Werkstoffe
Architektur: Beton aus Holz
Schweizer Forschende des Nationalen Forschungsprogramms „Ressource Holz“ haben einen Beton entwickelt, der zu einem groĂźen Teil aus Holz besteht. Der Baustoff bietet …
Neue Prüfmaschinen: Aluminium-Anbieter sichert Qualität
Der SAPA Konzern, weltweit tätiger Anbieter fĂĽr Aluminiumlösungen, hat sich fĂĽr neue PrĂĽfsysteme von Zwick entschieden. Als Partner fĂĽr die Ausstattung der …
Neue Prüfmaschinen: Aluminium-Anbieter sichert Qualität Zum Artikel »
BIM-Konferenz thematisiert gesamte Wertschöpfungskette Bau
Vom 5. bis 7. Oktober findet die BILT by RTC EUR, bisher bekannt als RTC Europe Conference, zum fĂĽnften Mal auf dem …
BIM-Konferenz thematisiert gesamte Wertschöpfungskette Bau Zum Artikel »
Auszeichnung: Composites in Architektur und Bauwesen
Die Anwendung von Verbundwerkstoffen in der Architektur und im Bauwesen wird die Hauptrolle an der neuesten Veranstaltung der JEC Group im Juni …
Auszeichnung: Composites in Architektur und Bauwesen Zum Artikel »
Zulassung fĂĽr Sandwich-Fassadenwand aus Textilbeton
FĂĽr den Bau von Sandwichwänden mit Textiler Bewehrung steht ab sofort ein System mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) zur VerfĂĽgung. Dem Ingenieurs-Team …
Zulassung für Sandwich-Fassadenwand aus Textilbeton Zum Artikel »
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz
Viel exponierter kann ein Arbeitsplatz kaum liegen: Nahezu täglich ging es fĂĽr Thomas Urbaniak, GeschäftsfĂĽhrer der Fink Isoliertechnik GmbH, und sein Team …
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz Zum Artikel »
3D-Druck von Glas bei Raumtemperatur
Es gibt bereits verschiedene Ansätze, Glas in 3D zu drucken. Nun stellt das Lawrence Livermore National Laboratory LLNL ein weiteres Konzept vor, …
Komplette Gebäude per 3D-Druck errichten
Die Liste der Werkstoffe, die sich mit 3D-Druck verarbeiten lassen, wird immer länger. Sie umfasst nicht nur Plastik, sondern auch Metall, Glas …
Faserbeton fĂĽr Tunnel-Instandsetzung
Synthetische Fasern gewinnen immer mehr an Bedeutung bei werterhaltenden MaĂźnahmen: Heutzutage liegen die jährlichen Ausgaben fĂĽr Sanierungen im Infrastrukturbereich oft deutlich ĂĽber denen …
Werkstoffe: Deutscher Zukunftspreis fĂĽr Carbonbeton
Der Deutsche Zukunftspreis des Bundespräsidenten gehört zu den wichtigsten Wissenschaftspreisen in Deutschland. Der Deutsche Zukunftspreis fĂĽr Technik und Innovation ging in diesem …
Werkstoffe: Deutscher Zukunftspreis für Carbonbeton Zum Artikel »
Expertenrunde „Werkstoffe der Zukunft“
Noch ist Stahl fĂĽr viele Industriezweige unerlässlich. Rund um den Globus wird jedoch nach Alternativen geforscht – beispielsweise mit Fokus auf Polymere, …
Swiss Technology Award: Schalung & Bewehrung mit Stahldrahtgitter
Innovation, Technologie – und Bau: Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Die Baubranche ist nicht fĂĽr bahnbrechende Erfindungen bekannt, und …
Swiss Technology Award: Schalung & Bewehrung mit Stahldrahtgitter Zum Artikel »
Viele Anwendungen fĂĽr Composites im Bauwesen
Eines der wichtigsten Einsatzgebiete fĂĽr Composites ist die Bauindustrie. Ein Grund dafĂĽr liegt in der Vielfalt der Anwendungen. Ob Profile und Rohre, …
Viele Anwendungen für Composites im Bauwesen Zum Artikel »
Planungshilfe fĂĽr schadstoffarmes Bauen
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte sind hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch und wie geht man …
Filigrane Betonstrukturen aus dem 3D-Drucker
LafargeHolcim entwickelt Lösungen fĂĽr den 3D-Druck im Bauwesen. Der Baustoffspezialist ist dazu eine Partnerschaft mit dem französischen Start-up XtreeE eingegangen, ein Unternehmen, …