Projekt- und Kostenmanagement
Bauelemente rund um das Fenster digital konfigurieren und direkt bestellen
Ăśber eine neuartige Plattform lassen sich Bauelemente rund um das Fenster digital konfigurieren und im Anschluss daran direkt bestellen.
Bauelemente rund um das Fenster digital konfigurieren und direkt bestellen Zum Artikel »
GerĂĽstplanung in 3D: Mehr Ăśberblick mit neuer Projektverwaltung
Die neue Version 22 von Scaffmax, einer Software fĂĽr die GerĂĽstplanung, bietet unter anderem eine neue Projektverwaltung fĂĽr mehr Ăśberblick.
Gerüstplanung in 3D: Mehr Überblick mit neuer Projektverwaltung Zum Artikel »
Baudokumentation: Was die digitale Prozesskette unterstĂĽtzt und transparent macht
Mit einer Software fĂĽr die transparente Baudokumentation lassen sich die im Projektverlauf entstehenden Daten effektiv nutzbar machen.
Baudokumentation: Was die digitale Prozesskette unterstützt und transparent macht Zum Artikel »
BIM-Software: 3D-Viewing mit Unity und verbesserte Cloud-Integrationen
Vectorworks Version 2022 Service Pack 3 bietet neu unter anderem Integrationen in Vectorworks Cloud Storage und 3D-Viewing auf Basis der Game-Engine Unity.
BIM-Software: 3D-Viewing mit Unity und verbesserte Cloud-Integrationen Zum Artikel »
Qualitätssicherung und Dokumentation: Mängel vermeiden, nicht verwalten
Der Immobilienentwickler Pandion nutzt in seinem Projekt „Fünf Freunde“ eine App von n.core für Qualitätssicherung und Dokumentation.
Qualitätssicherung und Dokumentation: Mängel vermeiden, nicht verwalten Zum Artikel »
Sponsored Post
Online-Webinar: „Bauprojekte integriert planen und ausfĂĽhren“
Haben Ihre Bauprojekte aufgrund neuer technischer Anforderungen eine höhere Komplexität und eine deutlich größere Dynamik erhalten? Erschweren zudem die nicht miteinander vernetzten …
Online-Webinar: „Bauprojekte integriert planen und ausfĂĽhren“ Zum Artikel »
Avale: Fehler und Fallen — und wie sie sich vermeiden lassen
Wer mit BĂĽrgschaften zu tun hat, geht Risiken durch falsch ausgestellte oder zu spät zurĂĽckgeholte Avale ein. Ein Avalmanager kann hier Sicherheit …
Avale: Fehler und Fallen — und wie sie sich vermeiden lassen Zum Artikel »
Qualitätssicherung am Bau: Effektiver mit Echtzeitregistrierung und Robotik-Totalstation
Mit Robotik-Totalstation von Topcon, Collage Site-Software und Software von ClearEdge3D lässt sich die Qualitätssicherung am Bau optimieren.
Digitales Materialmanagement: Erweiterte Integration fĂĽr Autodesk Construction Cloud
Die Integration zwischen SiteSense von Intelliwave und der Autodesk Construction Cloud ermöglicht ein effektiveres Materialmanagement in Bauprojekten.
Digitales Materialmanagement: Erweiterte Integration für Autodesk Construction Cloud Zum Artikel »
GEIG schleppend umgesetzt: Unliebsame Folgen für Bauherren, Bauträger und Eigentümer?
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) soll die E-Mobilität voranbringen. Wegen seiner schleppenden Umsetzung sieht der TĂśV SĂĽd dunkle Wolken nicht nur fĂĽr die E-Mobilität, …
Analyse: Was der Baubranche in diesem Jahr die größten Sorgen bereitet
Allianz Risiko Barometer: Unternehmen aus der Baubranche fĂĽrchten in diesem Jahr vor allem Betriebs- oder Lieferkettenunterbrechungen.
Analyse: Was der Baubranche in diesem Jahr die größten Sorgen bereitet Zum Artikel »
Baumaterial: Partnerschaft fĂĽr flexible Einkaufsfinanzierung
Durch die Kooperation mit der digitalen Einkaufsfinanzierung der A.B.S. erweitert die Heidelberger Beton GmbH ihr Service-Angebot.
