Technik
IIoT als Treiber fĂĽr Mess- und PrĂĽftechnik
Frost & Sullivan rechnet damit, dass das Aufkommen des IIoT, des Industrial Internet der Dinge, und seine EinfĂĽhrung in der Mess- und …
Fabriklayout: Methode zur automatisierten Planung und Bewertung
Fabriklayouts lassen sich kĂĽnftig automatisch generieren und bewerten. Wissenschaftler aus Hannover entwickeln derzeit ein Software-Tool, das Maschinen, Lagerflächen und BĂĽroräume optimal anordnet. …
Fabriklayout: Methode zur automatisierten Planung und Bewertung Zum Artikel »
Laminare Strömung erzeugen – Pumpenergie von Rohrleitungen einsparen
Eine neue Methode kann bis zu 95 Prozent der in Rohrleitungen verbrauchten Pumpenergie einsparen. Eine Studie von Forschern am Institute of Science and Technology Austria (IST …
Laminare Strömung erzeugen – Pumpenergie von Rohrleitungen einsparen Zum Artikel »
Intelligente Gebäudesteuerung integriert Fenster und Türen
Auf der BAU-Messe wurde das Gebäudeautomationssystem GEZE Cockpit vorgestellt, und jetzt ist es erhältlich. Die auf BACnet basierende Lösung verspricht, Gebäude wirklich smart zu machen, …
Intelligente Gebäudesteuerung integriert Fenster und Türen Zum Artikel »
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System
Ketterer liefert elektromechanische Antriebe in diverse Branchen. Seit kurzem optimiert das Unternehmen seine Produktion mithilfe von vernetzten Signalleuchten, die den Status aller …
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System Zum Artikel »
Laserscanning-Software: Revit-Tragwerkselemente modellieren
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen, hat die EinfĂĽhrung von PointSense 18.5 bekannt gegeben. Die neue Version verfĂĽgt ĂĽber erweiterte Werkzeuge zur beschleunigten Punktwolkenmodellierung in AutoCAD und …
Laserscanning-Software: Revit-Tragwerkselemente modellieren Zum Artikel »
Online-Konfiguration: Gehäuse planen und Angebot einholen
Fibox, Anbieter von Kunststoffgehäusen fĂĽr elektrische und elektronische Komponenten, stellt auf der SPS IPC Drives seinen Online-Konfigurator fĂĽr Gehäuse und Schaltschränke vor. Interessenten können …
Online-Konfiguration: Gehäuse planen und Angebot einholen Zum Artikel »
Pneumatik und Kunst aus Luft
Beim Amsterdam Light Festival erleuchten LichtkĂĽnstler jährlich die Grachten von Amsterdam. Von 20. November 2017 bis 21. Januar 2018 können Interessierte wieder …
Autobauer entwickelt Ideen fĂĽr urbanes Zusammenleben
Mehr Menschen denn je leben auf immer weniger Raum. Mit Mini Living setzt sich Mini mit diesen Entwicklungen auseinander und realisiert das erste Co-Living-Projekt in …
Autobauer entwickelt Ideen für urbanes Zusammenleben Zum Artikel »
Highend-Elektronik sicher und flexibel verkabeln
Elektrische Automatisierung ist nicht möglich ohne eine leistungsstarke und zuverlässige Verkabelung. 3M zeigt auf der SPS IPC Drives, Europas Fachmesse fĂĽr die …
Highend-Elektronik sicher und flexibel verkabeln Zum Artikel »
Immersive Erlebnisse aus Scandaten
Faro, Anbieter fĂĽr Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor und öffentliche Sicherheit/Forensik, gibt die EinfĂĽhrung seiner Virtual-Reality-fähigen Software Faro Scene 7.1 bekannt. Die Software ermöglicht ein …
3D-Scannen mit kĂĽnstlicher Intelligenz
