18.10.2023 – Kategorie: Baustoffe

Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Weg von der linearen Materialnutzung

Kreislaufwirtschaft auf den BIM-Tagen. Solid Unit mit KlimabeiratQuelle: Solid Unit

Solid Unit konnte auf den BIM-Tagen Deutschland in mehreren Panels wichtige Impulse zu den Themen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung setzen.

  • Digitalisierung ist ein wesentlicher Hebel für die Transformation der Baubranche.
  • Solid Unit, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen, bei den diesjährigen BIM-Tagen Deutschland mit vier Mitgliedern seines Klimabeirats auf dem Kongress präsentiert,
  • Unter dem Motto „Let’s build together“ nahmen die BIM-Tage Deutschland aktuelle Entwicklungen des digitalen Bau- und Immobilienwesens in den Fokus.
  • Solid Unit konnte dabei in mehreren Panels wichtige Impulse zu den Themen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung setzen.

Eine eigene Session hatte Solid Unit zum Thema „Baustoffe und Wandel zur Kreislaufwirtschaft“. Dort übernahm Thomas Zawalski, Geschäftsführer Solid Unit e.V., die einleitenden Worte. Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, sprach anschließend zur Digitalisierung des Planens und die Bedeutung des Gebäudedatenmanagements. Sandra Weeser MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, ging in ihrer Keynote auf die Rolle der Politik beim Wandel zur Kreislaufwirtschaft ein. Die Solid Unit-Klimabeiräte Kassem Taher Saleh MdB und Michael Kießling MdB diskutierten zuvor bei der Podiumsdiskussion „BIM-Standort Deutschland – weiter als gedacht?“ mit.

Solid Unit-Geschäftsführer Thomas Zawalski eröffnet die Session zum Thema „Kreislaufwirtschaft“
auf den diesjährigen BIM-Tagen Deutschland – Bild © BIM-Tage Deutschland

Wandel zur Kreislaufwirtschaft

„Wir müssen weg von der linearen Materialwirtschaft hin zu einem zirkulären System. Das Thema geschlossene Stoffkreisläufe ist ein wichtiges Fundament für klimaneutrales Bauen und darf nicht auf punktuelles Recycling beschränkt bleiben. Mineralische Baustoffe sind diesbezüglich bereits auf einem guten Weg. Letztendlich geht es um Klimaschutz und Klimaanpassung, die unsere Lebensgrundlagen von morgen sichern“, betonte Thomas Zawalski.

Dr. Tillman Prinz: „Die erforderliche Digitalisierung des Planens zu Klimaschutz und Ressourcenschonung verlangt nach neuen Kenntnissen beim Gebäudedatenmanagement. Gleichzeitig brauchen wir erfindungsreiche Architekt:innen aller Fachrichtungen und Stadtplaner:innen, die vorhandene Bauteile wiederverwenden und neu nur nachhaltige Baustoffe einsetzen. Diese Neuausrichtung des Planens und Bauens wird wesentlich zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beitragen.“

Kreislaufwirtschaft
(v.l.n.r.): Die Mitglieder des Klimabeirats Dr. Tillman Prinz (Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer),
Michael Kießling MdB (Fachpolitischer Sprecher für Infrastruktur, Bauwesen und Mobilität, CDU/CSU) und
Kassem Taher Saleh MdB (Obmann Bundestagsausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen u. Kommunen,
Bündnis 90/ Die Grünen) gemeinsam mit Thomas Zawalski (Geschäftsführer Solid Unit – Bild © Solid Unit

Recycelbare und sortenreine Baumaterialien verwenden

Sandra Weeser MdB: „Im Bauwesen stehen wir vor dem Zielkonflikt zwischen dringend benötigtem Neubau und Klimaschutz. Mit den Vorteilen einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden wir diesen zwar nicht gänzlich auflösen, können die Zielerreichung aber deutlich begünstigen. Dabei müssen wir schon bei der Herstellung darauf achten, dass Baumaterialien recycelbar und sortenrein trennbar sind. Klimagerechter und ressourcenschonender Neubau geht nur mit einer höheren Akzeptanz für RC-Baustoffe!“

Bild oben: (v.l.n.r.): Die Mitglieder des Solid Unit-Klimabeirats Dr. Tillman Prinz (Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer) und Sandra Weeser MdB (Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen) gemeinsam mit Thomas Zawalski (Geschäftsführer solid UNIT) – Bild © Solid Unit

Weitere Informationen: https://www.solid-unit.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, warum Kaufland auf Holzbauweise und Recycling setzt.

Lesen Sie außerdem: „Carbonbeton: Trafostation als Pilotprojekt zur CO2-Reduktion“


Teilen Sie die Meldung „Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Weg von der linearen Materialnutzung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top