Baumaterial: Partnerschaft für flexible Einkaufsfinanzierung Zum Artikel »
Digitaler Zahlungsverkehr: XRechnung kostenfrei anzeigen und prĂĽfen
Ein neuer kostenloser Service ermöglicht die Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im XML-Format.
Digitaler Zahlungsverkehr: XRechnung kostenfrei anzeigen und prüfen Zum Artikel »
PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet
Die PIM-Software von Newforma wartet mit einem neuen Connector zu Autodesk BIM 360 auf, der den Datenaustausch und die Zusammenarbeit verbessert.
PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet Zum Artikel »
Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht
Mit einem neuen Modul in Bimsync Arena lassen sich Freigabeprozesse einfach und gleichzeitig zĂĽgig aufsetzen und durchfĂĽhren.
Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht Zum Artikel »
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt: Verbände protestieren
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde am 24. Januar gestoppt. Die Bauverbände kritisieren die Entscheidung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt: Verbände protestieren Zum Artikel »
Architektenhonorare: EuGH überrascht mit Urteil zu HOAI-Altverträgen
Der EuGH hat mit seinem Urteil festgestellt, ob nationale Gerichte die europarechtswidrigen Mindestsätze der HOAI 2013 zwischen Privatpersonen grundsätzlich weiter anwenden dĂĽrfen. …
Architektenhonorare: EuGH überrascht mit Urteil zu HOAI-Altverträgen Zum Artikel »
BIM-Zusammenarbeit in der virtuellen Realität: Kooperation räumt Hürden aus dem Weg
HP und VREX bĂĽndeln Collaboration-SaaS-Anwendung und HP Reverb G2 Virtual Reality-Headset fĂĽr eine verbesserte BIM-Zusammenarbeit.
Warum SNCF Réseau eine gemeinsame Datenumgebung für BIM-Modelle nutzt
Das Corporate-CDE soll bei SNCF Réseau für digitale Kontinuität sorgen und BIM-Datenmodelle für Betrieb und Instandhaltung erstellen.
Warum SNCF Réseau eine gemeinsame Datenumgebung für BIM-Modelle nutzt Zum Artikel »
Software fĂĽr Projektcontrolling: So bekommen Sie schnell den Ăśberblick
Der wirtschaftliche Erfolg eines IngenieurbĂĽros wird auch von betriebswirtschaftlichem Denken und Controlling bestimmt. Um immer alle Zahlen schnell zur Hand zu haben, …
Software für Projektcontrolling: So bekommen Sie schnell den Überblick Zum Artikel »
Ortungsportal: Wo stecken meine Baugeräte gerade?
Immer mehr Bauunternehmen setzen auf Telematiklösungen, um ihre Baumaschinen und ihren Fuhrpark per GPS zu orten, zu erfassen, zu ĂĽberwachen sowie die …
Ortungsportal: Wo stecken meine Baugeräte gerade? Zum Artikel »
BIM-Standard: ETIM oder VDI 3805?
Wenn sich Experten in Sachen Building Information Modeling (BIM) treffen, wird schon mal ĂĽber scheinbar kryptische Begriffe diskutiert: „VDI 3805“, „ISO 16757“, …
Datendrehscheibe BIM: Weniger Reibungsverluste, bessere Kommunikation
Building Information Modeling (BIM) ist ein leistungsfähiges Werkzeug fĂĽr Planung, Entwurf und Konstruktion von Gebäuden. Als Datendrehscheibe erleichtert es die Kollaboration und …
Datendrehscheibe BIM: Weniger Reibungsverluste, bessere Kommunikation Zum Artikel »
Projekt-Transparenz: Durchgängige Software für Angebots- und Arbeitskalkulation
Nur selten integrieren Lösungen Angebots- und Arbeitskalkulation in einer Bausoftware. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Die durchgängige Bearbeitung in einem …
Projekt-Transparenz: Durchgängige Software für Angebots- und Arbeitskalkulation Zum Artikel »