24.10.2018 – Kategorie: Branchen

Leise bionische Ventilatoren für Carmen Würth Forum

kammermusiksaal_cwf_nachweis_wuerth_ufuk_arslan_21

Das Carmen Würth Forum ist ein bedeutender Veranstaltungsort in Süddeutschland. Der Architekt David Chipperfield hat ein Bauwerk entworfen, das für überregionale Firmen- und Kulturveranstaltungen genutzt wird. Um den akustischen Genuss für die Besucher nicht zu beeinträchtigen, arbeiten hinter den Kulissen extrem leise bionische Ventilatoren von Ziehl-Abegg.

Das Carmen Würth Forum ist ein bedeutender Veranstaltungsort in Süddeutschland. Der Architekt David Chipperfield hat ein Bauwerk entworfen, das für überregionale Firmen- und Kulturveranstaltungen genutzt wird. Um den akustischen Genuss für die Besucher nicht zu beeinträchtigen, arbeiten hinter den Kulissen extrem leise bionische Ventilatoren von Ziehl-Abegg.

Ein Schmuckstück im Carmen Würth Forum ist der Reinhold Würth Saal. Er eignet sich für Veranstaltungen, die in besonderem Rahmen stattfinden sollen. Die hochwertige Veranstaltungs- und Dolmetschtechnik ermöglicht es, unterschiedlichste Veranstaltungsformate problemlos zu realisieren. Selbst Kammermusikkonzerte sind durch die ausgeklügelte Ausgestaltung ohne Verstärker möglich. „Der Konzertsaal bietet die besten akustischen Voraussetzungen für einzigartige Konzerte und ist somit die ideale Heimat der Würth Philharmoniker“, so Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, der Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe.

Konzerttauglichkeit auf hohem Niveau

Für die Akustik im Reinhold Würth Saal sorgt französisches Walnuss-Holz. Fein aufeinander abgestimmte Paneele absorbieren unerwünschte Schwingungen, während solche mit glatter Oberfläche den Schall weiterleiten. Spezielle Akustikstühle bewirken eine angleichende Wirkung, wenn nicht alle Plätze im Saal besetzt sind.

Konzerte sind ohne Verstärkung möglich; der Saal ist für Solisten ebenso geeignet wie für Orchester. Selbst wenn der Raum voll besetzt ist, liegen die Nachhallzeiten im idealen Bereich.

Die Vorgabe an die Klimatechnik ist klar: Beste Klimatisierung und Frischluftzufuhr bei gleichzeitig geringster Geräuschentwicklung. Daher arbeiten im Untergeschoss Ventilatoren von Ziehl-Abegg, deren Design auf Erkenntnissen aus der Natur fußt. Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg, betont: „Wir freuen uns, mit unseren effizienten und extrem leisen bionischen Ventilatoren zur einzigartigen Akustik im Reinhold Würth Saal beitragen zu können.“ Das Design der Ventilatoren weist Merkmale auf, die sich die Entwickler von Ziehl-Abegg bei der Eule und dem Buckelwal abgeschaut haben. „Wir nutzen positive Eigenschaft, welche die Natur in Tausenden von Jahren optimiert hat“, erklärt Fenkl. Auch für die Belüftung des großen Saals, der durch seine variable Raumakustik und Vielseitigkeit beeindruckt, sind diese Art von Ventilatoren im Einsatz.

Die große Veranstaltungshalle ist für bis zu 2’500 Personen ausgelegt, rund 600 Plätze gibt es im Kammermusiksaal. 60 Millionen Euro hat die Würth-Gruppe investiert, um optimale Bedingen für höchsten Kulturgenuss zu ermöglichen. Einweihung war im Sommer 2017.

Hinter den Kulissen arbeiten im Kellergeschoss für den Kammermusiksaal zwei Radialventilatoren (ZAbluefin) mit einem Durchmesser von 710 Millimeter. Sie bewegen 29’000 Kubikmeter Luft pro Stunde. Mit dieser Konstellation wurde der Schalldruck im Zuluftkanal auf 58,1 dB (A) halbiert. Auf dem Dach sitzt die Lüftungsanlage für die große Veranstaltungshalle, dort sind ebenfalls zwei Radialventilatoren (ZAbluefin, 1’000mm) eingesetzt, die pro Stunde 70’000 Kubikmeter Luft umwälzen.

Carmen Würth Forum

Entworfen vom britischen Architekten David Chipperfield, wurde das Carmen Würth Forum am 18. Juli 2017 eröffnet. Es bietet ielfältige Veranstaltungsmöglichkeiten für Kongresse, Tagungen, Messen, Produktpräsentationen, Betriebsversammlungen und Jubiläumsveranstaltungen. Durch die Zugehörigkeit zur Würth-Gruppe verbindet das Carmen Würth Forum auf einmalige Weise Kunst und Kultur mit wirtschaftlichem Know-how.

Die Bauzeit erstreckte sich über 18 Monate. Auf einer Fläche von 170’000 Quadratmetern entstanden in dieser Zeit direkt gegenüber der Firmenzentrale der Adolf Würth GmbH & Co. KG eine multifunktionale Veranstaltungshalle, der sogenannte Große Saal und ein Kammermusiksaal, der Reinhold Würth Saal.

Der Große Saal ist für bis zu 2’500 Personen ausgelegt und eignet sich gleichermaßen für Jubilarfeiern, Kongresse, Messen Produktpräsentationen. Die Veranstaltungsfläche im Großen Saal wird ergänzt durch eine umlaufende, allseitig verglaste Galerie. Auf dieser Ebene steht auch eine Terrasse zur Verfügung, die einen weiten Blick über die Hohenloher Landschaft bietet.

Der Reinhold Würth Saal bietet rund 600 Besuchern höchsten Klanggenuss. Eine elektronische Unterstützung bei Konzerten wird nicht benötigt. Ermöglicht wird dies durch die Anordnung und Auswahl der Oberflächen der Decken- und Wandpaneele, die unerwünschte Schwingungen absorbieren und für optimale Klangqualität bei allen Zuhörern sorgen. Ausgestattet mit modernster Veranstaltungstechnik bietet sich der Reinhold Würth Saal durch das besondere Ambiente auch für hochwertige Veranstaltungen im Firmenkundenbereich an.

Bild oben: Der Reinhold Würth Saal mit Holzvertäfelung, deren Anordnung und Oberflächenauswahl die Raumakustik optimieren hilft. Bild: Würth / Ufuk Arslan


Teilen Sie die Meldung „Leise bionische Ventilatoren für Carmen Würth Forum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top