Projekt- und Kostenmanagement
Analyse: Was der Baubranche in diesem Jahr die größten Sorgen bereitet
Allianz Risiko Barometer: Unternehmen aus der Baubranche fürchten in diesem Jahr vor allem Betriebs- oder Lieferkettenunterbrechungen.
Analyse: Was der Baubranche in diesem Jahr die größten Sorgen bereitet Zum Artikel »
Baumaterial: Partnerschaft für flexible Einkaufsfinanzierung
Durch die Kooperation mit der digitalen Einkaufsfinanzierung der A.B.S. erweitert die Heidelberger Beton GmbH ihr Service-Angebot.
Baumaterial: Partnerschaft für flexible Einkaufsfinanzierung Zum Artikel »
Digitaler Zahlungsverkehr: XRechnung kostenfrei anzeigen und prüfen
Ein neuer kostenloser Service ermöglicht die Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im XML-Format.
Digitaler Zahlungsverkehr: XRechnung kostenfrei anzeigen und prüfen Zum Artikel »
PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet
Die PIM-Software von Newforma wartet mit einem neuen Connector zu Autodesk BIM 360 auf, der den Datenaustausch und die Zusammenarbeit verbessert.
PIM-Software und Autodesk BIM 360: Was sie verbindet Zum Artikel »
Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht
Mit einem neuen Modul in Bimsync Arena lassen sich Freigabeprozesse einfach und gleichzeitig zügig aufsetzen und durchführen.
Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht Zum Artikel »
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt: Verbände protestieren
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde am 24. Januar gestoppt. Die Bauverbände kritisieren die Entscheidung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestoppt: Verbände protestieren Zum Artikel »
Architektenhonorare: EuGH überrascht mit Urteil zu HOAI-Altverträgen
Der EuGH hat mit seinem Urteil festgestellt, ob nationale Gerichte die europarechtswidrigen Mindestsätze der HOAI 2013 zwischen Privatpersonen grundsätzlich weiter anwenden dürfen. …
Architektenhonorare: EuGH überrascht mit Urteil zu HOAI-Altverträgen Zum Artikel »
BIM-Zusammenarbeit in der virtuellen Realität: Kooperation räumt Hürden aus dem Weg
HP und VREX bündeln Collaboration-SaaS-Anwendung und HP Reverb G2 Virtual Reality-Headset für eine verbesserte BIM-Zusammenarbeit.
BIM-Zusammenarbeit in der virtuellen Realität: Kooperation räumt Hürden aus dem Weg Zum Artikel »
Warum SNCF Réseau eine gemeinsame Datenumgebung für BIM-Modelle nutzt
Das Corporate-CDE soll bei SNCF Réseau für digitale Kontinuität sorgen und BIM-Datenmodelle für Betrieb und Instandhaltung erstellen.
Warum SNCF Réseau eine gemeinsame Datenumgebung für BIM-Modelle nutzt Zum Artikel »
Software für Projektcontrolling: So bekommen Sie schnell den Überblick
Der wirtschaftliche Erfolg eines Ingenieurbüros wird auch von betriebswirtschaftlichem Denken und Controlling bestimmt. Um immer alle Zahlen schnell zur Hand zu haben, …
Software für Projektcontrolling: So bekommen Sie schnell den Überblick Zum Artikel »
Ortungsportal: Wo stecken meine Baugeräte gerade?
Immer mehr Bauunternehmen setzen auf Telematiklösungen, um ihre Baumaschinen und ihren Fuhrpark per GPS zu orten, zu erfassen, zu überwachen sowie die …
Ortungsportal: Wo stecken meine Baugeräte gerade? Zum Artikel »
BIM-Standard: ETIM oder VDI 3805?