Artec 3D, Entwickler und Hersteller von 3D-Hard- und Software, zeigt auf der Formnext 2017 in Frankfurt vom 14. bis 17. November seinen …
UltradĂĽnnes Betondach digital geplant und gebaut
Mit neuartigen digitalen Planungs- und Herstellungsmethoden haben Wissenschaftler der ETH ZĂĽrich einen Prototyp fĂĽr ein ultra-dĂĽnnes, geschwungenes Betondach gebaut. Im kommenden Jahr …
Ultradünnes Betondach digital geplant und gebaut Zum Artikel »
Zentrum fĂĽr Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Der AMA Verband fĂĽr Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November …
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives Zum Artikel »
Mechatronik: Die neue WSCAD Suite 2018
Die neue WSCAD Suite 2018 fĂĽr gewerkeĂĽbergreifendes Arbeiten in den Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation bietet neue Funktionen zur …
Neues Verfahren fĂĽr Beton-3D-Druck ausgezeichnet
Forscher der australischen Swinburne University of Technology haben ein neuartiges Konzept fĂĽr den 3D-Druck von Beton mit Zement und Geopolymeren als Bindemitteln …
Neues Verfahren für Beton-3D-Druck ausgezeichnet Zum Artikel »
Konstruktion: Schwingungsschutz am Eiffelturm
Der fĂĽr den Eiffelturm benötigte Strom – rund sieben Gigawatt jährlich – stammt seit Februar 2015 zum Teil aus erneuerbarer Energie. Ein …
Konstruktion: Schwingungsschutz am Eiffelturm Zum Artikel »
Wohnungsneubau in Europa – Deutschland im Mittelfeld
Nach Jahren rĂĽckläufiger und stark eingebrochener Bautätigkeit befindet sich der Wohnungsneubau in Deutschland seit 2010 wieder im Aufwind. Im vergangenen Jahr wurden …
Wohnungsneubau in Europa – Deutschland im Mittelfeld Zum Artikel »
Mehr Automatisierung im QM-Arbeitsalltag
Spektrometer fĂĽr die Analyse von Werkstoffen und Schichtdicken – das ist das Geschäftsfeld von Oxford Instruments Analytical. Das QualitätsÂmanagement erfolgt gemäß der …
Komponenten der Gebäudehülle vernetzen
SchĂĽco Building Skin Control vernetzt Komponenten der GebäudehĂĽlle miteinander. Durch offene Schnittstellen ist eine Anbindung der Elemente an standardisierte Gebäudeleitsysteme möglich. Ăśber eine …
Mit Industriestoßdämpfern Fluchtwege sicherer machen
Wenn es in U-Bahnschächten brennt, besteht Lebensgefahr. Neben prophylaktischem Brandschutz kann die Funktionssicherheit der Notausgänge lebensrettend sein. An der Station Weesperplein der …
Mit Industriestoßdämpfern Fluchtwege sicherer machen Zum Artikel »
CAD-Modelle integrieren Mechanik, E-Technik- und Elektronik
Produkte bestehen in Zeiten von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge nicht mehr einfach aus mechanischen Komponenten, sondern beinhalten Elektrotechnik, Elektronik …
CAD-Modelle integrieren Mechanik, E-Technik- und Elektronik Zum Artikel »
Teilemanagement fĂĽr WARR Hyperloop Team
Das WARR Hyperloop Team hat vor kurzem seinen zweiten Pod offiziell vorgestellt. Mit dieser Kapsel fĂĽr das Hochgeschwindigkeitstransportkonzept Hyperloop wird das Studententeam der TU MĂĽnchen …
Frequenzumrichter fĂĽr platzeffektive Aufzugsanlagen
Aufzugsanlagen werden heute nach neuen, weiterfĂĽhrenden Anlagenkonzepten gebaut. Das Ergebnis: weniger Platz fĂĽr technische Komponenten und mehr Raum fĂĽr Fahrgäste. Komponenten, die …
Frequenzumrichter für platzeffektive Aufzugsanlagen Zum Artikel »