Projekt- und Kostenmanagement
Forschungsprojekt: Wie eine bessere Zusammenarbeit bei der Bauplanung gelingen kann
Strategien in der Bauplanung: Ein Team der Ruhr-Universität Bochum entwickelte und erprobte Maßnahmen für eine bessere Zusammenarbeit.
Forschungsprojekt: Wie eine bessere Zusammenarbeit bei der Bauplanung gelingen kann Zum Artikel »
Baukostenmanagement: So lassen sich Projekte sicher planen und kalkulieren
Seit 2005 hat Friedrich Staib ein eigenes Architekturbüro in Sommerhausen. Um den Bauherren bei Sanierungen und Restaurierungen sowohl Kostensicherheit als auch eine …
Baukostenmanagement: So lassen sich Projekte sicher planen und kalkulieren Zum Artikel »
Baumanagementsoftware: Was Projekte, Menschen und Daten zusammenbringt
Die Baumanagementlösung von Procore verbindet alle an einem Bauprojekt Beteiligten auf einer einheitlichen Plattform. Bereits in mehr als 150 Ländern im Einsatz, …
Baumanagementsoftware: Was Projekte, Menschen und Daten zusammenbringt Zum Artikel »
Umfrage zum Immobilienmarkt: Was die Gebäudebewertung immer stärker beeinflusst
Expertenpanel Immobilienmarkt: Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR veröffentlicht die Ergebnisse seiner Online-Umfrage.
Umfrage zum Immobilienmarkt: Was die Gebäudebewertung immer stärker beeinflusst Zum Artikel »
Mängelmanagement: Wie eine Immobiliengruppe ihr Qualitätsmanagement optimiert hat
Die 1979 gegründete ERL Immobiliengruppe entwickelt, plant, baut, verwaltet und verkauft Pflege-einrichtungen und Seniorenwohnungen. Mit über 100 realisierten Projekten im Segment des …
Mängelmanagement: Wie eine Immobiliengruppe ihr Qualitätsmanagement optimiert hat Zum Artikel »
BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an
Die Digitalisierung im Bauwesen bewirkt heute insbesondere beim Handwerk und seinen ausführenden Firmen ein Umdenken und eine Optimierung traditioneller Abläufe. Zunehmend werden …
BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an Zum Artikel »
Projektinformationsmanagement: Was den administrativen Aufwand im Planungsbüro reduziert
Fokus auf laufende Bauprojekte: Nicht-invasive Software für Projektinformationsmanagement unterstützt bei administrativen Aufgaben.
BIM-basierte Planung: So funktioniert integrale Zusammenarbeit
Die vergangenen zwei Jahre haben vielen Architektur- und Ingenieurbüros, Bauherren, Bauunternehmen sowie den Planungsabteilungen in Städten und Gemeinden einen enormen Digitalisierungsbooster verschafft. …
BIM-basierte Planung: So funktioniert integrale Zusammenarbeit Zum Artikel »
Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell
Prozesse optimieren, Qualität steigern, Zeit- und Kosten reduzieren: Vom Entwurf über die Planung und Konstruktion bis hin zur Verarbeitung unterstützen umfangreiche BIM- …
Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell Zum Artikel »
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten
Kreativität ist eine zentrale Fähigkeit beim Planen, besonders um anspruchsvolle und komplexe Projekte erfolgreich abzuschließen. Hier sind kreative Freiräume unerlässlich, die allerdings …
Planungsbüro-Software: Freiräume schaffen und kreativ arbeiten Zum Artikel »
Multiprojektmanagement-Software: Warum sich ein ERP-Anbieter erstmals auf der BAU präsentiert
Auf der BAU zeigt der Digitalisierungsspezialist ams.Solution seine integrierte Lösung für die effiziente Projektabwicklung.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: Softtech präsentiert webbasierte Version von Grava auf der Messe BAU.
Grafische Mengenermittlung in der Cloud: 2D-Pläne schnell und einfach importieren Zum Artikel »
CAD-Viewer: Mit RxHighlight alles im Blick
Ob BIM, CAD, Multi-/Hybrid-Viewing, Redlining, Markup, Konvertierung oder Desktop- und SDK-Versionen: Sie alle sind Disziplinen von GRAFEX, einem Unternehmen, das seit 1984 …
BIM-Booster: Digitale 3D-Modelle im Hausbau
Die Hauck Hausbau GmbH gehörte zu den ersten Unternehmen, die einen 3D-Laserscanner anschafften, um Bestandsdaten von Gebäuden und Gelände zu erfassen. Auf …
Baukostenmanagement: Mit BIM Zeit und Geld sparen
Mit der neuen Generation CaliforniaX bietet die G&W Software AG eine AVA- und Baukostenmanagement-Lösung, die nicht nur mit ihren Funktionen überzeugt, sondern …
Baukostenmanagement: Mit BIM Zeit und Geld sparen Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform
Tierisch gute Erfahrungen des Kölner Zoos mit einem Common Data Environment
Webinar: Vom Softwarezoo zur integrierten Plattform Zum Artikel »
Wohnungseigentümergemeinschaften: Können sie die Sanierungsvorgaben von Regierung und EU umsetzen?
Können die Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) die avisierten Sanierungsvorgaben überhaupt finanzieren? Eine Umfrage des VDIV Deutschland.
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden
Moderne AVA braucht eine leistungsfähige Terminplanung : Nova Building IT präsentiert dafür neue Features auf der BAU 2023.
Terminplanung: AVA-Inhalte und 3D-Modell komfortabler mit dem Bauablauf verbinden Zum Artikel »
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wo, was und wofür
Anpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Dämmstoffspezialist Isover aktualisiert Förderbroschüre zum energieeffizienten Bauen.
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wo, was und wofür Zum Artikel »
Bauprozesse optimieren: Diese Baumanagement-Plattform macht es möglich
Die Baumanagementlösung von Procore verbindet alle an einem Bauprojekt Beteiligten auf einer einheitlichen Plattform. Bereits in mehr als 150 Ländern im Einsatz, …
Bauprozesse optimieren: Diese Baumanagement-Plattform macht es möglich Zum Artikel »
Vergabeplattform: So vereinfacht sie die tägliche Arbeit bei der Stadt Freising
Vergabeplattform bei der Stadt Freising: Die tägliche Arbeit geht leichter vonstatten. Seit 2012 erfolgen Vergaben auf elektronischem Wege.
Vergabeplattform: So vereinfacht sie die tägliche Arbeit bei der Stadt Freising Zum Artikel »
Cloud-Plattform auf der BAU 2023: Schnelle und transparente Baukalkulation mit KI im Fokus
KI als digitales Werkzeug für effiziente Prozesse im Baubetrieb: Bausoftware-Anbieter BRZ stellt auf der BAU 2023 in München Neuheiten für seine Cloud-Plattform …
Wann wird das Projekt zum Margenkiller? So lassen sich verlustbringende Verträge vermeiden
Aviv Leibovici vom Bautechnologie-Start-up Buildots, erklärt, was die Margenkiller am Bau sind und wie sie sich verlustbringende Verträge vemeiden lassen.
Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor
SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München die Einsatzmöglichkeiten der Software Enaio für das Dokumentenmanagement.
Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor Zum Artikel »