Wenn sich Experten in Sachen Building Information Modeling (BIM) treffen, wird schon mal über scheinbar kryptische Begriffe diskutiert: „VDI 3805“, „ISO 16757“, …
Datendrehscheibe BIM: Weniger Reibungsverluste, bessere Kommunikation
Building Information Modeling (BIM) ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Planung, Entwurf und Konstruktion von Gebäuden. Als Datendrehscheibe erleichtert es die Kollaboration und …
Datendrehscheibe BIM: Weniger Reibungsverluste, bessere Kommunikation Zum Artikel »
Projekt-Transparenz: Durchgängige Software für Angebots- und Arbeitskalkulation
Nur selten integrieren Lösungen Angebots- und Arbeitskalkulation in einer Bausoftware. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Die durchgängige Bearbeitung in einem …
Projekt-Transparenz: Durchgängige Software für Angebots- und Arbeitskalkulation Zum Artikel »
Baustoffhändler integriert GAEB-Schnittstelle für optimierte Angebote
Mit der GAEB-Schnittstelle in der Angebotserstellung will Baustoffhändler BayWa die Kommunikation mit den Kunden weiter optimieren.
Baustoffhändler integriert GAEB-Schnittstelle für optimierte Angebote Zum Artikel »
Bauindustrie: Die 10 größten Risiken und langfristige Trends
Ein neuer Bericht von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) analysiert Trends und Risiken für die Bauindustrie und den Anlagenbau.
Bauindustrie: Die 10 größten Risiken und langfristige Trends Zum Artikel »
BIM World Munich: Digitale Planungstools für Türsysteme
Dormakaba präsentiert auf der BIM World Munich 2021 ihre digitalen Planungstools der neuen Türlösung EntriWorx Ecosystem.
BIM World Munich: Digitale Planungstools für Türsysteme Zum Artikel »
Einkaufssoftware: So wird die Materialbeschaffung lean und durchgehend digital
Die cloud-basierte Einkaufssoftware Cathago ermöglicht es Bauunternehmen, ihre Materialbeschaffung durchgängig zu digitalisieren.
Einkaufssoftware: So wird die Materialbeschaffung lean und durchgehend digital Zum Artikel »
Digitale Bauvorhaben: Kooperation vereinfacht Baustoff-Beschaffung
Die Kooperation von Molteo und Deine Baustoffe eröffnet Anwendern die Möglichkeit, ihre Baustoff-Beschaffung deutlich zu vereinfachen.
Digitale Bauvorhaben: Kooperation vereinfacht Baustoff-Beschaffung Zum Artikel »
Wenn IFC-Schnittstellen an ihre Grenzen kommen
Effiziente Alternative für die Verbindung zwischen CAD- und AVA-Software
Wenn IFC-Schnittstellen an ihre Grenzen kommen Zum Artikel »
Baufinanzierung: Das sind die Schwächen der Online-Beratung
Nach einer neuen Studie schöpfen die Anbieter von Baufinanzierungen die Möglichkeiten der Online-Beratung nicht aus.
Baufinanzierung: Das sind die Schwächen der Online-Beratung Zum Artikel »
Baubürgschaften: Wo die Fallstricke lauern
Avale gibt es in unterschiedlichen Arten – vor allem aber in unterschiedlicher Vertragsgestaltung. In den Klauseln, AGB und im Kleingedruckten lauern für …
Digitale Baudokumentation: Neue Plattform für Bau- und Energiebranche
Die Vaira UG bringt eine neue Plattform für die digitale Netz-Dokumentation auf den Markt. Sie richtet sich an Baudienstleister und Energieversorgungsunternehmen.
Digitale Baudokumentation: Neue Plattform für Bau- und Energiebranche Zum Artikel »
Digitales, mobiles Bautagebuch: Mehr Zeit für die Arbeit vor Ort
Mit dem Modul Bautagebuch ergänzt Softwareanbieter EyeLed seine mobile Lösung MobiPlan für Vor-Ort-Begehungen, Qualitätskontrollen oder Abnahmen.
Digitales, mobiles Bautagebuch: Mehr Zeit für die Arbeit vor Ort Zum Artikel »