg zu ‚Smart Cities‘ müssen zahlreiche Aspekte in ihren Ausschreibungen bedenken: Maximierung der Energie-Einsparung, CO2-Emmissionen senken, die operativen Kosten reduzieren und dabei gleichzeitig die Effizienz erhöhen. Neben dem Wunsch nach einem gesunden Wettbewerb und der Verhandlung marktgerechter Preise, bevorzugen Einkäufer von festinstallierten Systemen die Auswahl offener Systeme, um zukunftsfähige Lösungen sicherzustellen.

Um diese Ausschreibungsprozesse zu unterstützen und zu vereinfachen veröffentlicht das TALQ Consortium eine dritte, aktualisierte Auflage seines ‘Leitfadens für intelligente Außenbeleuchtungs-Ausschreibungen’. Das Dokument – auf Deutsch, Englisch und Rumänisch verfügbar – bietet einen umfassenden Überblick der aktuellen technischen Anforderungen sowie Formulierungsvorschläge für eine vollständige und ‚smarte‘ Ausschreibung. Ebenso wie die vorherigen Ausgaben ist der Leitfaden kostenlos und kann einfach beim TALQ Consortium angefordert werden.

Das TALQ Consortium an der Light + Building 2018, 18. bis 23. März 2018 in Frankfurt am Main: Halle 5.0, Stand D30.

Bild: Das TALQ Consortium zertifiziert erste TALQ-konforme Produkte an der smart city expo 2017.  V. l. n. r.: Antonio Royo, UVAX; Brian McGuigan, Silver Spring Networks; Simon Dunkley, Secretary General TALQ Consortium; Gautier Perraut, Citégestion.  © TALQ Consortium.


Teilen Sie die Meldung „Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top