Management
Ausstellung beleuchtet Herausforderungen für Rhein-Main-Region
Die Ausstellung Rhein-Main. Die Region Leben rückt die zentralen Herausforderungen der Rhein-Main-Metropole im Kontext von Wohnen und Moblität in den Vordergrund. Sie …
Ausstellung beleuchtet Herausforderungen für Rhein-Main-Region Zum Artikel »
Neue Heizungsanlage für mehr Energieeffizienz
Nach fast 50 Jahren war die Sanierung eines Wohnhochhauses in Bern längst überfällig. Insbesondere die veraltete Haustechnik sollte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und …
Brandschutz im höchsten Holzhaus
Mit 81 Metern und 18 Stockwerken soll Mjøstårnet in Norwegen im kommenden Jahr das höchste Holzhaus werden: Eine Herausforderung für den Brandschutz.
Sichere Energiezuführung an der Memorial Bridge
Die Memorial Bridge überspannt zwischen Portsmouth in New Hampshire und Kittery in Maine den Piscataqua River. Sie ersetzte die Originalbrücke, die 1923 in Gedenken …
Sichere Energiezuführung an der Memorial Bridge Zum Artikel »
Terrassen: Doppelte Sicherheit mit System
Steigen die Temperaturen, startet auch schon die Outdoor-Saison. Nach den langen Wintermonaten werden Terrassen und Balkone auf Vordermann gebracht. Dabei sind bei …
Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ein Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte entwickelt, mit dem sie die …
Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte Zum Artikel »
Fachtagung zu den wichtigsten buildingSMART-Standards
Der Thementag zu den wichtigsten buildingSMART-Standards für die Zusammenarbeit in BIM-Projekten und digitalen Workflows beim Planen und Bauen findet am 28. Juni …
Fachtagung zu den wichtigsten buildingSMART-Standards Zum Artikel »
Infineon nutzt Energie-Monitoring von Robotron
Bereits zum achten Mal in Folge hat es Infineon in das ‚Sustainability Yearbook’ geschafft und wurde auch dieses Jahr als eines der …
Infineon nutzt Energie-Monitoring von Robotron Zum Artikel »
Konferenz zur Gebäudetechnik der Zukunft
Am 10. und 11. September 2018 veranstaltet der Aachen Building Experts e. V. (ABE) die „Smart Building Convention – Innovative Gebäudetechnik planen, bauen …
Experimentelle Fassaden-Forschung
Auf Initiative der bundesweiten Unipor-Gruppe forschten nun Studierende der Technischen Universitäten Darmstadt (Hessen) und Delft (Südholland) an experimentellen und intelligenten Fassaden.
Schalkonzept für Europäische Schule München
Mit dem erfolgreich beendeten Rohbau der Europäischen Schule München geht eines der aktuell größten Bauprojekte der bayerischen Landeshauptstadt in die nächste Phase.
Alterung von Baustoffen exakter simulieren
Werkstoffe, die dem Zersetzungsprozess widerstehen? Forscher an der University of California, Irvine, wollen mit einem neuartigen Simulationsverfahren dieser Vision näherkommen.
Architekten visualisieren Zukunft des Gütertransports
World Cargospeed, ein gemeinsames Projekt von Hafenbetreiber DP World und Virgin Hyperloop One, will eine neue Transportinfrastruktur erschaffen. Das Architekturbüro Foster + Partners enthüllt …
Architekten visualisieren Zukunft des Gütertransports Zum Artikel »
Gerüstbau-Software bindet neues Fassadengerüst ein
Scaffmax ist eine Gerüstbau-Software vom deutschen Entwickler Softtech basierend auf der 3D-Design Software SketchUp Pro. Nun hat der Anbieter für die Kunden des weltweit agierenden …
Gerüstbau-Software bindet neues Fassadengerüst ein Zum Artikel »
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“
Der Industrie in Deutschland geht es gut, volle Auftragsbücher zeugen von der boomenden Wirtschaft. Doch könnte die Lage für einige Unternehmen noch …
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“ Zum Artikel »
Faro überarbeitet Mess- und Prüfsoftware-Plattform
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für die Fertigung, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor, öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Machine-Vision-Anwendungen, hat die Softwareplattform Faro …
Faro überarbeitet Mess- und Prüfsoftware-Plattform Zum Artikel »
Modellfabrik: Versteckte Energie-Potenziale nutzbar gemacht
Durch geschickte Vernetzung von Anlagen und Industriegebäuden lassen sich in der industriellen Produktion bis zu 40 Prozent Energie sparen. Das zeigte das …
Modellfabrik: Versteckte Energie-Potenziale nutzbar gemacht Zum Artikel »
Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung
Siemens stellt auf der Hannover Messe 2018 eine Lösung zur Anomalieerkennung in industriellen Netzwerken vor. Mit Industrial Anomaly Detection lassen sich sicherheitsrelevante …
Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung Zum Artikel »
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
Konstruktion: Steuerungstechnik für Bäckerei
Die Jowa Bäckerei gehört zum Migros-Konzern und produziert schweizweit jedes Jahr 166’000 Tonnen Backwaren. Um die hohe Nachfrage auch weiterhin bedienen zu …
Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich
ecom, ein Hersteller von mobilen Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, hat die Tablet-Serie Tab-Ex neu aufgelegt. Das Tab-Ex 02 wird …
Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich Zum Artikel »
Projekt: Fassade mit faszinierendem Kunststoff
In Oberhausen ist ein Anbau an ein bestehendes Lager- und Logistikgebäude für die Gude GmbH entstanden. Lichtdurchlässige, farbige Fassadenpaneele der Rodeca GmbH …
Projekt: Fassade mit faszinierendem Kunststoff Zum Artikel »
Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte
Das TALQ-Smart-City-Protokoll erlaubt Soft- und Hardware-Herstellern Interoperabilität für ihre eigenen Systeme zu erzielen. Somit können Städte und Gemeinden bei der Gestaltung ihres individuellen …
Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte Zum Artikel »