Projekt- und Kostenmanagement
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten
Kreativität ist eine zentrale Fähigkeit beim Planen, besonders um anspruchsvolle und komplexe Projekte erfolgreich abzuschließen. Hier sind kreative Freiräume unerlässlich, die allerdings …
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten Zum Artikel »
Multiprojektmanagement-Software: Warum sich ein ERP-Anbieter erstmals auf der BAU präsentiert
Auf der BAU zeigt der Digitalisierungsspezialist ams.Solution seine integrierte Lösung für die effiziente Projektabwicklung.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: Softtech präsentiert webbasierte Version von Grava auf der Messe BAU.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren Zum Artikel »
CAD-Viewer: Mit RxHighlight alles im Blick
Ob BIM, CAD, Multi-/Hybrid-Viewing, Redlining, Markup, Konvertierung oder Desktop- und SDK-Versionen: Sie alle sind Disziplinen von GRAFEX, einem Unternehmen, das seit 1984 …
BIM-Booster: Digitale 3D-Modelle im Hausbau
Die Hauck Hausbau GmbH gehörte zu den ersten Unternehmen, die einen 3D-Laserscanner anschafften, um Bestandsdaten von Gebäuden und Gelände zu erfassen. Auf …
Baukostenmanagement: Mit BIM Zeit und Geld sparen
Mit der neuen Generation CaliforniaX bietet die G&W Software AG eine AVA- und Baukostenmanagement-Lösung, die nicht nur mit ihren Funktionen überzeugt, sondern …
Baukostenmanagement: Mit BIM Zeit und Geld sparen Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform
Tierisch gute Erfahrungen des Kölner Zoos mit einem Common Data Environment
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform Zum Artikel »
Wohnungseigentümergemeinschaften: Können sie die Sanierungsvorgaben von Regierung und EU umsetzen?
Können die Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) die avisierten Sanierungsvorgaben überhaupt finanzieren? Eine Umfrage des VDIV Deutschland.
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden
Moderne AVA braucht eine leistungsfähige Terminplanung : Nova Building IT präsentiert dafür neue Features auf der BAU 2023.
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden Zum Artikel »
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wo, was und wofür
Anpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Dämmstoffspezialist Isover aktualisiert Förderbroschüre zum energieeffizienten Bauen.
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wo, was und wofür Zum Artikel »
Bauprozesse optimieren: Diese Baumanagement-Plattform macht es möglich
Die Baumanagementlösung von Procore verbindet alle an einem Bauprojekt Beteiligten auf einer einheitlichen Plattform. Bereits in mehr als 150 Ländern im Einsatz, …
Bauprozesse optimieren: Diese Baumanagement-Plattform macht es möglich Zum Artikel »
Vergabeplattform: So vereinfacht sie die tägliche Arbeit bei der Stadt Freising
Vergabeplattform bei der Stadt Freising: Die tägliche Arbeit geht leichter vonstatten. Seit 2012 erfolgen Vergaben auf elektronischem Wege.
Vergabeplattform: So vereinfacht sie die tägliche Arbeit bei der Stadt Freising Zum Artikel »
Cloud-Plattform auf der BAU 2023: Schnelle und transparente Baukalkulation mit KI im Fokus
KI als digitales Werkzeug für effiziente Prozesse im Baubetrieb: Bausoftware-Anbieter BRZ stellt auf der BAU 2023 in München Neuheiten für seine Cloud-Plattform …
Wann wird das Projekt zum Margenkiller? So lassen sich verlustbringende Verträge vermeiden
Aviv Leibovici vom Bautechnologie-Start-up Buildots, erklärt, was die Margenkiller am Bau sind und wie sie sich verlustbringende Verträge vemeiden lassen.
Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor
SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München die Einsatzmöglichkeiten der Software Enaio für das Dokumentenmanagement.
Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor Zum Artikel »
BIM und AVA: Mit neuen Software-Versionen einfacher, verlässlicher und praktikabler
Neue Versionen: Bechmann BIM und Bechmann AVA sollen die Mengen- und Kostenermittlung sowie die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung einfacher, verlässlicher und praktikabler …
BIM und AVA: Mit neuen Software-Versionen einfacher, verlässlicher und praktikabler Zum Artikel »
Online-Plattform für die Baubranche: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel
Die Online-Plattform Workindo will deutschen Unternehmen helfen, internationale Subunternehmen und Baufachkräfte zu finden.
Online-Plattform für die Baubranche: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel Zum Artikel »
Collaboration-Lösung für Bauprojekte um Terminplan erweitert
Smino präsentiert seinen Kunden zum Jahresbeginn 2023 neue Funktionen. Die wichtigste Erweiterung: der Terminplan.
Collaboration-Lösung für Bauprojekte um Terminplan erweitert Zum Artikel »
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell
Capmo testet auf der Messe BAU in München seinen Prototyp für eine neue BIM-Funktion. in der Baudokumentation.
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell Zum Artikel »
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen
Neues Features in in der Software MemoMeister für die Fotodokumentation von Bauprojekten: Nutzer können dafür komplett eigene Berichtsvorlagen für Mängelrüge, Annahmeverzug & …
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen Zum Artikel »
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen
Das Analyse-Werkzeug n.core//Analytics ermöglicht es, in Bauprojekten erfasste Daten intelligent miteinander zu verknüpfen.
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen Zum Artikel »
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen
Die G&W Software AG stellt die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU 2023 vor.
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen Zum Artikel »
BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden
Auf der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München stellt die RIB Software GmbH unter anderem eine neue iTWO-Version für …
BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden Zum Artikel »
Öffentliche Aufträge: Weniger Bürokratie mit effizienter und digitaler Präqualifizierung
Eine digitale Einreichung von Bewerbungsunterlagen stellt sowohl für den öffentlichen Auftraggeber als auch die Baufirmen eine Arbeitserleichterung dar.