19.08.2022 – Kategorie: Allgemein, Unternehmen & Events

Lean Construction: Branchen-Event in Berlin zeigt Potenzial für die Bauwirtschaft

Lean Construction: Branchen-Event in BerlinQuelle: Ngampol/stock.adobe.com

Auf dem Branchen-Event “ „IT goes Gemba“ präsentieren Softwareanbieter aus der Lean Construction-Community ihre Lösungen.

  • Am 14. September 2022 lädt das German Lean Construction Institute (GLCI) zum Branchen-Event „IT goes Gemba“ in Berlin
  • Softwareanbieter aus der Lean Construction Community geben Auskunft über den Stand Ihrer Entwicklungen.
  • Keynote: „Smart Design and Construction. Intelligente Planung und Realisierung von Bauwerken durch künstliche Intelligenz.“
  • Die Teilnehmer können sich in Impulsvorträgen informieren, einen Blick hinter die Kulissen werfen und Networking betreiben.

Die Veranstaltung, auf der sich die Softwareanbieter aus der Lean Construction-Community präsentieren, findet bereits das dritte Mal statt. Dieses Jahr lädt das GLCI nach Berlin ins Tagungswerk ein. Für GLCI-Vorstand Kevin Mattiszik sind Lean Management und Operative Exzellenz die Grundlage für eine nachhaltige und wertsteigernde Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft: „Daher ist das GLCI-Event IT goes Gemba der logisch richtige Schritt, um gemeinsam von- und miteinander zu lernen“.

KI, Lean Construction und BIM

Nach der Begrüßung durch Mattiszik startet das ausstellungsbegleitende Vortragsproramm mit der Keynote des Forschungsprojektes SDaC (Smart Design and Construction) zum Thema „Intelligente Planung und Realisierung von Bauwerken durch Künstliche Intelligenz.“ Durch die stetig wachsenden Datenmengen in der Bauwirtschaft können KI-Modelle trainiert und kontinuierlich verbessert werden. Die Vielzahl der verfügbaren Datenquellen ermöglicht es, auch schwache Zusammenhänge in großen Datenbeständen zu finden. Der Keynote folgen Impulsvorträge der Aussteller zu Themen wie Lean und BIM, die Digitalisierung der Baustelle oder digitale Termin- und Baustellensteuerung, Prozessplanung und -management.

Dem Event-Motto „Lean denken und digital umsetzen“ folgend, können sich die Besucher umfassend informieren, wo das Planen und Bauen im Digitalisierungsprozess steht und welche Softwarelösungen für eine notwendige Transformation verfügbar sind. Mattiszik ergänzend dazu: „Ich freue mich auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer – auch von außerhalb der Baubranche! Projekt­basierte Unternehmen können branchenübergreifend eine Menge von- und miteinander lernen.“

Aussteller der IT goes Gemba 2022 in Berlin

  • Bosch RefinemySite
  • Contakt GmbH
  • Oracle Construction and Engineering
  • Cathago
  • Dalux
  • Koppla
  • LCM Digital GmbH
  • Makeo GmbH
  • Site
  • Sablono
  • Specter Automation
  • The Boom GmbH
  • Tenera
  • Yolean

Mit Livemusik der Ellingtones klingt das GLCI IT-Event 2022 aus.

Alle Informationen unter: https://register.glci.network/it-event-2022

Lean Construction

Unter Lean Construction versteht man die Adaption der Ideale und Prinzipien des Lean Managements auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Wert für den Kunden und die kon­tinuierliche Verbesserung von Prozessen stehen im Fokus der Lean Philosophie. Durch die Reduktion aller Arten von Verschwendung wird die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbei­tern langfristig gesteigert. Professor Shervin Haghsheno vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ergänzend: „Im Lean Construction sehen wir einen Ansatz, der einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufrieden­heit, zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivität im Bauwesen leisten kann.“

Learning Day am 15 September 2022

Am Folgetag von IT goes Gemba bietet die GLCI Academy mit dem Fachseminar „Last Planner System im Zusammenspiel mit BIM“ eine weitere Möglichkeit mehr über die Potenziale der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche zu erfahren. Unter der Seminarleitung von Patrick Theis (refine VVC GmbH) wird verdeutlicht, wie die Digitalisierung von einer Planung mit dem Last Planner System (LPS) profitiert und wie weitere Synergieeffekte generiert werden können.

Weitere Informationen unter: https://register.glci.network/lpsundbim15092022

German Lean Construction Institute - GLCI e.V.

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist eine Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung 2014 verfolgt es das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Manage­ments im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirt­schaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errich­tung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unterneh­men und Organisati­onen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobili­enwirtschaft und Per­sonen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen.

Weitere Informationen: http://www.glci.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie künstliche Intelligenz die Digitalisierung der Baubranche vorantreibt.

Lesen Sie auch: „Baustoffe: Ökobilanz bereits in der Planung sekundenschnell berechnen“


Teilen Sie die Meldung „Lean Construction: Branchen-Event in Berlin zeigt Potenzial für die Bauwirtschaft“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top