28.07.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events
Kongress zu ESG und BIM: Programm der BIM-Tage Deutschland veröffentlicht
BIM-Tage Deutschland: Vom 9. bis 12. Oktober sprechen Repräsentanten aus Regierung, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft über die Lage, die Notwendigkeiten und Lösungen in der Baubranche vor dem Hintergrund von ESG-Kriterien, Digitalisierung und BIM.
- Repräsentanten aus Bundesregierung und Bundestag sprechen im Kongress- und Tagungszentrum Axica in Berlin.
- Erstmals Nordrhein-Westfalen als Partnerland: Eröffnung mit NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
- Mittelstand-Digital Zentrum Bau diskutiert mit Verbandsrepräsentanten
- Im Zielgruppenfokus erstmals dabei: Verantwortliche aus der TGA- und Elektrobranche
- Abendempfang mit Verleihung der Green-BIM Awards und Schirmherrschaft der DGNB
Die BIM-Tage Deutschland haben sich zum größten Hybrid-Event des digitalen und nachhaltigen Bauwesens entwickelt. Vom 9. bis 12. Oktober sprechen rund 150 Repräsentanten aus Regierung, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft zur Lage, den Notwendigkeiten und Lösungen für Deutschland im Herbst 2023. Das Motto dazu lautet: „Let’s build together“.
EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und weitere Themen
Höhepunkt ist der BIM-Hauptstadtkongress mit Abendempfang am 12. Oktober — im Axica am Brandenburger Tor und live gestreamt. Nun wurde das Programm veröffentlicht. Auch maßgebliche Repräsentanten aus der Bundesregierung und der Landesregierung NRW bringen sich dabei ein. Im Programm der BIM-Tage Deutschland stehen Innovationen und Lösungen im Mittelpunkt, mit denen Unternehmen, Betriebe und Büros der digitalen Wertschöpfungskette Bau ihre Wettbewerbsfähigkeit gerade in Krisenzeiten stärken können – in Hochbau, in Infrastruktur und im Gebäudebestand. Die Aufmerksamkeit gilt der Umsetzung von EU-Taxonomie und Einhalten der ESG-Kriterien. Zudem geht es um Themen wie:
- BIM, IT, KI und digitale Tools für die Produktivität;
- CO2-Reduzierung und Material-Kreislauf;
- bessere Unterstützung durch Regierung und Politik;
- Beitrag von Verbänden und Institutionen zur Wettbewerbsstärkung gerade von KMUs.
BIM-Tage Deutschland: Nordrhein-Westfalen als Partnerland
Beim Hauptstadtkongress im Axica bringen sich darüber hinaus die für das digitale und nachhaltige Bauwesen wichtigen Repräsentanten der Bundesregierung ein. Denn es sprechen
- aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner;
- aus dem für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol;
- aus dem Bundesumweltministerium hat Parlamentarischer Staatssekretär Christan Kühn zugesagt
- sowie aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Parlamentarischer Staatssekretär Oliver Luksic.
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach eröffnet das Programm in Berlin. Nordrhein Westfalen ist auf ihre Initiative hin das erste Partnerland der BIM-Tage Deutschland. Mit den Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser, FDP; Michael Kießling, CSU; Brian Nickholz, SPD und Kassem Taher Saleh, Bündnis 90/Die Grünen sprechen zudem für die Programm-Themen Mitglieder aus dem Bundestagsausschuss Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Weitere Programmpunkte
- „ESG-Summit: Von der Kür zur Pflicht“ mit der MeteoViva GmbH, führender Smart-Data-Anbieter in der Gebäudesteuerung und ESG-Master;
- „BIM-Summit: Vom 3D-Modell zum Digitalen Zwilling“ mit der Cadenas GmbH, Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung sowie elektronische CAD-Produktkataloge als BIM-Master.
- Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau diskutiert mit Verbandsrepräsentanten und dem Publikum: „Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen gemeinsam die Klimaziele besser verfolgen? Maßnahmen für 2024!“
Weitere Themen-Highlights befassen sich mit dem übergreifenden digitalen Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben. Dem Motto entsprechend „Let’s build together!“ erstmals im Zielgruppenfokus dabei: Verantwortliche aus der TGA- und Elektrobranche, die das Nutzenpotenzial von BIM erkannt haben.
Verleihung der Green-BIM-Awards
Der Abendempfang steht dann im Zeichen einer Preisverleihung in exklusivem Ambiente. Dabei werden die Gewinner der Green-BIM Awards ausgezeichnet. Mit Schirmherrschaft von Johannes Kreissig, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. würdigt die Jury Maßnahmen im Sinne der sechs ESG-Umweltziele: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen, Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung von Verschmutzung sowie Schutz von Ökosystemen und Biodiversität.
Mit den Schirmherrschaften von Planen-bauen 4.0, dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen werden die BIM-Tage Deutschland getragen von den RealDigitalLeaders. Dazu gehören
- Archibus Solution Centers Germany, DIN, Dr. Odin, List AG und Hochtief ViCon;
- die Stage-Masters Bimswarm, Brunata Metrona, Leonhard Obermeyer Center und dem Verband Beratender Ingenieure
- sowie die BIM-Favoriten: AEC3, M&P Begis, BIM-Systems, Doelker&, Dr. Schiller & Partner; Formitas; Kessler Real Estate Solutions; Plansite, RIB/IMS; Siemens Industry Software und Süd-Link mit der Cadenas als BIM-Master und der MeteoVIVA als ESG-Master.
Vier Tage auf zwölf Stages
Die BIM-Tage Deutschland beginnen am Montag, 9. 10., mit den RealDigitalLeaders, einem Kontra dem Fachkräftemangel, dem CDE-Summit und dem Publikums-Voting zu den Nominierten der Start-Up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ sowie den Green-BIM Awards.
Am Dienstag, 10. 10., und Mittwoch, 11. 10., finden die #BTD in der BIM-Area auf der Weltmesse Intergeo mit den Themen „Scan2BIM“ und „InfraBIM“ statt. Dort findet auch die Preisverleihung für die Gewinner auf der Fährte der BIM-Löwen statt.
Hybrid verbunden mit dem BIM-Hauptstadtkongress am Donnertag, 12. 10. findet die BIM-Konferenz WEST im Partnerland NRW statt – im ZESS auf dem Innovations-Campus der Ruhr-Universität Bochum.
Alle zwölf Stages der BIM-Tage Deutschland werden live gestreamt und können zudem online mit einem einzigen Ticket besucht werden. Die Veranstalter erwarten mehr als 5’000 Online-Teilnehmer, über 15’000 Messebesucher, über 300 Gäste im Axica sowie über 100 Teilnehmer im ZESS. Veranstaltet werden die BIM-Tage Deutschland von der BIM-Events GmbH.
Bild oben: Kongress auf fünf Stages und Abendempfang in exklusivem Ambiente des Axica. Quelle: Axica
Weitere Informationen: https://bimtagedeutschland.de/
Lesen Sie außerdem: „Datenmanagement: So lässt sich der digitale Gebäudezwilling sinnvoll mit Energiedaten kombinieren“
Teilen Sie die Meldung „Kongress zu ESG und BIM: Programm der BIM-Tage Deutschland veröffentlicht“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Digitaler Zwilling, nachhaltiges Bauen