Konferenz: Digitalisierung in der Immobilienbranche
Die Austrian PropTech Initiative, apti, veranstaltet am 28. November 2018 bereits zum zweiten Mal die FUTURE:PropTech in Wien. Veranstaltungsort sind die Sofiensäle. Die europäische Konferenz zu Innovation und Digitalisierung in der Immobilienbranche soll in diesem Jahr noch intensiver die digitale Brücke zu Besuchern und Ausstellern aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (CEE) bauen.
Die Austrian PropTech Initiative, apti, veranstaltet am 28. November 2018 bereits zum zweiten Mal die FUTURE:PropTech in Wien. Veranstaltungsort sind die Sofiensäle. Die europäische Konferenz zu Innovation und Digitalisierung in der Immobilienbranche soll in diesem Jahr noch intensiver die digitale Brücke zu Besuchern und Ausstellern aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (CEE) bauen.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem Themen wie Big Data, Blockchain in der Immobilienbranche, Portale und Maklersoftware oder Bautechnologien & BIM. Unter diesen Aspekten wird der gesamte Lebenszyklus einer Immobilie – von der Planung bis zum Recycling – beleuchtet werden. „Die Balance zwischen Theorie auf der Hauptbühne und Praxis in den Pitchboxen ist wichtig für den inhaltlichen Spannungsbogen der Konferenz. Das fachkundige Publikum hat somit reichlich Gesprächsstoff und das Netzwerken geht fast von alleine!“ so Ferdinand Dietrich, apti Vorstandsmitglied und Co-Founder von StoreMe.
Bis dato konnten anerkannte und renommierte Experten aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden und den Vereinigten Staaten gewonnen werden.
So referieren Key-Player der Branche wie Achim Jedelsky, Leiter Processes/IT bei Daimler Real Estate, Sebastian Kohts, Director Business Development von Wiredscore, Thomas Herr EMEA Head of Digital Innovation bei CBRE, (alle Deutschland) und Martin Bittner, Partner von Acccoi Partners und Domagoj Dolinsek, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von PlanRadar (beide Österreich) für den deutschsprachigen Raum. Die Internationalität der Konferenz bestätigen Referenten wie Or Perelman Co-Founder und COO von ChomaWay (Schweden), Brendan Wallace, Co-Founder und Managing Partner von Fifth Wall (Vereinigte Staaten), oder Taylor Wescoatt, Product Expert für Seedcamp (Großbritannien), um nur einige zu nennen.
Das Besucherspektrum soll auch dieses Jahr von Start-ups und etablierten PropTechs über Entscheider der Bau- und Immobilienwirtschaft bis hin zu Investoren und Business Angels reichen. Erwartet werden mehr als 400 nationale und internationale Besucher. Julia Arlt, Director Real Estate bei PwC und apti-Obfrau: „Heuer wollen wir vor allem die digitale Brücke zu den innovativen PropTechs der CEE Länder ausbauen.“
Die apti konnte für Veranstaltung wieder namhafte Partner der Immobilienbranche gewinnen: PwC, CBRE, Signa, BUWOG, 6b47 und Otto Immobilien; die Partner der PropTech Szene sind Immospector, Flatout, doozer, checkmyplace.com, ImmoNow.at und Storebox.
„Die FUTURE:PropTech hat sich sehr rasch in der PropTech Szene etabliert. Die Kombination einerseits PropTechs mit etablierten Marktteilnehmern der europäischen Immobilienbranche zu vernetzen und andererseits Bewusstsein für die digitale Zukunft zu schaffen spricht an.“, so Jörg Buß, Gründer von checkmyplace und Vorstandsmitglied der apti abschließend.
Weitere Informationen: www.futureproptech.at
Foto: FUTURE:PropTech Vienna, 2017 – Copyright apti
Teilen Sie die Meldung „Konferenz: Digitalisierung in der Immobilienbranche“ mit Ihren Kontakten: