Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln
SGF, Anbieter von elastischen, temperaturbeständigen Bauteilen zur Drehmomentübertragung und Schwingungsdämpfung, stellte erstmalig auf der Bauma aus und präsentierte auf dieser Weltleitmesse eine Kompaktkupplung für mobile Maschinen.
SGF, Anbieter von elastischen, temperaturbeständigen Bauteilen zur Drehmomentübertragung und Schwingungsdämpfung, stellte erstmalig auf der Bauma aus und präsentierte auf dieser Weltleitmesse eine Kompaktkupplung für mobile Maschinen.
Bei von Dieselmotoren angetriebenen Hydraulikanlagen erlaubt die drehelastische Kupplung SGFlex-3FF eine sehr aggregatschonende Verbindung. Die Kupplung überträgt das Drehmoment über robuste, elastische Gelenkscheiben mit der Tenpu-Fadentechnologie. Radiale, axiale und winkelige Fluchtungsungenauigkeiten werden durch die Elemente kompensiert und Vibrationen oder Lastspitzen gedämpft. Dies sorgt für einen ruhigeren, resonanzfreien Lauf, was sich positiv auf die Lebensdauer von zum Beispiel Pumpen und Getrieben auswirkt. Der große Vorteil dieser Konstruktion ist es, dass die auftretenden Radialkräfte kaum Verspannung am Gleitlager der Hydraulikpumpe verursachen und somit Leckagen vermieden werden können. Die Kompaktkupplung SGFlex-3FF ist für Motorleistungen bis zu 250 kW vorgesehen. Sie lässt sich leicht axial montieren und eignet sich auch als Ersatz für bestehende Anwendungen.
Bild: Kompaktkupplung SGFlex-3FF in der Anwendung.
Teilen Sie die Meldung „Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Sowohl Arbeiten als auch Wohnen auf engem Raum. Das war der Ausgangspunkt von Innenarchitektur-Studentin Valeria Vysozki bei der Entwicklung des Möbelstücks „Frida“. Auf dem weich…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte effektiv verwalten, die Corian Solid…
Im Remstal bei Stuttgart steht seit kurzem ein einzigartiges Holzgebäude: ein Turm aus selbst-geformten Fichtenplatten. Die an der Empa und ETH Zürich entwickelte Methode nutzt…
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…