08.04.2020 – Kategorie:
Leicht, pur und maßgeschneidert: Beton für Innenausbau und Möbel
Efecto hat die Fertigung von Betonplatten perfektioniert. Das überraschend geringe Gewicht von Möbeln aus Beton zahlt sich vor allem in Altbauten aus.
Dipl.-Ing. Nico Schäfer, gelernter Schreiner und Geschäftsführer der efecto GmbH, entdeckte die Faszination für Beton während seines Innenarchitekturstudiums: Für seine Diplomarbeit nutzte er 13 mm dünne, stabile Betonfassadenplatten, die so exakt vorgefertigt waren, dass sie sich ähnlich wie Holz planen und bearbeiten ließen. Mit dieser Begeisterung für den Werkstoff gründete er schließlich eine einzigartige Betonmanufaktur in Oberfranken: efecto. die Betonschreiner. Die Firma fertigt Möbel für den Innen- und Außenbereich, Kamin- und Wandverkleidungen sowie Arbeitsflächen und Ausbauten für den Objektbereich.
Beton wird zum Leichtgewicht
Efecto hat die Fertigung der dünnen Betonplatten über Jahre hinweg mit seinem Rohstoff-Hersteller perfektioniert, sodass sie nun effizient und ressourcenschonend auf einer automatisierten Fertigungsstraße entstehen. Durch diese Expertise wurden die Betonschreiner zu echten Pionieren in der präzisen Fertigung leichter Betonmöbel.
Das überraschend geringe Gewicht der Betonwerke zahlt sich vor allem in Altbauten aus: So konnte beispielsweise eine Empfangstheke für eine Anwaltskanzlei aus Beton und Glas entstehen. Eine massive Betontheke wäre sowohl wegen der Traglast als auch der nahezu unmöglichen Einbringung ins Gebäude nicht möglich gewesen.
Planbare Optik in verschieden kombinierbaren Designvariationen
Anders als bei einer herkömmlichen Betonmöbelproduktion müssen sich die Kunden bei efecto nicht nach langer Vorplanung von dem Endergebnis beim Ausschalen überraschen lassen. Dank der vorgefertigten Betonplatten, die für jedes Projekt individuell zusammengestellt werden können, ist das Aussehen des Endproduktes planbar.
Die samtigen Betonoberflächen (wählbar in bis zu fünf Farbnuancen von Weiß bis Schwarz und drei verschiedenen Oberflächenstrukturen von glatt bis rustikal löchrig) werden im Zusammenleben mit dem Besitzer – durch den Gebrauch, durch Licht, Zeit und Berührung – zu einem persönlichen Unikat. Denn Beton ist ein ehrlicher, nicht brennbarer Naturstoff. Die ausdrucksstarke Oberfläche ist betontypisch geprägt von Farbschattierungen, Nestern, Dellen und feinen Rissen. Ähnlich einem Naturstein ist Beton offenporig, saugfähig und säureempfindlich. So entsteht im Laufe der Zeit eine einzigartige Patina. Verschiedene Oberflächenbehandlungen können die Entstehung der Patina verlangsamen und erleichtern die Reinigung des offenporigen Materials.
Efecto im Zusammenspiel mit Schreinern und Architekten
Bei vielen Projekten arbeitet efecto eng mit Planern und Schreinern zusammen. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigt das Weingut Hensel. Hier setzte efecto gemeinsam mit der Schreinerei „HWP die Möbelmacher“ die vom Architektur-Studio „1zu33“ geplante Inneneinrichtung um: So entsteht ein puristischer, lichtdurchfluteter Neubau mit Theken- und Tischplatten aus weiß geölter, massiver Eiche neben naturbelassenem Schwarzstahl und Schrankfronten aus Fenix mit Arbeitsplatten aus schlankem Beton in Anthrazit.
Weitere Informationen: https://www.efecto.de/
Erfahren Sie hier mehr über virtuellen Innenausbau.
Lesen Sie auch: „Architekturbüros: Licht und Konzentration in der gemeinsamen Mitte“.
Teilen Sie die Meldung „Leicht, pur und maßgeschneidert: Beton für Innenausbau und Möbel“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: