08.11.2023 – Kategorie: Baustoffe
Know-how für den Holzbau: Besser planen, schneller bauen
Bei der Planung und beim Übergang in die Ausführung gilt es, beim modernen Holzbau sehr vieles zu beachten.
Über 500 Seiten aktuelles Holzbau-Knowhow: Mit den „Konstruktionshilfen” gibt der Holzbau Fachhandel der Hagebau den Planern, Baubetrieben und Investoren hierzulande Unterstützung. Jetzt liegt die neue Ausgabe vor.
Welche Ausführungsregeln sind zu beachten? Welche Leistungseigenschaften weisen die Konstruktionsaufbauten auf? Und welche Produkte lassen sich in den Schichten und Bereichen der Konstruktion sinnvoll einsetzen? Bei der Planung und beim Übergang in die Ausführung ist im modernen Holzbau sehr vieles zu beachten. Auf über 500 Seiten liefern die „Konstruktionshilfen” dazu Lösungen und Antworten. In drei Hauptkapiteln Planung, Produkte und Bauteile finden sich alle relevanten und aktuellen Detaillösungen für den kompletten Holzbau in den Bereichen Neubau, Aufstockung, Anbau oder Modernisierung.
Bild: Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Neue und ergänzte Themen zum Holzbau
- Sockelschäden bei hoher Geländeanfüllung sowie kritischer Gewerkewechsel.
- Tragwerk & Bauphysik: Beispiele für die Gebäudeklasse 3 sowie Festigkeitsklassen.
- Vorgehängte Fassade VHF: zusätzliche Bekleidungsmaterialien wie geschlossene Bekleidung horizontal/vertikal, großformatige HPL-Platten, Faserzement-Tafeln sowie mineralische Platten und Putz.
- Holzrahmenbau: OSB, zum Beispiel Klammer- oder Nagelverbindung.
- Holzmassivbau: Verbindung der Elemente und Luftdichtung.
- Geschossdecke: Deckenbeplankungen, u. a. Deckenelemente und Plattenformate.
Die neuen „Konstruktionshilfen” stehen hier gratis zum Download bereit, genauso wie das ebenfalls aktuelle Praxiswissen Brettsperrholz und das Holzhausbau-Journal für die Kundenberatung. Bundesweit 36 Holzbau-Fachhändler stellen mit der Holzhausbau-Initiative ihre Kompetenzen voll in den Dienst des Bauprojekts. Die Navigatoren der Händler unterstützen dabei die Architekten, Baubetriebe und Hausbauer konkret in Sachen Material, Werkplanung und Projektbeschleunigung – und begegnen aktiv und kreativ der schwierigen Marktlage.
Der Kontakt zum Holzbau-Navigator in der Region lässt sich hier herstellen – und das Bauprojekt somit vorantreiben.
Weitere Informationen: https://www.hagebau.com/
Erfahren Sie hier mehr über die Holzmodulbauweise für eine KITA.
Lesen Sie außerdem: „XRechnung erstellen: So einfach wie immer“
Teilen Sie die Meldung „Know-how für den Holzbau: Besser planen, schneller bauen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau