21.04.2023 – Kategorie: Bauprojekte
Korrekturdatendienst: Präzise Positionierung für effektive Bauprozesse
Daten bestimmen unsere Welt – auch im Hochbau. Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an leistungsfähigen, vernetzten Dateninfrastrukturen und präziser Positionierung. Vor diesem Hintergrund hat Topcon seinen Korrekturdatendienst Topnet Live ausgebaut.
Korrekturdatendienst im Einsatz: Präzise, satellitengestützte Bauvermessung ist Basis aller Bauprojekte weltweit. Genauigkeiten von wenigen Zentimetern bis Millimetern sind hier gefordert. Mit konventionellen Messmethoden sind meist nur Genauigkeiten im Bereich von zwei bis fünf Metern erreichbar. Ungenauigkeiten können durch viele Faktoren entstehen, wie zum Beispiel störende Gebäude oder Bäume. Aber auch ein ungünstiger Stand der Satelliten am Himmel zueinander, woher das Funksignal gerade kommt, aus der Ionosphäre oder der Troposphäre, können die Signalgeschwindigkeit beeinflussen und zu Ungenauigkeiten führen.
Exakte Positionsbestimmung
Um das auszumerzen und die benötigte Genauigkeit in der Positionsbestimmung zu erhalten, bietet Topcon einen Korrekturdatendienst namens „Topnet Live“ an. Eine eigene Basisstation auf Baustellen erübrigt sich damit. Durch feste Referenzstationen stehen exakt bekannte Koordinatenpunkte zur Verfügung. Jede gemessene Abweichung wird als Messfehler gewertet. Eingesetzte, internetfähige Rover erhalten nun von der Basisstation die Fehlerinformationen. So ist mit diesen Korrekturdaten die Positionsbestimmung konstant und in Echtzeit bis auf zwei Zentimeter genau möglich.
Korrekturdatendienst: 3 Versionen im Abo
Als Anbieter von Positionierungstechnologien hat Topcon inzwischen sein GNSS-Netzwerk erweitert und stellt den Korrekturdatendienst Topnet Live rund um den Globus für GPS, GLONASS, Gallileo und BeiDou, bereit. Es gibt drei verschiedene Dienste: die ausgebauten Topnet-Live-Referenznetzwerke „Realpoint“ (RTK), „Starpoint“ und „Starpoint Pro“ (PPP) sowie „Skybridge“ und „Sky-bridge Pro“ (RTK-Backup). Sie sind als flexible Abonnements erhältlich und unterscheiden sich je nach Bereitstellungsart, Abdeckung und Genauigkeit. Verwaltet, betrieben und überwacht werden sie von Topcon.
Realpoint ist ein in vielen Ländern verfügbarer Dienst für Echtzeit-Korrekturdaten (Real Time Kinematik – RTK). Er lässt sich innerhalb von Sekunden starten. Dieser Dienst kennt keine Hindernisse und überträgt per Internet die RTK-Signale absolut störungsfrei und sicher. Die Positionierungsgenauigkeit liegt bei etwa zwei Zentimetern. Als ein Precise-Point-Positioning-Service (PPP) liefert der Korrekturdatendienst Starpoint via Satellit Positionskoordinaten für regionale oder lokale Einsätze. Gesendet wird PPP über L-Band – ein Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen von ein bis zwei GHz.
Topcon bietet Starpoint in der Standard- und Proversion an. Die Standardversion benötigt weniger als fünf Minuten für die Initialisierung und erreicht eine Positionierungsgenauigkeit von rund fünfzig Zentimetern. Die Proversion läuft sich in weniger als zwanzig Minuten warm und kommt in der Ortung auf rund drei Zentimeter. Beide Dienste finden ihre Anwendung bei Vermessungen in abgelegenen Gebieten, in der Landwirtschaft, in der Automobilindustrie sowie wiederum in der Industrie-IoT und in der autonomen Robotik.
Mit Skybridge hat Topcon einen von PPP unterstützten Real-Time-Kinematik-Dienst (RTK) für die Echtzeitvermessung im Angebot. Fällt doch einmal eine Internetverbindung aus und Korrektursignale bleiben dadurch aus, stellt Skybridge als RTK-Backup die Daten bis zu 20 Minuten gesichert zur Verfügung. Gerade für Baustellen mit hoher Produktivität bedeutet das hohe Ausfallsicherheit. Zudem besteht auch die Möglichkeit einer nicht zeitlich beschränkten Ausfallsicherheit für alle Sattellitensys-teme mit dem Service Skybridge Pro.
Korrekturdatendienst: Referenzstationsnetz wächst
Das vor mehr als zehn Jahren eingerichtete Netzwerk „Topnet Live RTK“ wächst stetig. Im Jahr 2021 kamen 5.100 Referenzstationen weltweit dazu. Besonders in Nordamerika und Europa ist das Wachstum stark. Allein für 22 Länder in Europa stehen aktuell 2.500 Stationen bereit. So fokussiert sich Topcon sich auf die kontinuierliche Erweiterung von Topnet Live, um seine Kunden weltweit mit den besten GNSS-Korrekturdatendiensten zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel auch Erstausrüster. Die OEM-Hersteller profitieren vom Ausbau und der verbesserten Robustheit des GNSS-Netzwerks. Denn sie können damit weltweit Hardware zur Positionierung, Navigation und Steuerung als Paketlösung inklusive Korrekturdatenlösungen anbieten, mit flexiblen Abos und Lizenzoptionen.
In einem Prozess
Im Zusammenspiel mit Hard- und Software von Topcon kann Topnet Live bei Flächen- oder Volumenberechnungen Genauigkeiten zwischen zwei bis drei Zentimetern in der Lage und von drei bis fünf Zentimetern in der Höhe erreichen. Bauunternehmer und Vermesser benötigen dazu lediglich einen Roverstab mit dem Topcon-GNSS-Empfänger HiPer VR. Ferner einen Feldrechner FC-6000 mit der Software Magnet Field oder Magnet Construct sowie den Korrekturdatendienst Topnet Live.
Mit diesem Equipment gelingt das Aufmaß, Abstecken und Berechnen von Flächen oder Volumina, die Mengenermittlung im Erdbau und das Berechnen von 3D-Modellen. Der Feldrechner gleicht durch den Korrekturdatendienst die Messfehler aus und leitet die präzisen Standortangaben an den Rover weiter.
Von Karen Dörflinger.
Lesen Sie auch: Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell
Teilen Sie die Meldung „Korrekturdatendienst: Präzise Positionierung für effektive Bauprozesse“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Software