27.10.2023 – Kategorie: Bauprojekte
Krankenhaus in Liberec: Ungewöhnliche Fassade für den Nuklearpavillon
Das Regionalkrankenhaus in Liberec, Tschechische Republik, hat seinen Pavillon für nukleare Bildgebungsverfahren eingeweiht. Diese Einrichtung ist mit fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten ausgestattet, die sie zu einer einzigartigen medizinischen Einrichtung machen. Der Pavillon ist nicht nur funktionell von Bedeutung, sondern stellt auch eine herausragende architektonische Leistung dar, die durch ihre interessante Fassadengestaltung Innovation, Zusammenarbeit und Engagement für das Wohlbefinden der Patienten demonstrieren soll. Die vom Architekten Jan Duda entworfene Fassade besteht aus 150 Paneelen aus Corian Exteriors in der Farbe Glacier White, die so perforiert sind, dass ein dekoratives Muster entsteht, das an die Dreiecke des Strahlenschilds erinnert.
Gestaltung des Pavillons R im Regionalkrankenhaus Liberec
Jan Duda übernahm die Gestaltung des Pavillons R im Regionalkrankenhaus Liberec mit einer einzigartigen Vision. Den abweichend von den typischen geschlossenen medizinischen Einrichtungen dieser Art entschied sich Duda für ein offenes, geräumiges Design. Es stellt den Komfort der Patienten in den Vordergrund und bringt dabei Funktionalität und Ästhetik in Einklang. Corian Exteriors spielte eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines schattenspendenden Rings, der Stärke und Ästhetik miteinander verbindet.
Formbarkeit ermöglicht unverwechselbare Gestaltungselemente
Duda entschied sich für Corian Exteriors aufgrund seiner positiven Erfahrungen mit diesem Material im Innenbereich. Er bemerkt dazu:
„Dieses innovative Material hat meine Vision wirklich zum Leben erweckt. Ich schätze seine einzigartige Kombination aus Eleganz und Stärke. Die Formbarkeit von Corian Exteriors ermöglicht die Gestaltung unverwechselbarer Designelemente. Dabei war es uns wichtig, ein Material zu haben, das das Gebäude vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und gleichzeitig durch Perforationen natürliches Licht ins Innere lässt. Die technischen Eigenschaften von Corian Exteriors, einschließlich seiner Klima-, Witterungs- und UV-Beständigkeit, waren ebenfalls ausschlaggebend für unsere Entscheidung.“
Jan Duda, Architekt
Corian Solid Surface ist ein massives, homogenes und durchgefärbtes Material, das für die Herstellung von maßgefertigten Paneelen verwendet wird, um großflächige und glatte vertikale Oberflächen mit nahtloser Optik. Dank seiner porenfreien und widerstandsfähigen Eigenschaften zeichnet sich Corian auch durch eine dauerhafte Farbstabilität aus.
Installation der Fassade
Die Installation der Fassade hat Soliform ausgeführt, ein etablierter Corian-Verarbeiter mit Sitz in Sofia, Bulgarien, der einen Kundenstamm in ganz Mitteleuropa hat. Christian Kostov, Architekt und Geschäftsführer von Soliform, erklärt: „Wir haben mehrere Tests durchgeführt, um das perfekte Gleichgewicht zwischen massiven Abschnitten und Perforationen zu finden, das die strukturelle Integrität gewährleistet und gleichzeitig die Sichtbarkeit von innen ermöglicht. Mit Corian war es möglich, große Paneele zu gestalten. Obwohl 40 Prozent der Fassade perforiert sind, bleibt die strukturelle Widerstandsfähigkeit hervorragend erhalten. Bei der Montage der Stahlkonstruktion, die die Paneele trägt, wurde auf Präzision geachtet, um die Regelmäßigkeit des Musters zu gewährleisten, bei dem jedes Paneel perfekt auf das nächste ausgerichtet ist. Corian ermöglicht es, nahtlos korrespondierende Fassadenanschlüsse zu schaffen.”
Unkonventionelle Krankenhausräume
Obwohl der Pavillon R erst seit relativ kurzer Zeit in Betrieb ist, deuten die ersten Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit und der umliegenden Gemeinde auf einen durchschlagenden Erfolg hin. Dudas Konzept hat dabei nicht nur die physische Landschaft des Regionalkrankenhauses Liberec verändert. Es hat zumal die konventionellen Vorstellungen von Krankenhausräumen in Frage gestellt.
Foto oben: © Jan Duda
Weitere Informationen: https://www.exteriors.corian.de/
Erfahren Sie hier mehr über Wärmedämmung und Fassadenverglasung.
Lesen Sie außerdem: „Carbonbeton: Trafostation als Pilotprojekt zur CO2-Reduktion“
Teilen Sie die Meldung „Krankenhaus in Liberec: Ungewöhnliche Fassade für den Nuklearpavillon“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau